Seite 1 von 4

Das richtige Zuhause für Degus

Verfasst: 10. Sep 2018, 21:15
von Pebbles
Hallo liebe Degufreunde,

ich spiele mit dem Gedanken, mir Degus anzuschaffen. Momentan bin ich dabei, mich über diese Tiere zu informieren, und dabei stellt sich natürlich schnell die Frage: wie bringt man Degus am besten unter? Am besten würde mir eine Voliere gefallen. Kann mir jemand sagen, ob die Savic Suite Royal XL für Degus geeignet ist? Ich bin da unsicher, weil die Bodenwanne und die Plattformen aus Plastik bestehen. Da besteht Verletzungsgefahr, oder?

Ansonsten würde mir die More4Birds Darwin- Voliere gefallen, aber da müßte ich selbst Holzplattformen (Etagen) einziehen. Ich habe schon gesehen, dass solche Plattformen erhältlich sind. Aber kann man diese auch nagesicher machen? Irgendwie mit Metall verstärken oder so? Falls nicht: wie lange würden solche Plattformen den Zähnen von ca. 4 Degus schätzungsweise standhalten?

Gibt es sonst eine Voliere, die ohne Umbau gut für Degus geeignet ist? Evtl. mit Metallplattformen?

Falls diese Fragen schon einmal gestellt wurden, bitte ich um Entschuldigung. Ich habe ein bißchen bei den Käfigbasteltipps etc. herumgestöbert, aber viele Bilder bzw. Links funktionieren nicht (mehr).

Da ich ein absoluter Neuling bin, habe ich natürlich viele Fragen. Ich wäre wirklich sehr dankbar, viele Informationen zu bekommen, damit ich entscheiden kann, ob Degus als Haustiere zu mir passen und ich ihnen ein artgerechtes Leben bieten kann.

Danke schonmal im Voraus und liebe Grüße!

Re: Das richtige Zuhause für Degus

Verfasst: 10. Sep 2018, 21:37
von DaLo
Hallo und herzlich Willkommen!

Kennst du schon die Infoblätter der DHS über das artgerechte Deguheim sowie verschiedene Käfigarten?
Zu finden im Downloadbereich der DHS-Seite.
Da findest Du schon einige Antworten, die ggf. weiterhelfen.

LG Dagmar

Re: Das richtige Zuhause für Degus

Verfasst: 10. Sep 2018, 21:41
von Chocaholic
Hallo Pebbles,

*welcome1* im Forum.
Ich finde Volieren grundsätzlich nicht besonders gut für Degus geeignet. Zum einen weil enorm viel Dreck raus fällt, zum anderen sind bei vielen Modellen die Türen viel zu klein, um vernünftig agieren zu können, insbesondere wenn man die nötige Zahl Volletagen einbaut.
Plastik hat im Degukaefig eigentlich nichts zu suchen. Degus sind Extremnager, die im Vergleich zu anderen Nagetieren deutlich mehr Zerstörungspotential haben. Das Nagen an Plastik kann jedoch lebensgefährlich werden.
Mit einem Eigenbau hat man deutlich bessere Unterbringungsmöglichkeiten. Wenn man nicht selber bauen möchte, kann man auch bei Anbietern wie "Kleintiervilla" oder "Nagerhütten" sehr schöne Käfige kaufen. Ein Eigenbau ist jedoch meistens günstiger.
Hier kannst Du Dich über verschiedene Kaefigtypen und deren Vor- und Nachteile informieren: http://www.deguhilfe-sued.de/files/Info ... 7-2015.pdf

Edit: Dagmar war schneller...

Viele Halter haben außerdem Bilder ihrer Käfige eingestellt.

Re: Das richtige Zuhause für Degus

Verfasst: 10. Sep 2018, 21:58
von Pebbles
Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten :) Das habe ich mir alles schon angeschaut. Die Modelle von Nagerhütte gefallen mir leider nicht, und bei den Modellen von Kleintiervilla habe ich dann ja auch das Problem, dass die Etagen weggenagt werden, oder? Alles in allem kommt da mit dem Aluschutz einiges zusammen. Daher meine Frage: kann man die Etagen selbst irgendwie mit Metall verstärken? Ein Eigenbau kommt bei mir leider (momentan) nicht in Frage.

LG

Re: Das richtige Zuhause für Degus

Verfasst: 10. Sep 2018, 22:08
von Chocaholic
Man kann Aluwinkelleisten zusägen und mit Aquariensilikon um die Kanten kleben. Im Beitrag von snoopy0589 kann man das gut erkennen: viewtopic.php?f=64&t=3639&start=30#p45097

Re: Das richtige Zuhause für Degus

Verfasst: 10. Sep 2018, 22:23
von Pebbles
Ja super, genau das habe ich gesucht! Ich schaue mir das morgen genau an. Danke für den Tipp! *winkend*

Re: Das richtige Zuhause für Degus

Verfasst: 10. Sep 2018, 22:26
von Maravilla
Hallo,

von der Größe und den Türen her wäre die Royal Savic XL schon super. Aber die Etagen, der Streuschutz und die Rampen gehen gar nicht. Die kaufst du umsonst und kannst sie dann wegwerfen. Wenn ich es richtig sehe, wird die Voliere aus zig Einzelteilen aufgebaut. Wenn du 3-4 Volletagen aus beschichteter Spanplatte oder Siebdruckplatte (2-3 davon mit geschützten Durchgängen) einziehst, wäre die Voliere tatsächlich eine Option. Die Aufstiege müssten auch alle neu gemacht werden, denn diese Leitern bergen große Verletzungsgefahren.

viele Grüße
Marlén

Re: Das richtige Zuhause für Degus

Verfasst: 10. Sep 2018, 23:00
von lieselottevdp
Hallo,
wir haben von der gleichen Firma die Voliere Darwin und die entsprechend "umgebaut" (eine liegt zu Renovierungszwecken gerade auseinandergeschraubt im Keller :-(), wobei uns so eine richtige Buddelkiste leider fehlt und man mit dem rausfliegenden Streu "leben" muss. Unsere Türen sind nicht so groß, wie der Käfig, der von Marlen vorgeschlagen wurde, aber sie reichen durchaus aus, ich könnte fast komplett durchkrabbeln :-). Was allerdings wirklich Mist ist, sind die Rollen. Willst du den Käfig öfters rumschieben, dann solltest du da besser die Rollen tauschen. Wenn nicht, den Käfig vielleicht gleich auf einen niedrigen Unterschrank setzen, dann hast du auch gleich Stauraum für Futter etc. Wir verschieben unsere Fellnasen, damit sie im Sommer auch ein Sonnenbad nehmen können, von daher waren bei uns die Rollen "Pflichtausstattung".

VG

Re: Das richtige Zuhause für Degus

Verfasst: 10. Sep 2018, 23:19
von Pebbles
Hallo,

ich habe mir die Darwin- Voliere heute beim Fressnapf angeschaut, und sie gefällt mir wirklich richtig gut. Ich frage mich nur, ob ich da große Etagen dafür bekomme? Die Etagen, die ich bisher gesehen habe, sind doch recht klein. So ausziehbare. Hast du da selbst welche zugeschnitten? Da müßte ich jemand handwerklich Begabten in meinem Familien-/ Freundeskreis fragen, ob er mir sowas anfertigen kann. Ich kann sowas leider nicht...

Eine Frage hätte ich noch zu ungiftigem Lack (Sabberlack). Weist der auch größere Mengen Urin ab? Ich verwende ihn für die Farbmaushaltung, aber die pinkeln ja auch nur ein paar Tropfen :p Oder müßte ich die Plattformen sehr häufig erneuern, weil sie den Urin trotz Lack aufsaugen? Oder gehen Degus in eine Pinkelecke in der Streu? Das wäre natürlich ideal *nicken*

Danke und LG

Re: Das richtige Zuhause für Degus

Verfasst: 11. Sep 2018, 00:13
von Chocaholic
Sabberlack reicht nicht aus, das Holz dauerhaft vor Urin zu schützen.
Besser man nimmt gleich beschichtete Spanplatte und lässt die im Baumarkt direkt passend zusägen. Nur die Ausschnitte für die Durchgänge muss man selber sägen.