Hallo Andrea,
die Entscheidung, die Aufnahme von Keks nochmals zu überdenken und diese ggf. doch abzusagen, kann ich dir natürlich nicht abnehmen. Auch kann ich sehr gut verstehen, dass einem das Herz blutet, wenn man mitbekommt, dass so ein Wusel alleine ist und es wahrscheinlich nicht einfach ist, dass er neues, gutes Zuhause findet.
Trotzdem habe ich mir erlaubt, meine persönliche Einschätzung dazu abzugeben.
Wenn dir von Anfang an klar ist, dass es sich bei dieser Konstellation um ein schwieriges Vergesellschaftungs-Unterfangen handeln könnte, kannst du dir vllt. schon einmal einen Plan B überlegen, wenn es dann tatsächlich nicht mit der Zusammenführung klappt.
Auch wenn Keks von der Vorbesitzerin als unterwürfig eingestuft wird, heißt dies noch lange nicht, dass er dieses Verhalten weiterhin gegenüber deiner jetzigen Gruppe beibehalten muss. Immerhin sind es dann 4 individuelle Charakter, mit denen sich Keks einig werden müsste.
Und eben diese Anzahl von neuen Degus macht mir schon ein wenig Sorgen bzgl. des Erfolgs einer Zusammenführung. Ich kann damit natürlich auch vollkommen falsch liegen, aber nach den Erfahrungen, die ich im Laufe der Zeit gemacht habe, ist es gerade bei 4 + 1 Männchen leider nicht gewährleistet, dass dies so funktioniert, wie man es sich als Mensch wünscht.
Könntest du dir hingegen vorstellen, dauerhaft zwei Gruppen zu halten und bei einem Misserfolg mit deinen Vieren einen weiteren Partner für Keks aufzunehmen, spricht nichts gegen diese Aufnahme.
Du könntest dir auch altes Streu von Keks mitgeben lassen. Dies würde ich als "Mitnahme von etwas Vertrautem" für Keks ansehen und es in seinem zu beziehenden Bereich verteilen. Noch besser fände ich es, wenn das eine oder andere Einrichtungsstück seines alten Domizils mitbringen würde.