Forumsregeln Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Hallo. Ich habe schon einige Beiträge hier bezüglich meiner Degus und Krämpfen gemacht. Anscheinend ein Phänomen das hier niemand wirklich kennt. Selbst meine Tierärztin, die super lieb ist, hat keine Ahnung. Er hat wohl Wasser im Ohr und die Ohren waren sehr schmutzig. von daher hatte sie eine Entzündung im Ohr vermutet. Das kann natürlich das Gleichgewicht beeinflussen. Gestern habe ich ihm dann Antibiotika gegeben. Er wirkte schon viel fitter. Auf einmal ein gequicke im Gehege und dann lag er da und krampfte wieder heftig. Habe ihn dann kurz rausgenommen und dann flitze er wieder. Habe ihn dann wieder in den Käfig getan. Dann saß er im Laufrad und ein anderer Kollege lief im Laufrad. Was zur Folge hatte das er einfach im Rad liegen blieb und dauernd aufschlug. Habe ihm dann hoch geholfen. Daraufhin saß er in der Ecke und ging auf die Hinterpfoten und krampften mehr im Gesichtsbereich. Er wirkte müde und abgekämpft und ging dann in sein Häuschen. Seitdem ist er dort drin. Habe heute morgen mal reingeschaut. Fahre gleich mal in der Mittagspause nach Hause und habe Angst das ich zu spät komme und ihm nicht mehr helfen kann. Die Tierärztin ist ratlos und auch sonst scheint keiner diese Problematik zu kennen. Das kann doch nicht sein? Meist tänzelt er auf den Hinterläufen, krampft und dann kann es sein das er umfällt. Auch die Leckerchen "lutscht" er eher als das er sie knabbert! Ich bin so ratlos und weiß nicht was ich machen soll. Die Frage ist halt auch hätte er sich von dem Krampf erholt wenn ich ihn nicht rausgenommen hätte???
wie Octodon bereits in einem anderen Thread erwähnte, gibt es diverse Ursachen für Krämpfe. Wir sind hier weder Tierärzte noch sehen wir das Tier. Von daher ist es wirklich schwer, dass wir mehr wissen sollen, als die Fachleute.
Ich hatte in vielen Jahren zwei Degus, die mit Krämpfen zu tun hatten. Beides sehr alte Tiere.
Der eine bekam immer im Akutfall ein kleines bisschen Cortison und war dann wieder für eine gewisse Zeit fit, bis er wieder krampfte. Das Ganze war sicher ein Schießen ins Blaue und ob das wirklich sinnvoll war, kann ich auch im Nachhinein nicht beurteilen.
Das Mädchen bekam vier Wochen lang Antibiotikum und zwar Chloromycetinpalmitat, das heute leider nicht mehr zugelassen ist und über ca. drei Monate Cortison und Vitamin B. Bei ihr hörten die Krämpfe bereits kurz nach Beginn der Behandlung für den Rest ihres noch verbleibenden Lebens (knapp 1,5 Jahre) komplett auf.