Tipps zur Eingewöhnung

Fragen und Antworten zum Thema Degu-Verhalten.
Benutzeravatar
Nicijoza
Beiträge: 41
Registriert: 24. Jul 2019, 14:14
Postleitzahl: 58135
Land: Deutschland

Tipps zur Eingewöhnung

Hallihallo *sonne*

Seit Montag sind wir stolze Besitzer von drei Degu Babys! 8 Wochen alt und zuckersüß.

Die ersten Tage bis Donnerstag habe ich sie absolut in Ruhe gelassen, sie waren auch den halben Tag alleine zu Hause und hatten ihre Ruhe.
Natürlich habe ich zwischendurch Wasser gewechselt und Futter reingelegt. Ansonsten saß ich auch immer ruhig neben dem Käfig und habe leise mit ihnen geredet.

Seit Donnerstag traut sich eine besonders raus. Wenn ich die Tür aufmache und an der Holzröhre kratze, kommt sie direkt rausgelaufen und holt sich ihr Leckerchen. Die zweite kommt auch ab und zu, aber eher selten. Die dritte traut sich noch absolut gar nicht.

->Nur zur Info: Ich finde es das absolut nicht schlimm, falls meine drei Süßen auf ewig scheu bleiben!<-

Wo ich euch nur um Rat fragen wollte: Der Käfig steht im Wohnzimmer, wo mein Lebensgefährte und ich uns größtenteils aufhalten. Wir sind aber relativ leise, da wir da oft nur am PC hocken und auch kein Fernsehen schauen.

Nun ist es nur so, dass jedes mal, wenn wir auch nur den Kopf bewegen, unsere drei Süßen direkt abhauen und sich verkriechen. Und dann auch nicht mehr aus ihrem Nest rauskommen. Und wenn doch, dann laufen sie gefühlt nach 2 Minuten wieder rein und kommen nicht raus.

Das tut mir halt sehr leid, weil ich eigentlich nicht möchte, dass sie Angst haben und sich ganze Zeit verkriechen.

Habt ihr irgendwelche Tipps, wie man ihnen zeigen kann, dass sie keine Angst brauchen im Käfig rumzutoben?
Es geht mir nicht um die Handzahmheit, sondern wirklich nur darum, dass sie bei jeder kleinsten Bewegung von uns davonlaufen.

Vielen Dank schonmal! *winkend*
Liebe Grüße,
Nicole mit Chihiro, Kiba und Yuki

''It’s funny how you wake up each day and never really know if it’ll be one that will change your life forever''
— The Secret World of Arrietty (2010)
Benutzeravatar
11e48
Beiträge: 185
Registriert: 5. Dez 2017, 20:19
Postleitzahl: 65399
Land: Deutschland

Re: Tipps zur Eingewöhnung

Hallo Nicijoza,
schön, dass ihr jetzt auch zu den Degubesitzern gehört!

Wenn ich Deine Schilderung so höre, dann denke ich, dass ihr vielleicht zu vorsichtig seid.Degus sind Fluchttiere und bleiben es auch. Sie werden bei plötzlichen Bewegungen also im Zweifelsfall immer mal erst stiften gehen und dann nachdenken. Sie können sich aber an etliches gewöhnen und vor allem die Panik schneller überwinden, von totalen Panikdegus vielleicht mal abgesehen. Dazu braucht es aber vor allem viele Wiederholungen. Ich würde daher eben nicht leise reden, sondern ganz normal und mich auch normal im Wohnzimmer bewegen. So gewöhnen sie sich am schnellsten an das euer Leben und hören dazu auch noch, wo genau ihr euch befindet, was euch berechenbarer macht.

Am meisten Rückzug gibt es bei Überraschungen. Daher ist es vorteilhaft, wenn dier Käfig so steht, dass sie aus etwas Entfernung z.B. die Tür und die "Verkehrswege" am besten aus leicht erhöhter Position beobachten können. Damit wird vermieden, dass ihr für die Tiere ganz plötzlich um die Ecke kommt. Dazu ist es noch hilfreich, wenn der Käfig Rückzugsmöglichkeiten überall bietet. Wenn er zum Beipiel an einer Wand steht, so dass von hinten nichts kommen kann und ausreichend Häusschen, Röhren oder Heuhaufen zum verstecken hat, die jederzeit erreicht werden können, gibt das oft das Gefühl, dass man ja direkt in Deckung könnten, wenn es brenzlig wird und damit die Sicherheit, sich auch zu trauen.

Deine Beschreibung mindestens bei zwei von drei Degus klingt doch jetzt schon sehr vielversprechend. Wenn ihr das oben genannte berücksichtigt, ausreichend Leckerlies, Geduld und etwas Zeit investiert, dann habt ihr sicher bald Degus, bei denen ihr mehr Bedenken haben müsst, dass sie euch aus dem Käfig kugeln, als dass sie sich verstecken. Der dritte Degu zieht dann bestimmt schon noch nach, wenn er sieht, dass die anderen beiden die besseren Sachen abbekommen und dabei von euch auch nicht gefressen werden *nicken*

Ich wünsche euch viel Spaß mit den Dreien und dass die Pubertät der Degus an euch einfach ohne Probleme vorbeizieht *sonne*
Benutzeravatar
Nicijoza
Beiträge: 41
Registriert: 24. Jul 2019, 14:14
Postleitzahl: 58135
Land: Deutschland

Re: Tipps zur Eingewöhnung

11e48 hat geschrieben: 10. Aug 2019, 15:40 Ich würde daher eben nicht leise reden, sondern ganz normal und mich auch normal im Wohnzimmer bewegen. So gewöhnen sie sich am schnellsten an das euer Leben und hören dazu auch noch, wo genau ihr euch befindet, was euch berechenbarer macht.
Ich habe aber das Gefühl, wenn wir das machen, dass die armen sich gar nicht raus trauen aus ihren Verstecken. Kann man da vielleicht irgendwas machen?
11e48 hat geschrieben: 10. Aug 2019, 15:40 Am meisten Rückzug gibt es bei Überraschungen. Daher ist es vorteilhaft, wenn dier Käfig so steht, dass sie aus etwas Entfernung z.B. die Tür und die "Verkehrswege" am besten aus leicht erhöhter Position beobachten können. Damit wird vermieden, dass ihr für die Tiere ganz plötzlich um die Ecke kommt. Dazu ist es noch hilfreich, wenn der Käfig Rückzugsmöglichkeiten überall bietet. Wenn er zum Beipiel an einer Wand steht, so dass von hinten nichts kommen kann und ausreichend Häusschen, Röhren oder Heuhaufen zum verstecken hat, die jederzeit erreicht werden können, gibt das oft das Gefühl, dass man ja direkt in Deckung könnten, wenn es brenzlig wird und damit die Sicherheit, sich auch zu trauen.
Ja also der Käfig steht so, dass die kleinen Sicht auf die Tür haben und von zwei Seiten quasi an der Wand stehen. Und Verstecke sind auch reichlich vorhanden.

Vielen, lieben Dank für deine Antwort! *nicken*

*winkend*
Liebe Grüße,
Nicole mit Chihiro, Kiba und Yuki

''It’s funny how you wake up each day and never really know if it’ll be one that will change your life forever''
— The Secret World of Arrietty (2010)
Benutzeravatar
Maravilla
Beiträge: 8158
Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Tipps zur Eingewöhnung

Nicijoza hat geschrieben: 10. Aug 2019, 16:06 Ich habe aber das Gefühl, wenn wir das machen, dass die armen sich gar nicht raus trauen aus ihren Verstecken. Kann man da vielleicht irgendwas machen?
Du hast die Tiere jetzt seit Montag. Das sind gerade mal eine Handvoll Tage. Die Kleinen haben viel durchgemacht: neue Umgebung, neues Futter, neue Gerüche und Geräusche. Und im schlimmsten Fall wurden sie gerade auch noch von ihrer Familie getrennt.

Was dir fehlt ist G E D U L D. Benimm dich so normal wie möglich. Mache deine üblichen Aktivitäten (solange das nicht gerade Musik hören auf Maximallautstärke oder Extremputzen mit dem Staubsauger ist) und gibt ihnen die Zeit, sich einzugewöhnen. Degus sind durchaus auch mit Leckerlis bestechlich. Aber in ihrem Tempo. In 2-4 Wochen sieht es vermutlich schon anders aus.
Nicijoza hat geschrieben: 10. Aug 2019, 11:28 Wir sind aber relativ leise, da wir da oft nur am PC hocken
Gerade wenn die Tiere das Gefühl haben alleine zu sein, können plötzliche Handlungen sie erschrecken. Ich sage meistens, wenn ich in den Raum komme "keine Panik!". Da hören sie als erstes meine Stimme und sind nicht urplötzlich mit mir konfrontiert und panisch.
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Benutzeravatar
Nicijoza
Beiträge: 41
Registriert: 24. Jul 2019, 14:14
Postleitzahl: 58135
Land: Deutschland

Re: Tipps zur Eingewöhnung

Maravilla hat geschrieben: 10. Aug 2019, 20:18 Was dir fehlt ist G E D U L D. Benimm dich so normal wie möglich. Mache deine üblichen Aktivitäten (solange das nicht gerade Musik hören auf Maximallautstärke oder Extremputzen mit dem Staubsauger ist) und gibt ihnen die Zeit, sich einzugewöhnen. Degus sind durchaus auch mit Leckerlis bestechlich. Aber in ihrem Tempo. In 2-4 Wochen sieht es vermutlich schon anders aus.
Also mir gehts da gar nicht drum, dass die sich jetzt so schnell wie möglich ''normal'' und nicht scheu verhalten sollen. Ich hatte nur ein schlechtes Gewissen, wenn ich die immer verschrecke und wollte halt nur nachfragen ob das am Anfang normal ist oder ob ich vielleicht was falsch gemacht habe! :oops:
Maravilla hat geschrieben: 10. Aug 2019, 20:18
Gerade wenn die Tiere das Gefühl haben alleine zu sein, können plötzliche Handlungen sie erschrecken. Ich sage meistens, wenn ich in den Raum komme "keine Panik!". Da hören sie als erstes meine Stimme und sind nicht urplötzlich mit mir konfrontiert und panisch.
Ja ich komme auch mittlerweile immer rein und sage plum Haaaaallooooo :mrgreen: !
Liebe Grüße,
Nicole mit Chihiro, Kiba und Yuki

''It’s funny how you wake up each day and never really know if it’ll be one that will change your life forever''
— The Secret World of Arrietty (2010)
Benutzeravatar
Maravilla
Beiträge: 8158
Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Tipps zur Eingewöhnung

Gib dich wirklich so normal wie möglich, um so schneller gewöhnen sich die Tiere an dich und die neue Situation. Es bringt ja keinem was, wenn du jetzt gekünstelt vorsichtig bist, die Tiere langsam entspannen und du irgendwann zur Normalität über gehst. Dann geht das Ganze von vorne los.

Ich habe das Gefühl, du willst alles perfekt machen, dich in jeder Situation absichern. Es geht aber kein "perfekt". Jeder hat seinen eigenen Weg. Entspanne dich ein wenig und genieße einfach diesen neuen Lebensabschnitt. Die Nasen werden dir mögliche kleine Patzer nicht übel nehmen. So nachtragend sind die nicht. *nicken*
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Benutzeravatar
Nicijoza
Beiträge: 41
Registriert: 24. Jul 2019, 14:14
Postleitzahl: 58135
Land: Deutschland

Re: Tipps zur Eingewöhnung

Guten Morgen! *sonne*

Wollte nur mal mein Entwicklung mitteilen:
Mittlerweile trauen sich alle raus und toben rum, auch wenn wir im Wohnzimmer sind. Zwar immer noch sehr schreckhaft, aber ich bin froh, dass sie nicht ganze Zeit im Nest hocken! :)

Die dritte traut sich leider immer noch nicht ans Leckerchen abholen. Ich versuche dann immer was in ihre Richtung zu werfen, dann bewegt sie sicher aber nicht und in den meisten Fällen wird es ihr sicher weggeschnappt :roll:

Dafür traut sich die eine umso mehr :mrgreen:
Sie bleibt gar nicht von meiner Hand weg, wenn ich im Käfig hantieren, selbst wenn der Robostaubsauger direkt am Käfig vorbeihuscht. Und das aller süßeste: Sie nimmt meinen Finger immer mit ihren Händen, also die versucht den wirklich zu sich zuziehen und knabbert dann dran, als wäre es ein Ast! :lol:
Liebe Grüße,
Nicole mit Chihiro, Kiba und Yuki

''It’s funny how you wake up each day and never really know if it’ll be one that will change your life forever''
— The Secret World of Arrietty (2010)
Benutzeravatar
Melle
Beiträge: 53
Registriert: 8. Mai 2018, 17:02
Postleitzahl: 42579
Land: Deutschland

Re: Tipps zur Eingewöhnung

Na das hört sich doch gut an :mrgreen:
Benutzeravatar
Nicijoza
Beiträge: 41
Registriert: 24. Jul 2019, 14:14
Postleitzahl: 58135
Land: Deutschland

Re: Tipps zur Eingewöhnung

Gestern nacht hat die dritte endlich Leckerlis von der Hand genommen! *sonne*

... und seitdem klaut sie den anderen beiden ganze Zeit die Leckerchen und rangelt ganze Zeit rum. :roll: :lol:


Die kleinen sind nun fast drei Wochen bei uns. Wann soll ich Anfangen Etage für Etage zu reinigen?

Wir haben 3 Volletagen und 3 Halbetagen. Mein Plan war es ab nächstem Wochenende eine Etage pro Tag zu reinigen. Oder ist das noch zu früh? :)
Liebe Grüße,
Nicole mit Chihiro, Kiba und Yuki

''It’s funny how you wake up each day and never really know if it’ll be one that will change your life forever''
— The Secret World of Arrietty (2010)
Benutzeravatar
Maravilla
Beiträge: 8158
Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Tipps zur Eingewöhnung

Wenn du denkst, da ist eine Reinigung nötig, mache es einfach. Sie müssen sich ja auch daran gewöhnen und werden es dir nicht wirklich übel nehmen. Falls du kannst, sperre sie auf eine andere Etage, denn im ärgsten Fall gehen sie entweder stiften oder beteiligen sich bei den Reinigungsarbeiten. Beides ist nicht wirklich erstrebenswert ;) .
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Antworten