Seite 1 von 1

Laufrad

Verfasst: 21. Feb 2020, 18:00
von Ralf-2812
Hallo,

leider fressen meine Kleinen die Holz-Laufräder sehr gerne auf.
Deshalb mal die Frage, ob es eigentlich eine Alternative zur Laufradschmiede gibt.
Ich wollt dort ein 38er Rad bestellen, allerdings sind 136,- € ohne Ständer schon ein echt stolzer Preis.

Re: Laufrad

Verfasst: 21. Feb 2020, 19:41
von DaLo
Hallo Ralf,

huihhh, haben die Preise angezogen ~0
Es gibt noch Olaf, den Laufradschrauber. Er macht letztlich genau die gleichen Räder. Wie seine Preise sich entwickelt haben, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis. Hier ist der FB-Auftritt von ihm:
https://de-de.facebook.com/pages/catego ... 248318104/

Früher hatte er auch auf Ebay Kleinanzeigen (Suchbegriff: Laufrad, Ort: Recke) Anzeigen, momentan finde ich da aber nichts.

Gruß Dagmar

Re: Laufrad

Verfasst: 22. Feb 2020, 15:34
von *Nessa*
Hallo,

es gibt auch noch die TicTac-Wheels. Die sind anders aufgebaut und ähneln den Selbstbauten aus Backformen.

LG Nessa

Re: Laufrad

Verfasst: 12. Mär 2020, 07:30
von Melle
*Nessa* hat geschrieben: 22. Feb 2020, 15:34es gibt auch noch die TicTac-Wheels. Die sind anders aufgebaut und ähneln den Selbstbauten aus Backformen.
Die Lauffläche sieht aber ziemlich glatt aus, da haben die Tiere ja überhaupt keinen halt :-(
Wir haben ein Rad von der Laufradschmiede und eins vom Laufradschrauber. Sind beide sehr gut und halten für ewig.

Re: Laufrad

Verfasst: 12. Mär 2020, 11:01
von *Nessa*
Glatt sind sie schon, das ist aber überhaupt kein Problem und die Degus können sehr gut darin laufen.

Re: Laufrad

Verfasst: 12. Mär 2020, 14:16
von Melle
*Nessa* hat geschrieben: 12. Mär 2020, 11:01Glatt sind sie schon, das ist aber überhaupt kein Problem und die Degus können sehr gut darin laufen.
Hast du so ein Rad für deine Degus?

Re: Laufrad

Verfasst: 12. Mär 2020, 16:42
von *Nessa*
Ich habe kein TicTac, habe aber ein Rad für meine Pflegetiere/ein Ersatzrad aus einer Kuchenform gebaut. Das ist im Prinzip ja ganz ähnlich. Ich habe auch schon häufig von den Rädern gelesen und immer waren die Meinungen positiv.

Re: Laufrad

Verfasst: 12. Mär 2020, 18:09
von Jenny101
Die TicTacs werden - wie die Holzräder die ja im Idealfall auch ganz simpel glatt sind - wirklich auch sehr gerne genommen von den Degus.

Sie sind jedoch schmaler als LR-Schmiede-/-Schrauber-Räder und nicht ganz leise und vereinzelt meldeten Halter auch schon enttäuscht, dass ihre Degus das Alu annagen. Also mit Scharten versehen (was eine gewisse Verletzungsgefahr birgt, beim "Anschubsen"/ "durchdiePfotengleitenlassen" was viele gerne machen. Weshalb in den Fällen dann doch ein Schmiederad angeschafft wurde.... da wurde es dann durch den Günstigerkauf doch sehr teuer (denn so viel günstiger sind die TicTacs ja auch nicht - zumindest früher - und jerzt auch wenn man mal etwas schaut nach Aktionen).
Dafür sind sie eben auch sehr leichtgängig - auch für schwächere Tiere wird das oft als Vorteil gesehen. Und auch mal leicht auszuwischen.

Ich habe einige Schmiederäder, 1 TicTac und 1 Nagerlaufrad (und aus einem fixen Einfall heraus nun auch doch mal wieder ein Rodipet-Holzrad als Zweitrad in einer Gruppe.... wohl nicht lange🙂... - aber sie haben Spaß ).

Die Schmiederäder finde ich am besten. Aber das TicTac hat mir auch schon sehr gute Dienste geleistet.
Und wurde hier auch von meinen Powernagern, die es lange hatten, überhaupt nicht angeknabbert.

Nicht so ganz warm werde ich bisher mit dem neuesten - dem tschechischen Nagerlaufrad was ich dem Vorbesitzer eines meiner Tiere gebraucht abgekauft habe. Die klein-gerillte Fläche ist mir im Vergleich mit den anderen unsympathisch als Dauerlauffläche. Einfach mein Empfinden/ Bauchgefühl. Ansonsten aber auch ein nettes solides Rad. Leider auch schmal und nicht ganz lautlos.

Es gibt hier einen sehr ausführlichen Bericht mit vielen Stimmen/Aspekten zu TicTac und Schmiede(artigen) Rädern, da kann sich jeder mal durchstöbern.
viewtopic.php?f=64&t=3227#p37299

Re: Laufrad

Verfasst: 12. Mär 2020, 19:55
von sam.lowry
Habt ihr alle keine Bedenken wegen der unebenen Lauffläche der Räder von der Schmiede? Das mit den 3mm-Abständen kam für mich nicht in Frage, weil ich Sorge hatte, dass die Pfötchen abrutschen/einklemmen können bzw. der Degu den Halt verliert. Aber auch bei dem Rad mit dem Minimlabstand frage ich mich, ob es nicht bei Dauerbenutzung zu Fehlbelastungen oder verkrümmten Pfötchen führen kann und eine glatte Oberfläche nicht besser wäre.

Zum Ausgleich habe ich ein Holzrad, das ebenso wie das Schmiede-Rad 40cm Durchmesser hat. Die Degus nutzen beide Räder etwa gleich häufig, wobei das gemeinsame Laufen wegen der Breite nur im Schmiede-Rad gut klappt.

Trotz der Schwere des Rades fällt es allen Degus, auch meinem Schmächtigen, anscheinend sehr leicht, mit dem Alu-Rad Fahrt aufzunehmen und zu bremsen. Weniger als 40cm Duchmesser würde ich selbst für kleinere Monster nicht nehmen.

Re: Laufrad

Verfasst: 12. Mär 2020, 20:37
von Jenny101
sam.lowry hat geschrieben: 12. Mär 2020, 19:55 Habt ihr alle keine Bedenken wegen der unebenen Lauffläche der Räder von der Schmiede?
Nein - nicht im allergeringsten🙂. Das sind ganz wunderbar glatte/ kantenlose und recht große Rundstäbe, die da bei Minimalbstand nahtlos aneinander gefügt sind. (Die mit größeren Abstand will ich auch weiterhin nicht haben - aber die nutzen auch viele Halter und es scheint durchaus zu funktionieren ohne dass Probleme gemeldet werden.).
Was soll sich da in einem recht großen Rad verkrümmen? Bzw anders verkrümmen als bei einem glatten LR, was in einer problematischen Haltung mit wenig abwechslungsreichen und harten glatten Böden und wenig Platz de Fall wäre? So dass ein so gehaltenes Tier überwiegend im LR oder auf gleichförmig hartem geradem Boden wäre .
Dann sind Sehnenprobleme mE schon sehr wahrscheinlich - aber egal ob mit TicTac oder SchmiedRad-Lauffläche.

Aber bei einer artgerechten Haltung mit Einstreu und Ästen/Wurzeln/Röhren uvam (alles Abwechslung für die Fußhaltung und Entlastung der Füße) glaube ich nicht dass der Fuß in Summe beim einen oder anderen irgendwie ungünstiger belastet wird🤔 (eigentlich eher im Gegenteil durch eine gewisse Abwechslung beim Aufkommen bei den Rundstäben )