Quarzsand bzw Aquarium Kies

Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Antworten
Benutzeravatar
Na_Bo-Ba-Am ie
Beiträge: 232
Registriert: 25. Okt 2020, 17:25
Postleitzahl: 71701
Land: Deutschland

Quarzsand bzw Aquarium Kies

Hallo ihr,

Ich möchte in den einen Teil des Neubaus einen Sandboden machen - auch zum Krallen abnutzen beim drüber laufen...aber es soll nicht komplett aus
Badesand bestehen, das würde glaub zu viel "stauben" (die Sandbadekiste steht aber dann auch in dem Teil)
Quarzsand ist ja für Degus auch geeignet, also Aquarium Kies. Ich dachte an eine Körnung von 2-4mm.
Muss ich da bei der Größe aufpassen dass die Degus den nicht aufnehmen/fressen können? Die Süßen werden das doch nicht wie Körner "probieren"?
Dann würde ich doch größere Körnung nehmen...

Ich hoffe ihr habt da Erfahrungswerte :)

Gruß Nadine
Benutzeravatar
*Nessa*
Beiträge: 2062
Registriert: 31. Mai 2015, 21:52
Postleitzahl: 71665
Land: Deutschland
Wohnort: Vaihingen/Enz

Re: Quarzsand bzw Aquarium Kies

Hallo,

ich glaube nicht, dass sich die Degus an die Anweisung halten werden, dass das der "Laufsand" und das in der Kiste der "Badesand" ist. Die Idee finde ich grundsätzlich aber gut. Degus mögen ein großes Sandbad und du könntest auch einen größeren Teil als "Wellnessbereich" einrichten. Also auch ein paar Einrichtungsgegenstände in den Sandbereich stellen, wenn dir "nur Sand" zu trist ist.

Stark stauben sollte der Badesand aber eigentlich nicht. Was benutzt du denn für Sand? Ich habe ganz gute Erfahrung mit Spielsand gemacht, den ich mit Chinchillasand gemischt habe. Den haben meine Degus noch intensiver genutzt als nur den Chinchillasand, der doch deutlich feiner war. Der Spielsand hat auch eine etwas gröbere Körnung von ich glaube 1-2 mm.
Ich habe auch schon bemerkt, dass meine Degus sehr feinen Sand sehr unangenehm finden, habe da versehentlich mal etwas zu feinen Sand gekauft. Für den Zwerghamster war der gut, die Degus fanden es aber sehr unangenehm, dass die feinen Körnchen beim Baden sehr in die Nase gekommen sind.

Liebe Grüße
Nessa
Benutzeravatar
Na_Bo-Ba-Am ie
Beiträge: 232
Registriert: 25. Okt 2020, 17:25
Postleitzahl: 71701
Land: Deutschland

Re: Quarzsand bzw Aquarium Kies

Hallo Nessa, danke für die Antwort :-)
*Nessa* hat geschrieben: 29. Dez 2020, 20:01 ich glaube nicht, dass sich die Degus an die Anweisung halten werden, dass das der "Laufsand" und das in der Kiste der "Badesand" ist.
Eine Anweisung sollte das eigentlich nicht sein :lol:
Ist eher so als Abwechslung im Untergrund zu sehen...und somit laufen sie automatisch drüber wenn sie zur eigentlichen Sandbadekiste laufen
Und auf Durchmischungs-Arbeiten von Degus bin ich emotional vorbereitet ;-)
*Nessa* hat geschrieben: 29. Dez 2020, 20:01 Stark stauben sollte der Badesand aber eigentlich nicht. Was benutzt du denn für Sand? Ich habe ganz gute Erfahrung mit Spielsand gemacht, den ich mit Chinchillasand gemischt habe.
Ich nehme ganz klassischen Chinchilla Badesand - und der ist einfach sehr fein, beim einfüllen habe ich immer so eine kleine "Staubwolke"
Die Idee mit den Spielsand ist super, das werde ich probieren. Danke!

Gruß Nadine
Benutzeravatar
Game
Schatzmeisterin
Beiträge: 17331
Registriert: 2. Nov 2013, 17:44
Postleitzahl: 83734
Land: Deutschland
Wohnort: Hausham

Re: Quarzsand bzw Aquarium Kies

*Nessa* hat geschrieben: 29. Dez 2020, 20:01 Stark stauben sollte der Badesand aber eigentlich nicht. Was benutzt du denn für Sand? Ich habe ganz gute Erfahrung mit Spielsand gemacht, den ich mit Chinchillasand gemischt habe. Den haben meine Degus noch intensiver genutzt als nur den Chinchillasand, der doch deutlich feiner war. Der Spielsand hat auch eine etwas gröbere Körnung von ich glaube 1-2 mm.
Ich habe auch schon bemerkt, dass meine Degus sehr feinen Sand sehr unangenehm finden, habe da versehentlich mal etwas zu feinen Sand gekauft. Für den Zwerghamster war der gut, die Degus fanden es aber sehr unangenehm, dass die feinen Körnchen beim Baden sehr in die Nase gekommen sind.
Danke, jetzt habe ich wieder etwas dazugelernt ;) , das werde ich jetzt versuchen, ich habe hier ein paar "badefaule" Degus.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Liebe Grüße
Gabi
Benutzeravatar
*Nessa*
Beiträge: 2062
Registriert: 31. Mai 2015, 21:52
Postleitzahl: 71665
Land: Deutschland
Wohnort: Vaihingen/Enz

Re: Quarzsand bzw Aquarium Kies

Ich hab den Tipp mit dem Spielsand damals auch aus dem alten Forum bekommen :D Es handelt sich genau genommen um den Spielsand "Sahara" von H*rnbach. Ich hab ihn jetzt schon länger nicht mehr gekauft und meine armen Degus müssen sich mit schnödem Chinchillasand begnügen. Aber beliebt war der schon immer... vielleicht sollte ich mal wieder...

Bei dem sehr feinen Sand konnte ich nach dem Baden deutlich die feinen Sandkörnchen an und in der Nase kleben sehen und meine Degus haben sich immer über die Nase gerieben um sie loszuwerden. Geniest haben sie davon auch gelegentlich. Das war schon eindeutig, gerade weil sie diese Probleme bei anderem Sand nie hatten.

Beim Umfüllen staubt mein Sand schon auch leicht und auch der Spielsand staubt beim umfüllen. Ich glaube das ist ganz normal.
Benutzeravatar
Na_Bo-Ba-Am ie
Beiträge: 232
Registriert: 25. Okt 2020, 17:25
Postleitzahl: 71701
Land: Deutschland

Re: Quarzsand bzw Aquarium Kies

Hallo,

Ich zeige euch Mal das Ergebnis - ist nun gar keine so große Fläche mit Kies geworden, da der Laufteller (Marke Eigenbau) nun auch da drinnen steht.
Also ist das eine Activity Bereich, klettern über Birke Stamm (den nehmen sie oft weil Abkürzung), Rennen und Leckerli verstecken - entweder hinten in der Sandkiste (sieht auf Foto klein aus, hat die Maße 22x32cm) oder in dem Aquarium Kies.Ich habe zum Krallen abwetzen hier auch große Steinplatten drin, vorne die würde schon bissl mit Steinchen "dekoriert" ;)

Hier das Foto:
https://www.dropbox.com/s/gtbhowbwmkf8r ... 1.jpg?dl=0

Gruß Nadine
Antworten