Seite 1 von 1
					
				Welche Zimmerpflanzen sind giftig
				Verfasst: 5. Jun 2021, 13:49
				von Bacardi
				Hallo Deguverrückte,
Mich würde mal folgendes interessieren. Welche Zimmerpflanzen sind für Degus giftig, oder eben nicht? Gibt es da vielleicht irgendwo eine Liste? Ich frage, da ich im letzten Jahr auf den Geschmack gekommen bin und es immer mehr Pflänzchen werden. Nur werden eben die Degusicheren Plätze immer weniger. Bei manchen Pflanzen, wie z.B. Grünlillien wäre es ja auch praktisch wenn sie die essen könnten, da ich so viele Ableger immer hab.
LG  

 
			
					
				Re: Welche Zimmerpflanzen sind giftig
				Verfasst: 5. Jun 2021, 15:17
				von DaLo
				Hallo Bacardi,
ich denke tatsächlich, es ist einfacher, die Pflanzen aufzulisten, die sorgenfrei auch verfüttert werden können. Das bedeutet natürlich nicht, dass alle anderen dann hochgradig giftig sind, bei denen aber doch Vorsicht geboten ist.
HIER ist eine Auflistung an Zimmerpflanzen, die für Kaninchen ungiftig sind. Für mich gilt das dann gleichermaßen für Degus. Erstaunlicherweise ist dort die Grünlilie nicht mit dabei, denn diese kann sogar gut als Degufutter verwendet werden. Nachdem sie jedoch "Schadstoffsammler" ist, sollte sie nicht aus einem Raucherzimmer stammen.
Liebe Grüße
Dagmar
 
			
					
				Re: Welche Zimmerpflanzen sind giftig
				Verfasst: 5. Jun 2021, 15:19
				von Maravilla
				Grünlilie ist fressbar, wurde bei uns eher verschmäht.
Efeutute ist giftig, ebenso bspw. der Glücksbambus, Orchideen oder auch Clivien.
Die 
Degupedia listet ein paar Zimmerpflanzen mit ihrer Giftigkeit. Die 
Giftzentrale Bonn ist noch ausführlicher. Da geht es zwar um Kinder, aber letztlich wäre ich dann auch bei Degus eher vorsichtig. Die 
Giftdatenbank kann auch durchforstet werden.
Deguspezifisch dürfte es allgemein eher wenig Informationen bei Zimmerpflanzen geben, da Freilauf - wenn überhaupt - ja nur in kontrollierter Umgebung stattfinden soll, man es als Halter also selbst in der Hand hat, die Tiere von potentiell giftigen Pflanzen fernzuhalten.
 
			
					
				Re: Welche Zimmerpflanzen sind giftig
				Verfasst: 5. Jun 2021, 15:34
				von Firelady
				Maravilla hat geschrieben: 5. Jun 2021, 15:19
Grünlilie ist fressbar, wurde bei uns eher verschmäht.
Efeutute ist giftig, ebenso bspw. der Glücksbambus, 
Orchideen oder auch Clivien
 
Das ist spannend, denn vertrocknete Orchideen
blüten haben meine alten Trekkies sehr gern gefressen und wurden damit sehr alt.
 
			
					
				Re: Welche Zimmerpflanzen sind giftig
				Verfasst: 5. Jun 2021, 16:45
				von Maravilla
				Ok, ich habe das automatisch als giftig eingestuft. Wenn deine die Blüten überlebt haben, dann sind die vielleicht wirklich ungefährlich.  

 Auf die Idee wäre ich nie gekommen.
 
			
					
				Re: Welche Zimmerpflanzen sind giftig
				Verfasst: 5. Jun 2021, 17:32
				von Firelady
				Ich werd das wohl nicht mehr probieren. Muss ja mein Glück nicht herausfordern!
			 
			
					
				Re: Welche Zimmerpflanzen sind giftig
				Verfasst: 5. Jun 2021, 19:54
				von Bacardi
				Danke für die Antworten, haben mir sehr geholfen  
 
 
Hab gleich mal ein Günlilie angeboten und das fanden sie richtig gut. Dann weiß ich ja jetzt was ich tun kann, damit ich nicht mehr in Ablegern ersticke  

 
			
					
				Re: Welche Zimmerpflanzen sind giftig
				Verfasst: 6. Jun 2021, 09:55
				von Octodon
				Ad hoc fallen mir noch Callisien und Tradescantien ein (dürfte aber eine Familie sein). Callisien werden in Zoogeschäften häufig sauteuer unter dem Namen "Golliwoog" angeboten, aber im Grunde genommen kannst du dafür jede x-beliebige Callisie aus dem Gartencenter nehmen. Nur wenn du sie neu kaufst, solltest du sie erstmal in Bioerde topfen und eine Weile stehen lassen, bevor du mit dem Füttern beginnst. Keine Ahnung, was sich in konventionellen Gärtnereien für Stoffe etabliert haben, mit denen die Pflanzen behandelt werden. 
Alternativ kannst du bei ebay Kleinanzeigen und den anderen üblichen Verdächtigen schauen. Oft werden da von privat günstig oder für umsonst Ableger angeboten (ich selbst mache das auch hier für meine Region). 
Kürzlich erst für gut befunden: die Ufopflanze (Pilea peperomioides), und auch der Zimmerhibiskus ist unproblematisch. Ebenso dürfte es die Dracaena sein. Meine Degus haben auch schon Blätter von meinem steinalten IKEA-Ficus vertilgt, ohne dass etwas passiert ist (aber das ist ein saudummes Argument, denn es MUSS ja nicht immer erst etwas passieren, damit man sagen kann "besser nicht").
Die Degupedia ist eine sehr gute Anlaufstelle, da würde ich auf jeden Fall nochmal nachschauen.