Todesfall mitten in der Vergesellschaftung
Verfasst: 8. Jan 2022, 20:14
Guten Abend,
Zu meiner aktuellen Situation:
Ich habe vor ein paar Wochen Neuzugang (Fritz & Freddy) bekommen, da mein Degu (Ruri) vor Kurzem seinen Partner verloren hat.
Vor einer Woche habe ich den ersten Versuch gewagt sie zusammenzuführen - nach mehreren Seitenwechsel, etc.
Lief nicht so gut: Freddy saß desinteressiert da und Fritz ging auf Ruri los, sodass sich beide gekugelt haben. Also habe ich wieder getrennt und Ruris Wunde erstmal versorgt.
Eine Woche später (heute) war ich mit Freddy beim Tierarzt, weil er heute Morgen apathisch herumlag. Ich hatte noch versucht ihn zu füttern. Die Tierärztin sagte mir, nachdem sie in sein Mäulchen geblickt hatte, er schafft es nicht mal mehr das Essen herunterzuschlucken, weil sie es hinten im Mäulchen entdeckt hatte.
Ganz kurz & knapp: es stellte sich heraus, dass ich Freddy mit einem Hoden-Tumor und einer Nierenentzündung von der Vorbesitzerin übernommen hatte. Alles ging sehr schnell, er musste nicht länger leiden, da er eingeschläfert wurde.
Nun die eigentliche Frage zum Thema Vergesellschaftung:
Fritz ist nun alleine, da sein Bruder Freddy leider heute von uns gehen musste. Muss ich nun irgendetwas bei der weiteren Vergesellschaftung beachten? Also..ich denke daran, dass die Gerüche von Freddy durch den mehrfachen Seitenaustausch noch überall vorhanden sind, aber er nun nicht mehr da ist. Sollte ich den Käfig doch nochmal reinigen oder alles so lassen wie bisher? Dass ich praktisch nur vereinzelte Ecken mal reinige?
Ich bin aktuell zugegebenermaßen etwas mit dieser Situation überfordert.
Vielen Dank im Voraus!
Zu meiner aktuellen Situation:
Ich habe vor ein paar Wochen Neuzugang (Fritz & Freddy) bekommen, da mein Degu (Ruri) vor Kurzem seinen Partner verloren hat.
Vor einer Woche habe ich den ersten Versuch gewagt sie zusammenzuführen - nach mehreren Seitenwechsel, etc.
Lief nicht so gut: Freddy saß desinteressiert da und Fritz ging auf Ruri los, sodass sich beide gekugelt haben. Also habe ich wieder getrennt und Ruris Wunde erstmal versorgt.
Eine Woche später (heute) war ich mit Freddy beim Tierarzt, weil er heute Morgen apathisch herumlag. Ich hatte noch versucht ihn zu füttern. Die Tierärztin sagte mir, nachdem sie in sein Mäulchen geblickt hatte, er schafft es nicht mal mehr das Essen herunterzuschlucken, weil sie es hinten im Mäulchen entdeckt hatte.
Ganz kurz & knapp: es stellte sich heraus, dass ich Freddy mit einem Hoden-Tumor und einer Nierenentzündung von der Vorbesitzerin übernommen hatte. Alles ging sehr schnell, er musste nicht länger leiden, da er eingeschläfert wurde.
Nun die eigentliche Frage zum Thema Vergesellschaftung:
Fritz ist nun alleine, da sein Bruder Freddy leider heute von uns gehen musste. Muss ich nun irgendetwas bei der weiteren Vergesellschaftung beachten? Also..ich denke daran, dass die Gerüche von Freddy durch den mehrfachen Seitenaustausch noch überall vorhanden sind, aber er nun nicht mehr da ist. Sollte ich den Käfig doch nochmal reinigen oder alles so lassen wie bisher? Dass ich praktisch nur vereinzelte Ecken mal reinige?
Ich bin aktuell zugegebenermaßen etwas mit dieser Situation überfordert.
Vielen Dank im Voraus!