Ganzjährige Außenhaltung
Verfasst: 3. Aug 2022, 10:39
Moin,
wir haben wieder - wie vor zwei Jahren schon - Interesse an (4) Degus. Diese würden allerdings aus Platzgründen im Garten ein großes Gehege bekommen, lxbxh 2x0,8x1,8 ca. Wobei alles noch recht vage ist, aber 3 Ebenen würden wir schon einplanen und bei 0,8m Tiefe denken wir kommt man auch noch überall gut dran.
Rückwand wäre eine gemauerte Garagenwand und die Seiten und das Dach würden aus Siebdruckplatten bestehen. Das Dach vllt überstehend wegen Schlagregen. Reicht die Belüftung von vorne aus?
Schatten würde durch einen Kirschbaum auf das Gehege fallen, zumindest je nach Tageszeit mal die eine Hälfte und mal die andere.
In die Erde eine große Plastikwanne (wenn's was passendes gibt) und dann halt artgerecht auffüllen.
Für den Winter ein gut isoliertes (Holz-Styropor-Holz) großes Haus mit viel Stroh drin. Hab Videos gesehen wo die Kleinen auch bei Schnee etc sich blicken lassen.
Hat vllt jemand hier Erfahrung mit der Überwinterung im Außengehege? Ich habe viele Threads im Netz gefunden die 10 Jahre alt sind, aber auch sehr viele die nicht mehr online sind.
Machbar wäre auch ein Durchbruch in die besagte Garage (eigentlich ist das der Nebenraum der Garage) und dort ein kleines Gehege und Haus rein zu stellen. Ich will die Temperatur dort im nächsten Winter mal messen, aber kalt war es dort bisher nie.
Das ganze Vorhaben würde erst im Frühjahr starten.
Danke.
Gruß Sven
wir haben wieder - wie vor zwei Jahren schon - Interesse an (4) Degus. Diese würden allerdings aus Platzgründen im Garten ein großes Gehege bekommen, lxbxh 2x0,8x1,8 ca. Wobei alles noch recht vage ist, aber 3 Ebenen würden wir schon einplanen und bei 0,8m Tiefe denken wir kommt man auch noch überall gut dran.
Rückwand wäre eine gemauerte Garagenwand und die Seiten und das Dach würden aus Siebdruckplatten bestehen. Das Dach vllt überstehend wegen Schlagregen. Reicht die Belüftung von vorne aus?
Schatten würde durch einen Kirschbaum auf das Gehege fallen, zumindest je nach Tageszeit mal die eine Hälfte und mal die andere.
In die Erde eine große Plastikwanne (wenn's was passendes gibt) und dann halt artgerecht auffüllen.
Für den Winter ein gut isoliertes (Holz-Styropor-Holz) großes Haus mit viel Stroh drin. Hab Videos gesehen wo die Kleinen auch bei Schnee etc sich blicken lassen.
Hat vllt jemand hier Erfahrung mit der Überwinterung im Außengehege? Ich habe viele Threads im Netz gefunden die 10 Jahre alt sind, aber auch sehr viele die nicht mehr online sind.
Machbar wäre auch ein Durchbruch in die besagte Garage (eigentlich ist das der Nebenraum der Garage) und dort ein kleines Gehege und Haus rein zu stellen. Ich will die Temperatur dort im nächsten Winter mal messen, aber kalt war es dort bisher nie.
Das ganze Vorhaben würde erst im Frühjahr starten.
Danke.
Gruß Sven