Seite 1 von 15

Gewichtsentwicklung in der gesamten Gruppe

Verfasst: 7. Aug 2022, 22:46
von Miracle2020
Hallo zusammen,

bei uns sind vor gut zwei Wochen unsere ersten vier Degus eingezogen. Es sind vier Brüder, etwa 2,5J. alt.

Bei der vorherigen Halterin haben wurden sie Anfang/Mitte Juli gewogen. Sie wogen zwischen 180g und 200g. Sie haben dann durch den Umzug (?) ziemlich abgenommen. Nun nehmen sie aber zwar im Schnitt nicht mehr ab, aber eben auch nicht wirklich zu. Wobei das letzte Wiegen ja auch erst eine Woche her ist. Ich habe keine Ahnung, wie schnell das gehen kann/soll/muss.

Ich protokolliere Euch hier mal die Gewichte:

Nasi:
alte Halterin: 180, 190 oder 200g
29.07. 158g
01.08. 169g
07.08. 170g

Augi:
alte Halterin: 180, 190 oder 200g
29.07. 168g
01.08. 177g
07.08. 170g

Öhrchen:
alte Halterin: 180, 190 oder 200g
29.07. 192g
01.08. 190g
07.08. 185g

Schecki:
alte Halterin: 200g
29.07. 154g
01.08. 161g
07.08. 168g

Alle vier sind noch nie Zahnpatienten gewesen. Ich halte es aber auch eher für unwahrscheinlich, dass alle gleichzeitig Zahnpatienten geworden sind. Sie sind sehr aktiv, fressen gefühlt sehr viel. Sie lieben ihre Hauptfuttermischung vom Deguladen genauso wie die Blütenmischung von dort. Heu vom Deguladen fressen sie quasi gar nicht, dafür lieben sie Frischfutter. Zweige finden sie auch langweilig. Sowohl die Blätter als auch das Holz. Der Stuhl sieht normal aus (kein Durchfall o.ä.). Alle vier sind sehr aktiv, auch in den Laufrädern, aber die Rangordnung ist im neuen Gehege noch nicht so ganz klar. Öhrchen hat wohl am meisten Ruhe zum Fressen, weil er sich oft absondert und den Zankereien einfach in einer anderen Etage aus dem Weg geht. Nasi scheint derzeit der Boss zu sein. Er versucht bei Leckerli die anderen vom Gitter zu verdrängen, auch wenn er selbst schon eines hat. Um Nüsse wird so gekämpft, dass ich sie derzeit gar nicht mehr geben mag, weil sie nicht durchs Gitter passen und ich dann immer Bisse abbekomme, auch wenn wir mit zwei Personen an verschiedenen Stellen locken. Schecki raspelt seine Nuss in der Regel sofort auf, Nasi auch. Öhrchen und Augi verbuddeln sie meist erstmal. Ob und wann sie sie fressen weiß ich nicht. Saaten lieben sie natürlich auch alle vier. Die muss ich sehr großflächig und möglichst gleichmäßig verteilen. Wenn an einer Stelle mehr liegt, gibt es sofort Stress und kleine Kämpfe.

Kann ich das erstmal so laufen lassen, wenn das Gewicht nicht weiter runter geht oder muss ich gleich etwas unternehmen? Wenn sie Giardien hätten, würde das Gewicht auch stabil bleiben und der Kot fest oder würde es dann eher runter gehen, auch ohne Durchfall?

Wenn Ihr weitere Angaben braucht, meldet Euch gerne.

Re: Gewichtsentwicklung in der gesamten Gruppe

Verfasst: 8. Aug 2022, 08:16
von DaLo
Hallo,

alleine die Tatsache, dass die vorherige Halterin ausschließlich Gewichte in "10er-Schritten" angibt, lässt mich schon mal an der Genauigkeit der Waage und den Ergebnissen zweifeln. Wenn es eine Waage mit 10-Gramm-Schritten ist, kommt es auf 10 Gramm hin oder her nicht an. Bei einem Degu aber sehr wohl.

Dann stellt sich die Frage, was die Tiere voher zu fressen bekamen. Ich habe oft die Erfahrung gemacht, dass Degus, die zuvor "Kunti-Bunti-Futter" bekamen und bei mir direkt auf artgerechtes Futter umgestellt wurden, einiges abnahmen.

Ich würde die Gewichte einfach weiter beobachten und mir da erst mal keine Sorgen machen.

Liebe Grüße und viel Spaß mit den Kobolden
Dagmar

Re: Gewichtsentwicklung in der gesamten Gruppe

Verfasst: 8. Aug 2022, 08:40
von Octodon
Ich denke mal, in den nächsten Wochen nehmen die dank Beginn der Herbstel-Saison möglicherweise mehr zu, als dir vielleicht lieb ist. ;)

Wie Dagmar schon schrieb: Beobachten, aber nicht verrückt machen. Ich finde, einmal wöchentliche Gewichtskontrolle bei einem gesunden Tier ist völlig ausreichend.

Re: Gewichtsentwicklung in der gesamten Gruppe

Verfasst: 8. Aug 2022, 09:26
von Miracle2020
Danke für Eure schnellen Antworten.

Ich habe auch nur wöchentliches Wiegen geplant. Ich hatte nur anfangs einmal mehr eingeschoben, weil sie so leicht waren und ich mich darüber etwas erschrocken habe.

Das Futter ist das gleiche, was die vier vorher bekamen. Daran wird es nicht liegen. Deswegen vermutete ich Umzugsstress.

Aber dann werde ich erstmal weiter beobachten. :-)

Re: Gewichtsentwicklung in der gesamten Gruppe

Verfasst: 8. Aug 2022, 12:02
von DaLo
Hallo,

noch eine Frage - unabhängig von Deiner Ausgangsfrage: Wie alt sind die vier? Nach den Gewichten zu urteilen ggf. noch nicht ausgewachsen.

LG Dagmar

Re: Gewichtsentwicklung in der gesamten Gruppe

Verfasst: 8. Aug 2022, 12:03
von Octodon
Es sind vier Brüder, etwa 2,5J. alt.
;)

Re: Gewichtsentwicklung in der gesamten Gruppe

Verfasst: 8. Aug 2022, 12:07
von DaLo
Octodon hat geschrieben: 8. Aug 2022, 12:03
Es sind vier Brüder, etwa 2,5J. alt.
;)
:oops: Oh mei....

Danke!

Re: Gewichtsentwicklung in der gesamten Gruppe

Verfasst: 12. Aug 2022, 16:06
von 11e48
Der plötzliche Gewichtsverlust mit dem Umzug könnte zum Teil auch einfach mit dem Wechsel der Waage zusammenhängen. Beim Tierarzt wiegen meine Tiere auch immer weniger als kurz vorher oder hinterher Zuhause. Solange das Gewicht immer mit der gleichen Waage nicht deutlich weniger wird (Schwankungen von einigen Gramm liegen schon mal daran, ob vorher gefressen oder geköttelt wurde) würde ich erst mal nichts weiter tun und nur die Tendenz beobachten.

Re: Gewichtsentwicklung in der gesamten Gruppe

Verfasst: 12. Aug 2022, 16:41
von Miracle2020
Klar kann auch viel an der Waage liegen. Nur weil beim ersten Wiegen bei mir dann ja drei nur jeweils gut 150g gewogen haben, war mir das dann halt doch wieder komisch. Das nicht unbedingt nur aufgrund des Verlustes, sondern auch aufgrund des geringen Gewichtes.

Ich beobachte einfach weiter und schaue mal wie es sich weiter entwickelt.

Re: Gewichtsentwicklung in der gesamten Gruppe

Verfasst: 13. Aug 2022, 10:25
von Mandarine
Falls du unsicher bist ob deine Waage richtig wiegt, kannst du entweder ein Kontrollgewicht drauf legen oder alternativ ein Päckchen Butter (250g).

Für ein korrektes Wiegeergebnis sollte die Waage immer auf festem, geradem und waagerechten Untergrund stehen.