Wie steht die Chance darauf meine beiden Degus gut zu vergesellschaften
Verfasst: 8. Sep 2022, 18:40
Hallo,
ich möchte meine beiden 9 Monate alten Kastraten mit einem 2 jährigen Degumännchen vergesellschaften.
Über den Kleinen den ich aufnehmen möchte gibt es folgendes zu berichten: sein Freund ist ganz unerwartet gestorben und deswegen ist er nun allein, er ist anderen Degus gegenüber zurückhaltend und unterwürfig. Wenn die Chemie stimmt kuschelt er aber auch sehr gerne. Er hat eine Entwicklungsstörung und ist für sein Alter um einiges zu klein.
Ich habe mir den Kleinen heute angesehen und habe einen positiven Eindruck von ihm und seiner Umgebung. Er war fidel, zutraulich und augenscheinlich gesund. Die Halterin wird aber nochmal mit ihm zum Tierarzt gehen um evtl Krankheiten und Parasiten abklären zu lassen.
Da der Kleine die o.g. Eigenschaften besitzt habe ich die Hoffnung, dass eine Vergesellschaftung mit ihm funktionieren könnte, obwohl sich meine Beiden in der Flegelphase befinden.
Ich habemeine Süßen bereitskastriert erworben. Sie wurden bereits im Vorfeld durch den Zoofachhandel kastriert, da sie sich wohl wiederholt böse angegriffen haben müssen. Durch die Kastration sollten due Aggressionen unterbunden werden. Was wohl auch gelang.
Solange ich sie habe, haben sue sich noch nie gegenseitig verletzt. Es gibt zwar täglich mehrmals kleine Rangeleien, diese dauern aber immer nur wenige Sekunden an. Nie kam es dabei zu Verletzungen. Im Anschluss wird geschmust, nebeneinander im Laufrad gelaufen usw..
Es ist im Prinzip auch immer der Gleiche, der nach ein paar Sekunden wegläuft. Somit nehme ich an, dass ( derzeit) die Rangordnung der Beiden gefestigt ist.
Ist meine Annahme, das dadurch, dass die Rangordnung der Beiden festgelegt ist und der Kleine sich zurückhaltend und unterwürfig verhält, die Vergesellschaftung keine großen Probleme bereiten dürfte, richtig?
Ich weiß, man kann im Vorfeld keine hundertprozentigen Prognosen geben. Mir geht es eher darum auszuloten ob es eine Chance gibt, dass es funktionieren könnte oder nicht.
Ob es eher in die Richtung geht" ja könnte durchaus funktionieren " oder eher in " das wird schief gehen " tendiert.
Vielleicht ist es interessant etwas über Lebensumstände meiner Degus zu erfahren.
Sie sind vor 3 Wochen aus einer Voliere in rin Nagarium gezogen. Dieses ist 180 cm lang, 80, tief und 85 cm hoch. Es hat zwei Etagen. Wobei die 2. Etage aus zwei Brettern besteht ( 70x40 und 70x100 cm), welche durch ein Brett von 15 cm Tiefe verbunden sind.
Geplant sind zudem eine große Buddelkiste ( Aquarium 80x40x50) welches von außen durch Tonröhren mit Nagarium verbunden wird. Und ein weiteres Nagarium ( 140 x 40x 40 cm) , welches auf das andere aufgesetzt und durch Aussparungen verbunden wird. Somit dürfte den Drei genügend Platz zur Verfügung stehen.
Ich wäre wirklich dankbar, wenn Ihr mir eine fachkundige Einschätzung auf Erfolg der Vergesellschaftung geben könntet.
Ach so, ich würde die Methode wählen, wo ich die beiden Käfige mit Sichtkontakt zueinander aufstelle ( dann Sandbad- und Gegenständetausch etc und sie so langsam aneinander gewöhne. Oder wäre es in diesem Fall sinnvoller, anders vorzugehen?
ich möchte meine beiden 9 Monate alten Kastraten mit einem 2 jährigen Degumännchen vergesellschaften.
Über den Kleinen den ich aufnehmen möchte gibt es folgendes zu berichten: sein Freund ist ganz unerwartet gestorben und deswegen ist er nun allein, er ist anderen Degus gegenüber zurückhaltend und unterwürfig. Wenn die Chemie stimmt kuschelt er aber auch sehr gerne. Er hat eine Entwicklungsstörung und ist für sein Alter um einiges zu klein.
Ich habe mir den Kleinen heute angesehen und habe einen positiven Eindruck von ihm und seiner Umgebung. Er war fidel, zutraulich und augenscheinlich gesund. Die Halterin wird aber nochmal mit ihm zum Tierarzt gehen um evtl Krankheiten und Parasiten abklären zu lassen.
Da der Kleine die o.g. Eigenschaften besitzt habe ich die Hoffnung, dass eine Vergesellschaftung mit ihm funktionieren könnte, obwohl sich meine Beiden in der Flegelphase befinden.
Ich habemeine Süßen bereitskastriert erworben. Sie wurden bereits im Vorfeld durch den Zoofachhandel kastriert, da sie sich wohl wiederholt böse angegriffen haben müssen. Durch die Kastration sollten due Aggressionen unterbunden werden. Was wohl auch gelang.
Solange ich sie habe, haben sue sich noch nie gegenseitig verletzt. Es gibt zwar täglich mehrmals kleine Rangeleien, diese dauern aber immer nur wenige Sekunden an. Nie kam es dabei zu Verletzungen. Im Anschluss wird geschmust, nebeneinander im Laufrad gelaufen usw..
Es ist im Prinzip auch immer der Gleiche, der nach ein paar Sekunden wegläuft. Somit nehme ich an, dass ( derzeit) die Rangordnung der Beiden gefestigt ist.
Ist meine Annahme, das dadurch, dass die Rangordnung der Beiden festgelegt ist und der Kleine sich zurückhaltend und unterwürfig verhält, die Vergesellschaftung keine großen Probleme bereiten dürfte, richtig?
Ich weiß, man kann im Vorfeld keine hundertprozentigen Prognosen geben. Mir geht es eher darum auszuloten ob es eine Chance gibt, dass es funktionieren könnte oder nicht.
Ob es eher in die Richtung geht" ja könnte durchaus funktionieren " oder eher in " das wird schief gehen " tendiert.
Vielleicht ist es interessant etwas über Lebensumstände meiner Degus zu erfahren.
Sie sind vor 3 Wochen aus einer Voliere in rin Nagarium gezogen. Dieses ist 180 cm lang, 80, tief und 85 cm hoch. Es hat zwei Etagen. Wobei die 2. Etage aus zwei Brettern besteht ( 70x40 und 70x100 cm), welche durch ein Brett von 15 cm Tiefe verbunden sind.
Geplant sind zudem eine große Buddelkiste ( Aquarium 80x40x50) welches von außen durch Tonröhren mit Nagarium verbunden wird. Und ein weiteres Nagarium ( 140 x 40x 40 cm) , welches auf das andere aufgesetzt und durch Aussparungen verbunden wird. Somit dürfte den Drei genügend Platz zur Verfügung stehen.
Ich wäre wirklich dankbar, wenn Ihr mir eine fachkundige Einschätzung auf Erfolg der Vergesellschaftung geben könntet.
Ach so, ich würde die Methode wählen, wo ich die beiden Käfige mit Sichtkontakt zueinander aufstelle ( dann Sandbad- und Gegenständetausch etc und sie so langsam aneinander gewöhne. Oder wäre es in diesem Fall sinnvoller, anders vorzugehen?