Käfigerweiterung und Standortwechsel
Verfasst: 8. Dez 2022, 21:53
Liebe Degufreunde und Degu-Erfahrene,
Habe uns unter "Grüße aus 72***" schon kurz vorgestellt.
Wir haben seit April als Deguneulinge 4 Degus zu uns genommen. Anfangs lief alles super, dann hat unser Kleinster Gewicht verloren (Tierarztbesuch am 8.11.22: Zähne korrigiert, mit Päppelbrei wieder aufgebaut, jetzt ist er wieder fit. Bei der Gelegenheitgleichalle 4 Degus vom TA anschauen lassen, bei Marle musste 1 Backenzahn gezogen werden).
Am 15.11. Sah Marle nicht gut aus, den Tierarzt Besuch am 16.11. Hat er leider nicht mehr erlebt. Am 17.11. Hat mir Lui dann auch nicht gefallen- haben ihn mit Päppelbrei, kuscheln, Wärme und Tierarzt aber wieder auf die Beine gebracht- jetzt ist er wieder recht fit.
Diese Ereignisse haben mich dazu bewogen, sowohl den Käfig umzubauen, als auch den Standort zu wechseln.
Nun meine Frage: wir würden den Umbau und Standortwechsel gerne nach Weihnachten machen, da es da zeitlich gut bei uns passt. Da ich in den letzten Wochen viel hier im forum gelesen habe bin ich jetzt unsicher, ob der Zeitpunkt günstig ist.
Nach dem Tod von Marle (er war der Chef) musste die Rangordnung neu geklärt werden (lief aber eher harmlos ab) und seither ist es eigentlich wieder eine sehr ruhige und entspannte Gruppe. Das möchte ich durch den Umbau und Standortwechsel nicht gefährden.
Aktuell haben wir 2 Schränke voreinander stehen (so dass wir Maße von ca B: 120cm, T: 120cm, H: ca 180cm haben). Beide Käfige würden den Standort wechseln, dann quasi nebeneinander stehen (bzw. Ums Eck) und wir würden noch ein Zwischenstück einbauen. Während der Umbauphase müssten sie für ca 2-3 Tage mit der Hälfte ihres aktuellen Käfigs auskommen, danach hätten nochmal ca 110cm in der Länge zusätzlich (mit 3 Volletagen). Einstreu, Einrichtung... Würde ich in der Zeit um den Umbau komplett im Käfig lassen um hier möglichst wenig Veränderung zu haben.
Ich möchte auf keinen Fall den Zerfall der tollen Gruppe riskieren, die 2 kleinen sind ja auch noch in der Flegelphase (geboren 02/2022).
Über eure Einschätzung/ Rückmeldung würde ich mich sehr freuen!
Vielleicht noch als Ergänzung warum ich etwas ändern möchte: eine einfache Abtrennung ist im aktuellen Käfig nicht möglich (wäre etwas mehr Aufwand, dann schon möglich, hatten wir bei der VG auch gemacht). Zum anderen stehen die Zwerge aktuell im Zimmer meines Sohnes (ich weiß, davon wird überall abgeraten, wir haben es bisher nicht bereut, es hat gut gepasst, v.a. auch, weil sie so lieb sind). Nach dem Standortwechsel würden sie bei mir im Arbeitszimmer stehen (da ich viel im Homeoffice arbeite hätte ich einen besseren Blick auf die 3).
Sorry, ist ziemlich lang geworden, hoffe es war alles verständlich.
Viele Grüße Carina
Habe uns unter "Grüße aus 72***" schon kurz vorgestellt.
Wir haben seit April als Deguneulinge 4 Degus zu uns genommen. Anfangs lief alles super, dann hat unser Kleinster Gewicht verloren (Tierarztbesuch am 8.11.22: Zähne korrigiert, mit Päppelbrei wieder aufgebaut, jetzt ist er wieder fit. Bei der Gelegenheitgleichalle 4 Degus vom TA anschauen lassen, bei Marle musste 1 Backenzahn gezogen werden).
Am 15.11. Sah Marle nicht gut aus, den Tierarzt Besuch am 16.11. Hat er leider nicht mehr erlebt. Am 17.11. Hat mir Lui dann auch nicht gefallen- haben ihn mit Päppelbrei, kuscheln, Wärme und Tierarzt aber wieder auf die Beine gebracht- jetzt ist er wieder recht fit.
Diese Ereignisse haben mich dazu bewogen, sowohl den Käfig umzubauen, als auch den Standort zu wechseln.
Nun meine Frage: wir würden den Umbau und Standortwechsel gerne nach Weihnachten machen, da es da zeitlich gut bei uns passt. Da ich in den letzten Wochen viel hier im forum gelesen habe bin ich jetzt unsicher, ob der Zeitpunkt günstig ist.
Nach dem Tod von Marle (er war der Chef) musste die Rangordnung neu geklärt werden (lief aber eher harmlos ab) und seither ist es eigentlich wieder eine sehr ruhige und entspannte Gruppe. Das möchte ich durch den Umbau und Standortwechsel nicht gefährden.
Aktuell haben wir 2 Schränke voreinander stehen (so dass wir Maße von ca B: 120cm, T: 120cm, H: ca 180cm haben). Beide Käfige würden den Standort wechseln, dann quasi nebeneinander stehen (bzw. Ums Eck) und wir würden noch ein Zwischenstück einbauen. Während der Umbauphase müssten sie für ca 2-3 Tage mit der Hälfte ihres aktuellen Käfigs auskommen, danach hätten nochmal ca 110cm in der Länge zusätzlich (mit 3 Volletagen). Einstreu, Einrichtung... Würde ich in der Zeit um den Umbau komplett im Käfig lassen um hier möglichst wenig Veränderung zu haben.
Ich möchte auf keinen Fall den Zerfall der tollen Gruppe riskieren, die 2 kleinen sind ja auch noch in der Flegelphase (geboren 02/2022).
Über eure Einschätzung/ Rückmeldung würde ich mich sehr freuen!
Vielleicht noch als Ergänzung warum ich etwas ändern möchte: eine einfache Abtrennung ist im aktuellen Käfig nicht möglich (wäre etwas mehr Aufwand, dann schon möglich, hatten wir bei der VG auch gemacht). Zum anderen stehen die Zwerge aktuell im Zimmer meines Sohnes (ich weiß, davon wird überall abgeraten, wir haben es bisher nicht bereut, es hat gut gepasst, v.a. auch, weil sie so lieb sind). Nach dem Standortwechsel würden sie bei mir im Arbeitszimmer stehen (da ich viel im Homeoffice arbeite hätte ich einen besseren Blick auf die 3).
Sorry, ist ziemlich lang geworden, hoffe es war alles verständlich.
Viele Grüße Carina