Seite 1 von 2

Gitterabstand

Verfasst: 1. Jan 2023, 23:36
von paulina
Hallo,

ich möchte meinen Degus einen kleinen Auslauf um den Käfig herum bauen und da ich handwerklich nun wirklich kein Geschick habe, möchte ich einen bestellen.
Wären 1,5 cm Gitterabstand okay?

Die Höhe muss für ältere Degus nicht so hoch sein oder?

Re: Gitterabstand

Verfasst: 2. Jan 2023, 09:26
von Octodon
Kannst du den Artikel mal verlinken? Ich hab da grad kein Bild zu im Kopf, wie ein Freilaufgehege für Degus aussehen könnte. Ist das so eins für Kaninchen und Meerschweinchen? Dann hätte ich eher die Befürchtung, dass sie da drüberklettern. Da spielt der Gitterabstand fast keine Rolle, sofern du keine Jungtiere hast, die durchschlüpfen können.

Re: Gitterabstand

Verfasst: 2. Jan 2023, 12:37
von Miracle2020
Es gibt auch Freiläufe mit senkrechten Gittern. Da reichen 1,5cm bei erwachsenen Degus. Allerdings dürfen die nicht so niedrig sein. Denn Du wirst ja den einen oder anderen Gegenstand im Freilauf haben. Da läufst Du sonst Gefahr, dass sie von einem Gegenstand über den Freilauf springen, auch wenn da Abstand ist.

Wir haben uns ein Stecksystem vom großen A* bestellt und stecken immer zwei Elemente übereinander.

Re: Gitterabstand

Verfasst: 2. Jan 2023, 15:02
von paulina
Ich meinte zB das hier:

https://www.amazon.de/gp/product/B089M6 ... ORZT&psc=1
Miracle2020 hat geschrieben: 2. Jan 2023, 12:37 Wir haben uns ein Stecksystem vom großen A* bestellt und stecken immer zwei Elemente übereinander.
Wahrscheinlich auch so ähnlich ,wie von mir verlinkt?


Ich würde in den Auslauf nicht unbedingt Sachen stellen. Sie haben ja in der Voliere viel und sie dürfen auch täglich frei in der Wohnung herumlaufen bzw. in zwei Zimmern. Aber das geht zeitlich immer nur begrenzt, da es bei den Degis leider ohne Aufsicht zu gefährlich wäre und ich habe ja auch andere Dinge zu tun.
Der Auslauf um den Käfig soll dazu dienen, dass sie eine größere Grundfläche zum Rennen für mehrere Stunden haben.
Emma, die noch nicht so lange bei mir ist, wohnte früher nur in ihrem Käfig und hat jetzt Nacholbedarf. :mrgreen:

Re: Gitterabstand

Verfasst: 2. Jan 2023, 17:58
von Elfe
Unterschätzt nie, was so ein Degu anstellen kann, wenn er wo wohin will...

Ich habe es auslauftechnisch so gelöst, dass ich einfach einen Deckel auf dem Gehege habe, es ist ein stinknormales Kleintiergehege. Meine Maschengröße sind 1,3cm und bis auf hochklettern und dran nagen haben die kleinen Plüschpopos nichts damit angestellt. Aber ohne Deckel bricht eine der drei aus. da waren die 50cm nicht ausreichend hoch.

Re: Gitterabstand

Verfasst: 2. Jan 2023, 18:21
von Firelady
50 cm sind ja auch bei Gott keine Höhe für einen Degu!

Re: Gitterabstand

Verfasst: 2. Jan 2023, 19:38
von paulina
Wobei ich bei meinen zwei alten Damen echt nicht glaube, dass die 50 cm springen also, das möchte ich mal sehen...

Re: Gitterabstand

Verfasst: 3. Jan 2023, 14:40
von 11e48
paulina hat geschrieben: 2. Jan 2023, 19:38 ... also, das möchte ich mal sehen...
Sicher? :teufel: Wobei, wenn sie Auslauf gewöhnt sind, sich die darauf folgende Einfangaktion sich vielleicht sogar in Grenzen hält...

Re: Gitterabstand

Verfasst: 3. Jan 2023, 14:47
von chaya93
für meine damals 3-jährigen war auch 1m kein Problem mit Zwischenbounce :D
also plant lieber höher ;)

Re: Gitterabstand

Verfasst: 3. Jan 2023, 17:38
von Miracle2020
paulina hat geschrieben: 2. Jan 2023, 15:02 Ich meinte zB das hier:

https://www.amazon.de/gp/product/B089M6 ... ORZT&psc=1
Miracle2020 hat geschrieben: 2. Jan 2023, 12:37 Wir haben uns ein Stecksystem vom großen A* bestellt und stecken immer zwei Elemente übereinander.
Wahrscheinlich auch so ähnlich ,wie von mir verlinkt?


Ich würde in den Auslauf nicht unbedingt Sachen stellen. Sie haben ja in der Voliere viel und sie dürfen auch täglich frei in der Wohnung herumlaufen bzw. in zwei Zimmern. Aber das geht zeitlich immer nur begrenzt, da es bei den Degis leider ohne Aufsicht zu gefährlich wäre und ich habe ja auch andere Dinge zu tun.
Der Auslauf um den Käfig soll dazu dienen, dass sie eine größere Grundfläche zum Rennen für mehrere Stunden haben.
Emma, die noch nicht so lange bei mir ist, wohnte früher nur in ihrem Käfig und hat jetzt Nacholbedarf. :mrgreen:
Genau so eines haben wir auch gekauft. Wie gesagt, bei uns doppelte Höhe (oben Kunststoff, damit sie nicht an eine Querstrebe springen können). Die einfache Höhe ist wirklich zu riskant! Allerdings nagen sie reichlich an den Gitterstäben, wenn sie nicht beschäftigt sind. Das wäre mir mit der Plastikummantelung und den Plastikfüßchen zu heikel ohne Beschäftigung.