
Die aktuelle Frischfuttersaison habe ich offiziell vor ca. 10 Tagen mit der Blüte unseres Aprikosenbaumes eröffnet. Mittlerweile ist auch die Pimpinelle soweit, dass man sie beernten kann, auch die Walderdbeeren sind schon fleißig am Wachsen, so dass ich hier getrost einige Ausläufer entfernen kann. Auch Salbei wird gern genommen, genauso wie frischer Blattaustrieb an den Himbeeren.
Während sich die Aprikosenbaumblüte nun langsam schon wieder dem Ende zuneigt, ist die Vogelkirschenblüte im vollen Gange. Vogelkirschbäume gibt es hier in Hülle und Fülle, weswegen vor allem Dick futtertechnisch also immer noch im Blütenmeer schwimmt

Auch der wilde Winterportulak, der hier in den umliegenden Laubwäldern wächst, ist erntereif. Man findet ihn selten wildwachsend, man kann ihn aber gut kultivieren oder kaufen. Allerdings kommt er bei meinen Degus nicht so gut an, weswegen ich ihn in erster Linie zum Eigenverzehr sammle. Winterportulak sollte man unbedingt mal probiert haben, ein unglaublich feines und nussiges Aroma, kommt mit einem leichten Dressing gut aus... äh, ok, zurück zur Deguernährung...

In der heutigen Sammeltasche befand sich folgendes:
Scharbockskraut (Blätter)
Weißdornaustrieb (Blätter)
Vogelkirschenblüten
Schlehdornblüten
Gräser
Weide (Blätter)
Hundsrose und Brombeere (Blattaustrieb)
Ein besonderes Highlight sind auch die kleinen blauen Duftveilchen, die jetzt blühen. Wer da also fündig wird: (in Maßen) zugreifen. Auch sie werden gerne gefressen und bereichern den saisonalen Deguspeiseplan.