Ich hatte nie Treppen in meinen Käfigen. Selbst bei den Meerschweinen hatten wir keine Treppen sondern Rampen (was gerade auch bei Degus, die nicht mehr springen können, z.B. weil sie alt sind oder nicht mehr sehen, eine sinnvolle Sache ist). Die Rampen kann man unterschiedlich befestigen. Eine einfache Lösung ist mit Haken und Ösen. Man kann sie aber auch festschrauben, wenn sie nicht entfernbar sein muss oder man kann U-förmige Aluminiumschienen verwenden undam Ende ein Stück verkehrt anmachen, dass die Öffnung gegen unten zeigt. und die andere macht man dort an, wo die Rampe festhalten soll und montiert sie so, dass die Aluschiene mit der Öffnung gegen oben zeigt. Auch eine Möglichkeit wären Scharniere, dann liesse sie sich beispielsweise beim Reinigen oder beim Verschliessen der Öffnung hochklappen.
Bei den ersten Käfigen hatte ich nur Teiletagen und da nutzten sie jeweils das Gitter und kletterten da hoch, dazu dienten dicke Äste oder Pappröhren als Verbindung. Später bei den Volletagen, machte ich jeweils eine kleine Öffnung in die Etagen und darunter oft eine Teiletage, auf die sie hopsen konnten oder ich stellte ihnen einen grossen Stein hin oder sonst etwas, womit sie den Höhenunterschied nehmen konnten.
Die Äste in meinem Aussengehege hatte ich damals so befestigt, indem ich durch sie Löcher bohrte und dann ein Stück dicken Draht durchfädelte und diesen damals am robusten Metallgitter befestigte. Bei Innenkäfigen ist das Metallgitter wahrscheinlich zu wenig fest, da wäre es wahrscheinlich sinnvoller, den Draht am Holz selbst zu befestigen. Allerdings würde ich dann zuerst das Gitter montieren, weil es sonst wahrscheinlich schwierig wird, das nachher noch anzubringen.
Hier sieht man den Draht, mit dem ich die Äste befestigte:

- Aussendegu_nacht01.jpg (62.38 KiB) 6020 mal betrachtet
Und hier die Äste selbst... im Aussengehege hatte ich sie waagrecht, man kann sie aber auch schräg machen, geht auch prima:

- Deguaussen_fruehlingsgruen01.jpg (77.71 KiB) 6020 mal betrachtet