Seite 1 von 1
Käfigbautip: Schwerlast-/Steckregale als Grundgerüst
Verfasst: 4. Jan 2024, 22:17
von Octodon
Weil wirs immer wieder damit haben, dass die Tiefe bei Regalen meist zu gering ist und daher nicht so richtig empfehlenswert sind..... Ich bin heute im aktuellen Globus-Baumarkt-Prospekt über ein geeignetes "Gerüst" gestolpert. Es hatte die Grundfläche 150x60 cm mit ungefähr 180er Höhe. Drei Einlegeböden sind dabei. Und das zu einem recht günstigen Preis (ca. 80 Euro). Ich finde, daraus läßt sich was machen und es lohnt sich, nach Regalen Ausschau zu halten. Gerade Schwerlastregale sind oft tiefer als normale fürs Wohnzimmer.
Re: Käfigbautip: Schwerlast-/Steckregale als Grundgerüst
Verfasst: 4. Jan 2024, 23:58
von Game
Leider gibt es in meiner Gegend keinen Globus-Baumarkt, von daher meine Frage: Kann man das auch online kaufen und gibt es dazu einen Link? (Du weißt ja, wir sind am Sammeln

)
Re: Käfigbautip: Schwerlast-/Steckregale als Grundgerüst
Verfasst: 5. Jan 2024, 08:36
von chaya93
Re: Käfigbautip: Schwerlast-/Steckregale als Grundgerüst
Verfasst: 5. Jan 2024, 10:12
von Octodon
Ja genau die meinte ich. Globus hat die wohl generell im Sortiment (und damit auch im Onlineshop), diese Woche sind sie halt nur noch ein bißchen günstiger.
Der Globus war auch nur ein Beispiel, weil mir der aktuelle Prospekt gestern in die Hände fiel. Sicher findet man in jedem Baumarkt Schwerlastregale mit entsprechend ausreichender Tiefe. Es lohnt sich also, danach Ausschau zu halten.
Re: Käfigbautip: Schwerlast-/Steckregale als Grundgerüst
Verfasst: 5. Jan 2024, 12:14
von Katinka13
Ein super Baumaterial mit geeigneter Tiefe (60cm) sind meiner Meinung nach auch Küchenarbeitsplatten. Die gibt es in 28mm Dicke. Das ist dann nicht zuuuu fett. Sie verziehen nicht und haben eine sehr robuste Oberfläche, die auch Nagerurin standhält und gut abwischbar ist.
Natürlich braucht man dann noch ein Gerüst. Aber alspBodenplatten finde ich sehr sie tauglich.

Re: Käfigbautip: Schwerlast-/Steckregale als Grundgerüst
Verfasst: 6. Jan 2024, 11:09
von Chris
Ich habe bei Steckregalen immer Angst, dass ich z.B. beim Putzen einen Regalboden aushebe und er mir dann auf das nächstuntere Stockwerk fällt, nicht Auszudenken, wenn ein Fellchen drunter wäre... Deshalb würde ich alle Steckverbindungen zusätzlich noch mit einer Schraube sichern, auch die Verlängerungen der Standbeine.
Und wenn ich schon gerade beim klugsch...en bin: das mit der Küchenarbeitsplatte finde ich auch eine gute Idee, man sollte beim Bau bloß beachten, dass diese Platten auch ein erhebliches Gewicht haben. Gerüst und Fußboden (z.B. Parkett) sollten das dann auch aushalten können.
Re: Käfigbautip: Schwerlast-/Steckregale als Grundgerüst
Verfasst: 7. Jan 2024, 12:57
von Maravilla
Chris hat geschrieben: 6. Jan 2024, 11:09
Ich habe bei Steckregalen immer Angst, dass ich z.B. beim Putzen einen Regalboden aushebe und er mir dann auf das nächstuntere Stockwerk fällt
Wir hatten als allerersten Käfig ein Konstrukt aus 4 Schwerlastregalen. Ich wüsste nicht, in welcher Situation wir dort beim Reinigen mal einen Boden bzw. dessen Halterung gelockert hätten. Zumal man dafür ja von unten drücken müsste. Schwierig war schon eher das Versiegeln der Böden. So wirklich erfolgreich waren wir nicht. Und auch aus anderen Gründen haben wir den Käfig bald wieder (unter Fluchen, denn die Kanten sind verdammt scharf und schneidefreudig) abgebaut.
Chris hat geschrieben: 6. Jan 2024, 11:09das mit der Küchenarbeitsplatte finde ich auch eine gute Idee, man sollte beim Bau bloß beachten, dass diese Platten auch ein erhebliches Gewicht haben. Gerüst und Fußboden (z.B. Parkett) sollten das dann auch aushalten können.
Zum Gewicht kommt noch der Preis. Und das Wissen, wie man dort in die dicken Bretter Ausschnitte für die Durchgänge sägt und diese aber auch verkleidet, damit keine Feuchtigkeit einzieht. Denn so robust die Oberfläche ist, das Material darunter ist es nicht.
Re: Käfigbautip: Schwerlast-/Steckregale als Grundgerüst
Verfasst: 7. Jan 2024, 19:01
von Katinka13
Also in unserem Baumarkt kosten die 28mm dicken Arbeitsplatten nur wenig mehr, als die Möbelbauplatten (weiß beschichtete Spanplatte) in entsprechender Tiefe. Durchgänge haben wir wie sonst auch mit 4mal vorbohren (Ecken) und Stichsäge gemacht. Aluschienen gibt es auch in der entsprechenden Größe.
Re: Käfigbautip: Schwerlast-/Steckregale als Grundgerüst
Verfasst: 7. Jan 2024, 19:44
von Chris
Ich würde dann versuchen, den Spalt zwischen Aluschiene und Holz mit Silikon zu schließen und die Sägefläche ebenfalls mit Silikon zu beschichten dann sollten eventuelle Pieselattacken abzuwehren sein.