Seite 2 von 2

Re: Butters fiepst nach beim Aufwachen und niest beim fressen

Verfasst: 1. Nov 2018, 21:54
von Game
lieselottevdp hat geschrieben: 1. Nov 2018, 20:16 Ich hatte den Fellträgern deshalb vor ein paar Jahren einen "Unterstand" aus Haselnuss gehämmert und da liegen sie drunter. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass sie unter dem Unterstand quasi zu fast jeder Richtung "flüchten" können. Das ist bei Häuschen ja meist nicht gegeben. Nistmaterial besteht bei uns aus Heu, Kosmetiktüchern, Stücken von Korkröhre, (mit einem Aktenvernichter) geschredderte Pappe/Zeitung etc...
Genau so ist es, ich habe die Erfahrung gemacht, dass Degus Häuschen nur dann akzeptieren, wenn sie mindestens zwei Öffnungen haben, sozusagen Fluchtmöglichkeiten, zusätzlich finden/fanden es alle meine Degus in all den Jahren sehr toll, wenn an einer dieser Öffnungen der Häuschen noch eine zu einem Rundbogen geformte Weidenbrücke steht. Erst wenn alles so gestaltet war, dann wurden die Häuschen bezogen. Was sie auch toll fanden oder finden ist, wenn eine Hanfmatte am Boden des Häuschens liegt, die kann man so wunderbar zerrupfen und mit Küchenpapier vermischt zu einem ganz tollen Nest in der Hütte bauen.

Re: Butters fiepst nach beim Aufwachen und niest beim fressen

Verfasst: 2. Nov 2018, 13:16
von 11e48
Schön, dass Butters sich erst einmal wieder beruhigt hat. Wenn sich das mit mehr Dunkelheit in den nächsten Tagen wieder ändert, hast Du ja jetzt vielleicht eine Idee, wo Du schauen könntest *nicken*

Meine aktuellen Fellnasen nutzen ihre Häuschen mit mehreren Ausgängen übrigens nur zum durchlaufen oder darauf sitzen. Weidenbrücken vor den Eingängen sind vollkommen egal, wenn die Dinger irgendwo so im Raum stehen werden sie genauso genutzt wie die Häuschen, dienen vor allem zum Schutz vor bösen Greifvögeln im Wohnzimmer und werden mit Hingabe von Rinde befreit. Die eine Gruppe schläft in dem einzigen Häuschen mit nur einem Eingang, die zweite Gruppe hat einen riesigen Strohberg im Buddelbereich, von dem aus mehr oder weniger unterirdisch zwei bis drei Gänge nach draußen führen. Ich hatte aber wie gesagt auch schon andere Gruppen, da lief es anders.
Spannend ist immer wieder, was man alles findet, wenn die Nester mal aufgelöst werdenund was aus Degusicht offensichtlich besonders bequem ist. Ich bekäme bei dem ganzen Kram in dem Häusschen z.B. bestimmt Platzangst, aber wenn zwei Degus gerade noch so reinpassen, dann ist es erst richtig :p