Hallo ihr Lieben,
mir vor etwa zwei Tagen ein für mich nicht erklärbares Verhalten bei mein Findelkind aufgefallen.
Zum einem niest er wenn er frisst...da ich gestern erst beim Tierarzt und sie den kleinen komplett getesten hat schließliche eine Erkrankung nun gott sei dank aus.
Zur erklärung: ich füttere getrockneten Löwenzahn als Hauptfutter und unten am Boden habe ich immer einige Leinsamen im Napf, die er sehr liebt, deshalb "taucht" er regelrecht danach. Kann es sein, dass er niest weil das Futter staubt?
Zum anderen eine etwas merkwürdigere Beobachtung. Schläft Butters und wird so langsam wach stößt er Warnpfiffe aus, so im Sekundentakt und das über mehrere Minuten lang und das obwohl keine Gefahr im Vollzug ist. bis vor kurzen hat er das noch nie gemacht, er hatte auch nie wirklich Angst vor mir, war in den ersten paar Tagen nur etwas verhalten, mittlerweile krabbelt er aber auch auf meine Hand....woher kommt das? Wie kann ich ihn beruhigen oder es komplett verhindern?
Kann es sein, das er nur schlecht träumt?
Butters fiepst nach beim Aufwachen und niest beim fressen
- Silmeria
- Beiträge: 37
- Registriert: 19. Okt 2018, 14:32
- Postleitzahl: 39291
- Land: Deutschland
- Wohnort: Salzlandkreis
Butters fiepst nach beim Aufwachen und niest beim fressen
Unerwartete Degumutti eines Streuners Namens Butters, völliger Neuling und auf der Suche nach einem Kumpel für ihr Findelkind.
Desweiteren seit sieben Jahren stolze Besitzerin zweier Katzen: Bizzy und Balou <3
Desweiteren seit sieben Jahren stolze Besitzerin zweier Katzen: Bizzy und Balou <3
- DaLo
- Beiträge: 13675
- Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
- Postleitzahl: 90587
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Butters fiepst nach beim Aufwachen und niest beim fressen
Meinst Du damit unter anderem oder tatsächlich überwiegend getrockneten Löwenzahn?
Wenn ja, würde ich möglichst schnell ein abwechslungsreicheres Futter anbieten.
Es kann gut sein, dass der Löwenzahn relativ staubig ist. Und auch Deine Vermutung, dass das Niesen dadurch kommt, weil Butters viel mit der Schnute im Napf oder in Streu rumwühlt, kann zutreffen.
Degus scheinen wirklich auch zu träumen und zeigen ab und an entsprechende Reaktionen. Ein Problem von Einzeltieren ist, dass sie sich nicht auf die Sicherheit der Gruppe verlassen können. Das bedeutet, sie müssen die gesamte Zeit selber aufpassen. Das ist ein gewisser Stress, da es keinen anderen gibt, der auch warnt, wenn Gefahr droht.Silmeria hat geschrieben: 27. Okt 2018, 18:52 Zum anderen eine etwas merkwürdigere Beobachtung. Schläft Butters und wird so langsam wach stößt er Warnpfiffe aus, so im Sekundentakt und das über mehrere Minuten lang und das obwohl keine Gefahr im Vollzug ist. bis vor kurzen hat er das noch nie gemacht, er hatte auch nie wirklich Angst vor mir, war in den ersten paar Tagen nur etwas verhalten, mittlerweile krabbelt er aber auch auf meine Hand....woher kommt das? Wie kann ich ihn beruhigen oder es komplett verhindern?
Kann es sein, das er nur schlecht träumt?
Auch wenn Du keine Gefahr erkennen kannst, vielleicht hört oder sieht Butters etwas, das ihn in der Aufwachphase verunsichert und dann geht die Alarmanlage in Endlosschleife los

Ich würde mir da keine Sorgen machen. Das Verhalten wird sich wieder ändern, da bin ich mir ziemlich sicher.
LG Dagmar
- Game
- Schatzmeisterin
- Beiträge: 17460
- Registriert: 2. Nov 2013, 17:44
- Postleitzahl: 83734
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hausham
Re: Butters fiepst nach beim Aufwachen und niest beim fressen
Löwenzahn als Hauptfutter würde ich nicht ausschließlich verfüttern.
Schau mal bei Hansemann's Team, dort gibt es qualitativ hochwertiges Futter für Degus, wo alle möglichen Blätter und Blüten bereits gemischt sind.
https://www.hansemanns-team.de/Degu%EF% ... 6_672.html
zusätzlich kannst Du auch die Blütenmischung noch verfüttern
https://www.hansemanns-team.de/Degu%EF% ... _1098.html
Ich habe dann auch noch eine kleine Saatenmischung für Degus, die ich meinen Degus so zwei- bis dreimal die Woche reinstelle.
Als Schleckerlies kannst Du ihm folgendes anbieten:
Löwenzahnwurzeln, Ackerbohnenflocken, Erbsenflocken, Pinienkernchen, Haselnuss, Walnuss
Schau mal bei Hansemann's Team, dort gibt es qualitativ hochwertiges Futter für Degus, wo alle möglichen Blätter und Blüten bereits gemischt sind.
https://www.hansemanns-team.de/Degu%EF% ... 6_672.html
zusätzlich kannst Du auch die Blütenmischung noch verfüttern
https://www.hansemanns-team.de/Degu%EF% ... _1098.html
Ich habe dann auch noch eine kleine Saatenmischung für Degus, die ich meinen Degus so zwei- bis dreimal die Woche reinstelle.
Als Schleckerlies kannst Du ihm folgendes anbieten:
Löwenzahnwurzeln, Ackerbohnenflocken, Erbsenflocken, Pinienkernchen, Haselnuss, Walnuss
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Liebe Grüße
Gabi
Liebe Grüße
Gabi
- Silmeria
- Beiträge: 37
- Registriert: 19. Okt 2018, 14:32
- Postleitzahl: 39291
- Land: Deutschland
- Wohnort: Salzlandkreis
Re: Butters fiepst nach beim Aufwachen und niest beim fressen
@Dalo und Game: Danke für den Tipp, ich verfüttere natürlich dazu auch noch eine ganze menge Heu und er bekammt jeden Tag ein paar Gramm Leinsamen dazu. Ich habe jetzt aber gemischtest Futter geholt so wie ihr es mir empfohlen habt, das schmeiße ich mit meinem übrigen Löwenzahn zusammen


Gut dann bin ich beruhigt! Danke für deine AntwortDaLo hat geschrieben: 27. Okt 2018, 19:10 Ich würde mir da keine Sorgen machen. Das Verhalten wird sich wieder ändern, da bin ich mir ziemlich sicher.

Unerwartete Degumutti eines Streuners Namens Butters, völliger Neuling und auf der Suche nach einem Kumpel für ihr Findelkind.
Desweiteren seit sieben Jahren stolze Besitzerin zweier Katzen: Bizzy und Balou <3
Desweiteren seit sieben Jahren stolze Besitzerin zweier Katzen: Bizzy und Balou <3
Re: Butters fiepst nach beim Aufwachen und niest beim fressen
Ich hab ja selbst noch nicht lang Degus, aber zum Schlafen und fiepsen vielleicht eine Idee. Ich bin sicher kein Experte, nur eine Idee.
Wo und wie schläft er denn? Hat er eine Höhle, oder ein Nest? Irgendwas das so "geschlossen" ist, dass ihn Licht oder Bewegungen oder Schatten beim Aufwachen nicht stören können? Was wo er sich sicher fühlt?
Ich weiß nicht mehr ob es in der facebook Gruppe war oder hier wo ich gelesen hab, dass Licht und Schatten die Kleinen unter Umständen ziemlich erschrecken können auch wenn wir Menschen da nie drauf kommen könnten. Außerdem hab ich in der facebook Gruppe auch gelesen, dass es eben ganz wichtig ist, das die Degus in einer Höhle schlafen können und nicht irgendwo "nur" in einer Ecke vom Käfig eben genau dafür dass sie sich sicher fühlen.
Wo und wie schläft er denn? Hat er eine Höhle, oder ein Nest? Irgendwas das so "geschlossen" ist, dass ihn Licht oder Bewegungen oder Schatten beim Aufwachen nicht stören können? Was wo er sich sicher fühlt?
Ich weiß nicht mehr ob es in der facebook Gruppe war oder hier wo ich gelesen hab, dass Licht und Schatten die Kleinen unter Umständen ziemlich erschrecken können auch wenn wir Menschen da nie drauf kommen könnten. Außerdem hab ich in der facebook Gruppe auch gelesen, dass es eben ganz wichtig ist, das die Degus in einer Höhle schlafen können und nicht irgendwo "nur" in einer Ecke vom Käfig eben genau dafür dass sie sich sicher fühlen.

Liebe Grüße
Cindy
- Maravilla
- Beiträge: 8181
- Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
- Postleitzahl: 12683
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Butters fiepst nach beim Aufwachen und niest beim fressen
Solange Degus Heu, Stroh und ähnliches Nistmaterial zur Verfügung haben, können sie sich jederzeit ihren Schlafplatz dort bauen, wo es ihnen am liebsten ist. Dann werden schon mal viele Mäulchen voll Material quer durch den Käfig geschafft. Auf diese Weise haben sich unsere bspw. ihr Labyrinth ausgepolstert. Kann ja nicht angehen, dass wir doofen Halter da nix reintun.FynnFish hat geschrieben: 30. Okt 2018, 17:34 Außerdem hab ich in der facebook Gruppe auch gelesen, dass es eben ganz wichtig ist, das die Degus in einer Höhle schlafen können und nicht irgendwo "nur" in einer Ecke vom Käfig eben genau dafür dass sie sich sicher fühlen.
viele Grüße
Marlén
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Re: Butters fiepst nach beim Aufwachen und niest beim fressen
Sorry, wie gesagt, war ja nur eine Idee.Maravilla hat geschrieben: 30. Okt 2018, 18:38Solange Degus Heu, Stroh und ähnliches Nistmaterial zur Verfügung haben, können sie sich jederzeit ihren Schlafplatz dort bauen, wo es ihnen am liebsten ist. Dann werden schon mal viele Mäulchen voll Material quer durch den Käfig geschafft. Auf diese Weise haben sich unsere bspw. ihr Labyrinth ausgepolstert. Kann ja nicht angehen, dass wir doofen Halter da nix reintun.FynnFish hat geschrieben: 30. Okt 2018, 17:34 Außerdem hab ich in der facebook Gruppe auch gelesen, dass es eben ganz wichtig ist, das die Degus in einer Höhle schlafen können und nicht irgendwo "nur" in einer Ecke vom Käfig eben genau dafür dass sie sich sicher fühlen.
viele Grüße
Marlén
Meine haben sich kein Nest gebaut. Klopapier ist uninteressant. Sie haben eine Korkröhre in der Buddelkiste und seit dem ersten Tag schlafen sie da. Dachte halt vielleicht könnte es helfen sowas anzubieten damit der Kleine sich sicher fühlt falls er auch so einer ist der sich kein Nest gebaut hat.
Deswegen hab ich auch erst mal vorsichtig gefragt wie er denn schläft aber vermutlich hätte ich gar nix schreiben sollen...
Hab's nur nett gemeint.

Liebe Grüße
Cindy
Re: Butters fiepst nach beim Aufwachen und niest beim fressen
@FynnFish: Marlén wollte Deine Idee sicher auch nicht abwerten
sondern nur darauf aufmerksam machen, dass Degus oft schon für sich selbst sorgen wenn man ihnen mit viel Heu die Möglichkeit dazu gibt.
Ich habe schon erlebt, dass alle Häusschen etc. ignoriert wurden und lieber NEBEN dem Häusschen (egal welches und wo es stand) mit viel Aufwand eine Heukugel zusammengebaut wurde, in die man sich verzog. Manche Gruppen haben es lieber so, andere anders, manche ziehen regelmäßig um, andere bauen das Nest immer an der gleichen Stelle... Und wie du richtig sagst, manche Degus bauen gar kein Nest, für andere ist es die Lieblingsbeschäftigung. Idealerweise ergänzt sich das dann innerhalb einer Gruppe und man einigt sich auf einen Platz, aber auch da habe ich schon erlebt, wie Material immer wieder von einem Degu nach links geschleppt wurde, um dann von einem anderen Degu abgeholt und sorgfältig rechts aufgeschichtet zu werden
Vielleicht ist Deine Idee also schon richtig, Butters ist tatsächlich kein Nestbauer und vermisst jetzt dennoch den Schutz und die Wärme. In nicht allzu ferner Zukunft wird er aber ja hoffentlich nicht mehr alleine sein und dann passt wieder jemand mit auf und sorgt für Nestwärme 

Ich habe schon erlebt, dass alle Häusschen etc. ignoriert wurden und lieber NEBEN dem Häusschen (egal welches und wo es stand) mit viel Aufwand eine Heukugel zusammengebaut wurde, in die man sich verzog. Manche Gruppen haben es lieber so, andere anders, manche ziehen regelmäßig um, andere bauen das Nest immer an der gleichen Stelle... Und wie du richtig sagst, manche Degus bauen gar kein Nest, für andere ist es die Lieblingsbeschäftigung. Idealerweise ergänzt sich das dann innerhalb einer Gruppe und man einigt sich auf einen Platz, aber auch da habe ich schon erlebt, wie Material immer wieder von einem Degu nach links geschleppt wurde, um dann von einem anderen Degu abgeholt und sorgfältig rechts aufgeschichtet zu werden


- Silmeria
- Beiträge: 37
- Registriert: 19. Okt 2018, 14:32
- Postleitzahl: 39291
- Land: Deutschland
- Wohnort: Salzlandkreis
Re: Butters fiepst nach beim Aufwachen und niest beim fressen
Tja wie ihr hier schon besprochen habt, hat Butters zwar drei wunderschöne Häusschen und in denen sitzt er hin und wieder zwar drin und freut sich seines Lebens ABER er schläft in einem Nest NEBEN seinem Haus, soll es ihm gegönnt sein ^^FynnFish hat geschrieben: 30. Okt 2018, 17:34 Wo und wie schläft er denn? Hat er eine Höhle, oder ein Nest? Irgendwas das so "geschlossen" ist, dass ihn Licht oder Bewegungen oder Schatten beim Aufwachen nicht stören können? Was wo er sich sicher fühlt?
Also wenn er mehr Rückzug haben wollen würde, könnte er sich jederzeit in eines der drei Häuschen zurückziehen.
FynnFish hat geschrieben: 30. Okt 2018, 17:34 Ich weiß nicht mehr ob es in der facebook Gruppe war oder hier wo ich gelesen hab, dass Licht und Schatten die Kleinen unter Umständen ziemlich erschrecken können
Ich glaube, dass hatte ich hier im Forum auch gelesen...da stand der Käfig wohl in der Küche und die Besitzerin hatte nur das Licht der Küchzeile eingeschaltet und das hatte einen gruuuuuseligen Schatten geworfen ^^
Allerdings weiß ich nicht ob es daran gelesen hat...ich hab die Position des Käfigs nicht geändert und er hatte davor auch nie angst vor meinem Schatten :/
Ich spreche hier in der Vergangenheitsform, da es seit kurzem wieder ruhig ist. Er wacht wieder ganz normal raus und krabbelt wenn ich den Käfig öffne ganz verschlafen aus seinem Nest und kommt zu mir um sich seine Leckerlis abzuholen <3
Genauso baut er sein Nest und je mehr Heu ich ihm zur Verfügung stelle desto größer wird sein Nest, das scheint wirklich seine Lieblingsbeschäftigung zu sein.Maravilla hat geschrieben: 30. Okt 2018, 18:38 Dann werden schon mal viele Mäulchen voll Material quer durch den Käfig geschafft.
Unerwartete Degumutti eines Streuners Namens Butters, völliger Neuling und auf der Suche nach einem Kumpel für ihr Findelkind.
Desweiteren seit sieben Jahren stolze Besitzerin zweier Katzen: Bizzy und Balou <3
Desweiteren seit sieben Jahren stolze Besitzerin zweier Katzen: Bizzy und Balou <3
- lieselottevdp
- auf eigenen Wunsch inaktiv
- Beiträge: 1321
- Registriert: 8. Dez 2017, 22:42
- Postleitzahl: 59423
- Land: Deutschland
Re: Butters fiepst nach beim Aufwachen und niest beim fressen
Hallo zusammen,
also das mit dem Licht/Schatten und dem Käfig in der Küche war mein Beitrag
. Das Problem tritt bei uns nur auf, wenn es morgens noch dunkel ist, also in den Wintermonaten. Ganz deutlich war das bei uns jetzt am letzten Wochenende mit der Zeitumstellung. Mit der Zeitumstellung war es morgens kein Problem mehr, wir haben es extra mal getestet und die Fellnasen beobachtet. Je kürzer die Tage in den nächsten Wochen wieder werden, desto weniger mögen die Degus den Schattenwurf. Vielleicht sind unsere da eine Ausnahme. Wir haben für uns die Lösung gefunden indem einfach das Deckenlicht eingeschaltet wird, dann ist Ruhe bei den Fellnasen, sie schlafen länger und kommen erst mit dem Tageslicht aus dem Nest gekrochen ...
Also Klopapier zieht bei uns als Nistmaterial gar nicht, die teuren Häuschen liegen mittlerweile alle im Keller
(Eichhörnchen mögen die auch nicht
). Ich bin schon am überlegen ob ich die nicht bei einem Winterfeuer mit Glühwein zu Asche verarbeite, sie werden einfach nicht mehr genutzt, sie liegen dann immer daneben. Ich hatte den Fellträgern deshalb vor ein paar Jahren einen "Unterstand" aus Haselnuss gehämmert und da liegen sie drunter. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass sie unter dem Unterstand quasi zu fast jeder Richtung "flüchten" können. Das ist bei Häuschen ja meist nicht gegeben. Nistmaterial besteht bei uns aus Heu, Kosmetiktüchern, Stücken von Korkröhre, (mit einem Aktenvernichter) geschredderte Pappe/Zeitung etc...
Aber wenn Butters jetzt nicht mehr fiept ist das Problem vielleicht ja schon gelöst.
VG
also das mit dem Licht/Schatten und dem Käfig in der Küche war mein Beitrag

Also Klopapier zieht bei uns als Nistmaterial gar nicht, die teuren Häuschen liegen mittlerweile alle im Keller


Aber wenn Butters jetzt nicht mehr fiept ist das Problem vielleicht ja schon gelöst.
VG
lieselottevdp
"Wusel" / "Lemmi, Trolli & Riesel"
"Liesel & Lotte" und "Lieselchen & Lottchen", Felix, Flummy, Flausch, Knuddel, Flocke, Karlchen, Beefy
und https://www.aktion-eichhörnchen.de
"Wusel" / "Lemmi, Trolli & Riesel"

und https://www.aktion-eichhörnchen.de