Seite 3 von 6

Re: Neues Deguheim

Verfasst: 22. Feb 2020, 21:37
von Marv
Bisher hatte ich keine Probleme mit Alu.
Kann ich im Notfall aber auch ausbauen ist aber schon bestellt...

Re: Neues Deguheim

Verfasst: 23. Feb 2020, 21:38
von Coati
Wenn du eloxiertes Alu nimmst, kannst du Glück haben. Unsere Degus haben bisher das eloxierte Alu gemieden, wie der Teufel das Weihwasser.
Normales, uneloxiertes Alu wurde hingegen schon gerne benagt. Mein Selbstversuch damals hat mir gezeigt, dass es irgendwie ein komisches Gefühl im Mund verursacht, wenn man die Zähne daran reibt. Auf alle Fälle anders, als bei uneloxiertem Material.
Also Alu ist nicht gleich Alu. Die unbehandelten Lochbleche aus dem Baumarkt werden schon geschreddert!

Gruß, Uwe

Re: Neues Deguheim

Verfasst: 23. Feb 2020, 21:45
von DaLo
Coati hat geschrieben: 23. Feb 2020, 21:38 Mein Selbstversuch damals hat mir gezeigt, dass es irgendwie ein komisches Gefühl im Mund verursacht, wenn man die Zähne daran reibt.
:lol: - büdde beim nächsten Mal ein Foto davon...

Re: Neues Deguheim

Verfasst: 23. Feb 2020, 22:05
von Marv
:lol:

Das könnte sein...
war bisher alles eloxiert und im neuen Käfig ist auch nur eloxiertes bestellt :)

Re: Neues Deguheim

Verfasst: 26. Feb 2020, 17:51
von Marv
Hat jemand bisher Erfahrung gemacht mit Fliesen im Käfig ?
Habe mir überlegt welche als Rampe zu verwenden, damit die Krallen gleich abgewetzt werden.
(Natürlich nur Feinsteinzeug und mit rauer Oberfläche)

Re: Neues Deguheim

Verfasst: 26. Feb 2020, 18:15
von Maravilla
Wir hatten mal eine Etage gefliest. War nicht wirklich toll. Der Fliesenkleber haftete kaum auf dem Untergrund, die Fugen zogen den Urin magisch an und waren kaum noch zu reinigen.
Ist Feinsteinzeug wirklich rau? Ja, die Oberfläche ist zwar uneben, aber ob das für den Krallenabnutzung was bringt? Es kann ja strukturiert sein und doch glatt, wenn du verstehst, was ich meine.
Die Idee ist prinzipiell gut, aber dann müsstest du schon genau auswählen. Glasierte Fliesen dürften schon wieder zu glatt sein. Wenn, dann unbehandelt.

viele Grüße
Marlén

Re: Neues Deguheim

Verfasst: 26. Feb 2020, 18:44
von Marv
Hey solche Fliesen gibt es, bzw habe ich schon. Sind so rau, dass Socken kaputt gehen :lol: :lol:
Ich hatte vor sie nur als Rampe reinzulegen nicht zu verfugen oder zu verkleben

Re: Neues Deguheim

Verfasst: 26. Feb 2020, 18:48
von Maravilla
Dann probiere es einfach aus. Was hast du zu verlieren? Falls es nicht so funktioniert, bist du schlauer und kann immer noch was anderes nehmen. Falls es wie erhofft klappt, würden wir uns über Erfahrungsberichte freuen. *nicken*

Re: Neues Deguheim

Verfasst: 26. Feb 2020, 18:51
von Marv
Mach ich sobald der Käfig da ist. :)

Was für Holz verwendet Ihr für selbstgebaute Häuser usw. ?

Re: Neues Deguheim

Verfasst: 26. Feb 2020, 18:56
von Jenny101
Marv hat geschrieben: 26. Feb 2020, 17:51 Hat jemand bisher Erfahrung gemacht mit Fliesen im Käfig ?
Habe mir überlegt welche als Rampe zu verwenden, damit die Krallen gleich abgewetzt werden.
(Natürlich nur Feinsteinzeug und mit rauer Oberfläche)
Hi Marv,

mit allzuviel bzw vor allem mit künstlich Angerautem und Hartem / Gefliessten an größeren Stellen im Käfig, die sie nicht meiden können bzw viel belaufen wäre ich zurückhaltend.

Die wenigsten schauen ihren Tieren unter die Läufe (und die meisten, die in solchen Gruppen aktiv sind, haben eingestreute und abwechslungsreich gestaltete Käfige, so dass das traurige Problem "Bumbles" an den Füßen hier bei uns zum Glück nicht so häufig ist, wie zB in Ländern in denen die Tiere weit mehr kahl auf Metallgestellen und glatten Böden gehalten werden).
Aber: in der Facebookgruppe Degufreunde hatten wir gerade einen Fall, dass jemand seine ganzen Rampen im recht neuen Käfig mit den rauen Seiten von Siebdruckplatten gebaut hat (und nach meiner Erinnerung von früheren Bildern auch so sehr viel glatte Böden ohne Streu oder Hanfmatten drauf hatte ) . Und mehr durch Zufall entdeckt hat, dass ihre Tiere richtige beginnende Sohlengeschwüre/Pododermatitis hatten.

Rampen würde ich deshalb immer aus diversen Varianten von normalem Holz bauen.

Ich habe an einigen Stellen im Käfig grössere flache Natursteine zum Krallenabwetzen. (Dienen gleichzeitig als Unterlage fürs Frifu oder für Näpfe oder um Matten vor Trenngittern zu beschweren). Oder auch mal etwas vouminösere als gern vielseitig genutzter "Tritt"/ Stufe. Und finde so dann richtigen Stein schon etwas sehr Schönes im Käfig - auch als "Materialvielfalt"/Abwechslung für die Tiere 🙂

Ja : die sind auch rau und Degufüßchen sind in der Natur ja auch viel über Steinchen unterwegs.
Nur sind das keine zentralen Lauf-Flitzewege. Und ich denke, Naturstein ist vielleicht nochmal etwas anderes als solche Platten oder andere künstlich angeraute Materialien.

Mit meiner Begeisterung über Fliesen im Käfig bin ich zudem auch etwas zurückhaltender geworden, denn die Unterseite ist üblicherweise aus unglasiertem Ton (oder so etwas ähnlichen). Das saugt sich beim Abspülen voll und braucht wirklich eine ganze Weile frei liegend bis es wieder trocken ist. Ich habe schon eine kleine Holztischplatte beim nächsten Käfigputz leicht angeschimmelt vorgefunden, die ich mit einer exakt passenden Fliese abedeckt hatte. Diese hatte ich eben beim letzten Mal gespült und abgetrocknet wie meine Steine. ... 😐 Raumschimmel ist natürlich auch für Degus nichts Gutes und ich will gar nicht wissen, wie es unter so manäher Fliesenlandschaft in Käfigen aussieht, wenn die Fugen irgendwo nicht dicht/sauber gearbeitet sind.

Deshalb: Holzrampen und schöne Natursteine würde ich Dir eher empfehlen.
LG Sabine