Neues Deguheim

Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 46
Registriert: 27. Jul 2019, 16:51
Postleitzahl: 76
Land: Deutschland

Neues Deguheim

Hallo Alle zusammen,

Ich bin derzeit am Bau eines neuen Deguheims für meine 5 Jungs.
Der Korpus kommt vom Schreiner und wird fahrbar mit den Abmessungen 200/200/60. Von Vorne kommen Glasschiebeelemente als Tür hin.
Jetzt stellen sich mir folgende Fragen...

1. Gibts es ein Richtwert für Lüftungsöffnungen im Käfig ?
2. Kann ich die Fugen fein silikonieren um diese vor Urin bzw. Wasser zu schützen ? Und wenn ja, brauche ich hier ein Spezialsilikon ?

Viele Grüße
Marv :)
Benutzeravatar
*Nessa*
Beiträge: 2048
Registriert: 31. Mai 2015, 21:52
Postleitzahl: 71665
Land: Deutschland
Wohnort: Vaihingen/Enz

Re: Neues Deguheim

Hallo,

die Maße klingen sehr gut.

Für die Fugen solltest du Silikon für Aquarien oder die Küche benutzen, das darf auch mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Sanitär-Silikon enthält pilz- und schimmelhemmende (oder so ähnlich 🤔) Stoffe.

Belüftung sollte schon großzügig vorhanden sein. Wenn nicht in den Seiten die Belüftung ist (so lese ich das) würde ich den Großteil der Front luftdurchlässig gestalten, sprich den Käfig mit (hauptsächlich) Gittertüren ausstatten.

Wie ist denn der Plan für die Türen, Etagenaufteilung usw. bisher?

Liebe Grüße
Nessa
Benutzeravatar
Maravilla
Beiträge: 8157
Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Neues Deguheim

Marv hat geschrieben: 11. Jan 2020, 20:20 1. Gibts es ein Richtwert für Lüftungsöffnungen im Käfig ?
2. Kann ich die Fugen fein silikonieren um diese vor Urin bzw. Wasser zu schützen ? Und wenn ja, brauche ich hier ein Spezialsilikon ?
Hallo,
zu 1) Richtwerte gibt es nicht, aber wie Nessa schon sagte, sollte jede Etage großzügig mit Belüftungsöffnungen ausgestattet sein. Entweder in den Seitenwänden, links und rechts von den Schiebetüren oder oberhalb der Schiebetüren.
zu 2) Die Fugen kannst du nicht nur silikonieren, das ist auch wirklich dringend anzuraten. Einerseits aus den von dir genannten Gründen, andererseits weil die Ritzen auch gute Verstecke für Milben und Co sind. Beim Material schließe ich mich Nessa an.

viele Grüße
Marlén
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 46
Registriert: 27. Jul 2019, 16:51
Postleitzahl: 76
Land: Deutschland

Re: Neues Deguheim

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Dann werde ich mal Ausschau nach solchem Silikon halten.

Im Käfig sollen es 4 Etagen werden a ca. 50cm.
Links wie rechts Außen soll die Aussparung für die „Treppe“ sein.
Ich habe die Möglichkeit an den Seiten und auch hinten Belüftungsgitter einzuplanen. Der Käfig wird dann in einer Ecke stehen jedoch nicht ganz an der Wand ca. 3-5 cm Abstand. Vorne würde ich nur sehr ungern Lüftungsgitter verwenden. Ich hatte aber überlegt eventuell bei den Glasschiebeelementen einen Schlitz oben in das Glas schneiden zu lassen, von etwa 2cm Höhe und über die ganze Länge ....
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7806
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Neues Deguheim

Hallo Marv,

Das Thema Belüftung auf der Rückseite hatten wir erst unter viewtopic.php?f=58&t=5260 (Achtung lang)
Kennst du unser Infomaterial? https://www.deguhilfe-sued.de/index.php?id=30

Weil du schreibst vom Schreiner, welche Materialien werden denn verbaut?
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 46
Registriert: 27. Jul 2019, 16:51
Postleitzahl: 76
Land: Deutschland

Re: Neues Deguheim

Hey,
Das Infomaterial habe ich mir schon mehrmals zur Hilfe genommen :mrgreen:

Der Schreiner wird eine Beschichtete Spanplatte verwenden aus einem möglichst hartem Material evtl. auch eine Beschichtete Mehrschichtplatte. Die Kanten werden natürlich auch mit Aluschienen geschützt.

Das Thema Belüftung werde ich dann Wohl nochmal angehen müssen evtl. mit Gitterschiebeelementen.
Hat jemand dazu vllt Baubeispiele?
Ich würde ganz gerne trotzdem 6mm Glasführungsschienen verwenden.

Viele Grüße :)
Benutzeravatar
11e48
Beiträge: 184
Registriert: 5. Dez 2017, 20:19
Postleitzahl: 65399
Land: Deutschland

Re: Neues Deguheim

Bei meinem Käfig (von den Maßen her ähnlich und ebenfalls mit Glasschiebetüren versehen) befinden sich links und rechts in den Seitenteilen jeweils "Fenster" mit Gitter. Diese Fenster beginnen etwa 5-10 Zentimeter über dem Boden (genaueres müsste ich messen), enden einige Zentimeter unter der Decke und haben vorne und hinten ebenfalls einigen Abstand zum Rand, um Stabilität zu gewährleisten. Die Höhe unten war mir wichtig, damit die Einstreu zumindest überwiegend im Käfig bleibt. Das Gitter ist punktverschweißt und relativ stabil, die Öffnungen sind mit Aluleisten gegen Anknabbern gesichert. Solch ein Gitter ist sehr luftdurchlässig, anders als z.B. bei einer Lochplatte. Es ist zudem knabbersicherer als Hasendraht, bei dem nur ein Draht gelöst werden muss, damit sich alles auflöst wie bei einer Laufmasche. Durch die gegenüberliegenden Öffnungen kann sich die Luft ausreichend bewegen und ich bin mir sicher, dass diese Belüftung ausreicht. Wenn sich das bei dir umsetzen ließe, dann wäre das bei ausreichend Abstand zur Wand, keiner direkten Sonneneinstrahlung und bei 5 Degus vermutlich auch schon ausreichend.

Deine Aussage
Im Käfig sollen es 4 Etagen werden a ca. 50cm.
habe ich nicht ganz verstanden. Meinst du damit, dass die Ebenen nicht ganz bis nach ganz gehen werden? Wenn ja, würde ich davon abraten, da sich dann doch wirklich ganz erhebliche Absturzhöhen ergeben und auch eine mögliche Trennung dadurch deutlich erschwert würde. Vielleicht war es aber auch ganz anders gemeint?
Zu den Türen: hast du mehrere Türen eingeplant oder sollen die Türen über die komplette Höhe gehen?
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 46
Registriert: 27. Jul 2019, 16:51
Postleitzahl: 76
Land: Deutschland

Re: Neues Deguheim

Das mit den Fenstern hatte ich auch schon überlegt, der Käfig steht jedoch in einer Ecke.
Mit den 50cm meine ich die jeweilige Etagenhöhe, es sollen natürlich Volletagen werden.
Als Türen hatte ich zwei Schiebeelemente pro Etage geplant a ca. 1m Breite.
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 46
Registriert: 27. Jul 2019, 16:51
Postleitzahl: 76
Land: Deutschland

Re: Neues Deguheim

Sooo...
Der Schreiner meines Vertrauens war heute da.
Sobald ich die 3D-Planung hab würde ich sie mal hier reinstellen.
Grüße :)
Benutzeravatar
11e48
Beiträge: 184
Registriert: 5. Dez 2017, 20:19
Postleitzahl: 65399
Land: Deutschland

Re: Neues Deguheim

Das wäre wirklich schön. Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie so ein Käfig entsteht und wie Probleme von anderen angegangen werden *nicken*
Antworten