Seite 1 von 2

Zusammensetzen nach 3ter Re-VG - wie schätzt ihr die Situation ein?

Verfasst: 10. Jun 2025, 15:13
von maddi55
Hallo zusammen,

wie der Titel bereits verrät war es heute morgen soweit: Nach 4,5 Monaten Re-Vergesellschaftung haben wir unsere beiden Degus Don Camillo und Maronus heute morgen zusammengesetzt.

Die Situation der beiden ist kompliziert. Dies ist bereits unsere dritte Vergesellschaftung. Die beiden haben Phasen, in denen sie monatelang miteinander harmonieren, nur um sich dann wieder zu streiten und blutige Rangkämpfe auszutragen. Wir mussten bereits mehrmals trennen. Mehr Infos zur Vorgeschichte gibt es in diesem Beitrag: viewtopic.php?t=11265

Wir haben uns von vornherein geeinigt, dass dies unser letzter Re-VG Versuch sein wird und wir - falls es nicht klappt - zwei Gruppen bilden. Daher ist das hier nun ihre letzte Chance, wieder zusammen zu finden :(

Nun zur aktuellen Situation, in der ich einen Rat benötige:
Nach regelmäßigem Seitentausch über 4,5 Monate und zwitschern am Gitter, haben wir sie heute morgen um 9 Uhr zusammengesetzt. Es ging direkt los mit dem aufreiten, was sich keiner von beiden gefallen lassen wollte. Gefolgt von Kämpfen und fliegenden Degus. :( Wir stehen seit dem Morgen mit einem Handschuh neben dem Gehege und greifen nur ein, wenn sich "Kugeln" bilden, was ca. 2-3 mal der Fall war.
Die Situation hatte sich dann gegen 11 Uhr beruhigt. Die beiden waren sehr erschöpft und haben sich gemeinsam hingelegt - nebeneinander - und sich teilweise sogar etwas gegenseitig geputzt. Hier habe ich Hoffnung bekommen.

Nach ca. 15 Minuten Ruhe ging es weiter....aufreiten, streiten, kugeln....zum Glück gibt es bisher nur Wunden, die zwar bluten, aber oberflächlich sind.

Es ist nun 15 Uhr und immer wieder der selbe Ablauf: Kurze Ruhephase - danach Kämpfe - dann wieder kurze Ruhephase - dann gehen die Kämpfe weiter. Beide sind erschöpft, aber können sich nicht einigen.

Ich kann und sehr schlecht einschätzen, wie lange man sowas noch laufen lässt. Bei großen Verletzungen oder Bisse in Richtung Hals würden wir natürlich sofort trennen. Dies war bisher zum Glück nicht der Fall.

Ich sehe momentan keine Tendenz, dass sich einer von beiden unterordnet, möchte aber auch nicht "zu schnell" aufgeben, da es unser letzter Versuch mit den beiden ist. Was meint ihr?

Bin für jede Hilfe dankbar!

Viele Grüße
Madline

Re: Zusammensetzen nach 3ter Re-VG - wie schätzt ihr die Situation ein?

Verfasst: 10. Jun 2025, 15:32
von Viktor.K
Trennen und VG beenden

Re: Zusammensetzen nach 3ter Re-VG - wie schätzt ihr die Situation ein?

Verfasst: 10. Jun 2025, 15:59
von Frank
Ich neige auch dazu, eine Abbruch der VG zu empfehlen. Nicht, dass eines der Tiere aus Erschöpfung auf der Strecke bleibt.

Re: Zusammensetzen nach 3ter Re-VG - wie schätzt ihr die Situation ein?

Verfasst: 10. Jun 2025, 16:03
von chaya93
ich denke mal, dass du deine Tiere am Besten einschätzen kannst.
Gerade weil es ja leider nicht die erste VG zwischen den beiden Raufbolden ist.

Nach welcher Zeit hast du denn bei den letzten Malen eine Beruhigung feststellen können?

Wären es meine Tiere würde ich ihnen den Tag heute auf alle Fälle geben, bis du ins Bett gehst und dann abhängig von der Situation entscheiden.
Natürlich immer unter der Voraussetzung, dass die Kämpfe einigermaßen fair bleiben, keiner über die Maßen erschöpft ist und die Verletzungen im Rahmen bleiben.

Re: Zusammensetzen nach 3ter Re-VG - wie schätzt ihr die Situation ein?

Verfasst: 10. Jun 2025, 16:08
von maddi55
Vielen Dank für eure Antworten!

Tatsächlich war es bei der letzten VG um diese Zeit schon ruhiger :(

Sie sind nach wie vor am Kämpfen. Die letzte Pause ist nun auch schon etwas her....man merkt, dass sie beide schon sehr erschöpft sind. Der Kampf ist auch nur noch ein leichtes hin und her gehüpfte - kein Vergleich zu heute früh.

Ich würde sagen, beide sind gleich stark und können sich gut behaupten....sehe nach wie vor keinen Unterlegenen...

Es wäre so schade :(

Re: Zusammensetzen nach 3ter Re-VG - wie schätzt ihr die Situation ein?

Verfasst: 10. Jun 2025, 16:36
von Frank
Kann sein, dass Du zwei Alphatiere hast, wo sich keiner so recht unterwerfen mag. Machen sie nun wieder Pause, fressen und trinken auch einmal und versuchen, wieder zu Kräften zu kommen? Oder wird wirklich bis zum letzten Fünkchen Kraft versucht, weiterzukämpfen? Gibt es aktuell Verletzungen und wenn ja, wie schauen die aus? Wie groß schätzt Du die Erschöpfung der beiden ein?

Ist eine schwierige Entscheidung, ich weiß. Aber so lange sich Camillo nicht unterwirft und Maronus als Chef akzeptiert (Chefwechsel können schwierig sein), ist zu befürchten, dass sich die Dramen nach jedem TA-Besuch wiederholen.

Re: Zusammensetzen nach 3ter Re-VG - wie schätzt ihr die Situation ein?

Verfasst: 10. Jun 2025, 16:47
von maddi55
Hallo Frank,

es gibt kleinere Verschnaufpausen, bei denen beide im Streu liegen. Gefressen oder getrunken wird allerdings nicht. Habe bereits den beliebten Karottenbrei und Nüsse angeboten, allerdings haben sie kein Interesse.

Zu den Verletzungen:
Camillo: blutiger Mund und Hals, Kratzer über dem Auge, Kratzer an beiden Backen

Maronus: Blutige Nase, Lippe, Pfote mit umgeknickter Kralle und neu dazugekommen gerade eine blutige Kralle.

Unserer Einschätzung nach sind bisher keine „tiefen“ Verletzungen dabei.

Re: Zusammensetzen nach 3ter Re-VG - wie schätzt ihr die Situation ein?

Verfasst: 10. Jun 2025, 17:05
von Frank
Camillo scheint da wohl mehr einstecken zu müssen als Maronus. Ein blutiger Mund kann kritisch sein, falls das Tier damit nicht mehr fressen kann. Ist natürlich aus der Ferne schwierig einzuschätzen. Porthos hatte damals dem Jerry den Kiefer regelrecht zerbissen.

Vielleicht solltest Du in 30 Minuten bis 1 Stunde wirklich abbrechen, bevor die Erschöpfung zu groß wird. Und so, dass Du ggf. noch einen Tierarzt erreichen kannst.

Ciao, Frank

Re: Zusammensetzen nach 3ter Re-VG - wie schätzt ihr die Situation ein?

Verfasst: 10. Jun 2025, 18:19
von maddi55
In der letzten Stunde wird sehr viel Pause gemacht und geschlafen. Zwischendurch haben beide auch etwas Karottenbrei geschleckt. Camillo liegt im Schlafhaus und Maronus obendrauf. Zwischendurch etwas beschnuppert…aber dann ging es leider wieder von vorne los.

Gerade schlafen sie wieder. Ich würde aufjedenfall einschätzen, dass die beiden sehr erschöpft sind…aber wo die Grenze liegt weiß ich nicht genau. Woran merke ich, wenn ein Degu „zu“ erschöpft ist und ich lieber abbrechen sollte?

Mit den beiden Alphatieren könntest du Recht haben Frank. Momentan sehe ich auch keine Tendenz, dass sich einer von beiden freiwillig unterwirft.
Es geht jetzt schon 9,5h und es gibt immer noch keinen Gewinner 😕 ich hoffe nach wie vor darauf, dass sie anfangen, zusammen zu kuscheln…

Re: Zusammensetzen nach 3ter Re-VG - wie schätzt ihr die Situation ein?

Verfasst: 10. Jun 2025, 18:24
von maddi55
Hier seht ihr die beiden beim Pause machen.