Die "leidige" Lauftellerdiskussion
Verfasst: 29. Jun 2018, 16:50
Hallo,
ich würde hier gerne mal über das Für und Wider von Lauftellern diskutieren und ob wir (wie eine gewisse Anzahl von Deguhaltern) auch zu dem Schluss kommen könnten, dass von Lauftellern abgeraten werden sollte.
Das Hauptargument gegen Laufteller ist, dass die Degus eine unnatürliche (verdrehte) Körperhaltung einnehmen und es deshalb auf Dauer zu Problemen des Bewegungsapparates kommen kann.
Und dann gibt es noch das Argument des leichteren Abfliegens der Tiere.
M.E. greift das Argument mit der Körperhaltung nicht, wenn ein Laufteller groß genug ist (Durchmesser > 40 cm) und wenn er nicht excessiv genutzt wird. Dann jedoch sollte man sich auch überlegen, warum ein Tier so extrem viel läuft, denn auch ein Rad wäre da m.E. nicht mehr uneingeschränkt zu empfehlen.
Was mir nicht eingeht, ist das fast schon hysterische Argumentieren mit der leicht gekrümmten Körperhaltung, die m.E. bei einem großen Durchmesser gar nicht mehr so vorhanden ist. Außerdem laufen die Tiere nach meiner Erfahrung mal in die eine, mal in die andere Richtung.
Ich habe da uns Menschen vor Augen. Wer von Euch fährt Rennrad oder Mountainbike (für Handgelenke und unteren Rücken furchtbar)? Wer schwimmt Brust (wenn man keine wirklich gute Technik hat, für Halswirbelsäule und Knie Autschn)? Wer spielt Fußball (grundsätzlich mörderisch, da man sich alles kaputt macht)? Wer joggt regelmäßig auf Asphalt (uahhh)? Wer hockt den ganzen Tag auf dem Stuhl oder auf der Couch und bewegt sich fast gar nicht, sondern glotzt in den PC oder noch schlimmer auf´s Tablet/Smartphone? usw. usf. Tennisarm, Golfarm... alles mehr oder weniger katastrophal für den Körper, aber die Beispiele (mal abgesehen vom Stuhl-/Couchhocken) fallen unter Sport und damit unter "gesund".
Bei uns scheint das in Ordnung, aber Degus dürfen sich keinesfalls eine gewisse Zeit am Tag in einer "unnatürlichen" Haltung befinden. Wie viel ist bei uns eigentlich noch natürlich?
Und dann die Sache mit den Abflügen. Dem kann ich nicht widersprechen. Ich habe schon den einen oder anderen Degu vom Laufteller fliegen sehen. Von daher muss man bei Lauftellern genauso wie bei Laufrädern schon auch etwas darauf achten, wo und wie sie stehen. Wie einige hier wissen, hatte ich kürzlich einen Todesfall durch einen Abflug aus einem Laufrad! Diese sind also auch nicht 100% sicher.
Ich bin gerne bereit, in den Chor der Lauftellergegner einzustimmen, wenn die Argumente passen. Gerne würde ich aber auch mal gezielt Argumente sammeln, warum Laufteller vielleicht doch nicht böse sind und angeboten werden können.
Totschlagargument der Gegner kann natürlich sein, wozu einen Teller anbieten, wenn es doch Räder gibt, die vermeintlich weniger Nachteile haben. Dem ist vielleicht kaum zu widersprechen. Die Begründung, dass der eine oder andere Degu einfach Spaß mit einem Teller zu haben scheint, ist vermutlich etwas dünn.
Liebe Grüße
Dagmar
ich würde hier gerne mal über das Für und Wider von Lauftellern diskutieren und ob wir (wie eine gewisse Anzahl von Deguhaltern) auch zu dem Schluss kommen könnten, dass von Lauftellern abgeraten werden sollte.
Das Hauptargument gegen Laufteller ist, dass die Degus eine unnatürliche (verdrehte) Körperhaltung einnehmen und es deshalb auf Dauer zu Problemen des Bewegungsapparates kommen kann.
Und dann gibt es noch das Argument des leichteren Abfliegens der Tiere.
M.E. greift das Argument mit der Körperhaltung nicht, wenn ein Laufteller groß genug ist (Durchmesser > 40 cm) und wenn er nicht excessiv genutzt wird. Dann jedoch sollte man sich auch überlegen, warum ein Tier so extrem viel läuft, denn auch ein Rad wäre da m.E. nicht mehr uneingeschränkt zu empfehlen.
Was mir nicht eingeht, ist das fast schon hysterische Argumentieren mit der leicht gekrümmten Körperhaltung, die m.E. bei einem großen Durchmesser gar nicht mehr so vorhanden ist. Außerdem laufen die Tiere nach meiner Erfahrung mal in die eine, mal in die andere Richtung.
Ich habe da uns Menschen vor Augen. Wer von Euch fährt Rennrad oder Mountainbike (für Handgelenke und unteren Rücken furchtbar)? Wer schwimmt Brust (wenn man keine wirklich gute Technik hat, für Halswirbelsäule und Knie Autschn)? Wer spielt Fußball (grundsätzlich mörderisch, da man sich alles kaputt macht)? Wer joggt regelmäßig auf Asphalt (uahhh)? Wer hockt den ganzen Tag auf dem Stuhl oder auf der Couch und bewegt sich fast gar nicht, sondern glotzt in den PC oder noch schlimmer auf´s Tablet/Smartphone? usw. usf. Tennisarm, Golfarm... alles mehr oder weniger katastrophal für den Körper, aber die Beispiele (mal abgesehen vom Stuhl-/Couchhocken) fallen unter Sport und damit unter "gesund".
Bei uns scheint das in Ordnung, aber Degus dürfen sich keinesfalls eine gewisse Zeit am Tag in einer "unnatürlichen" Haltung befinden. Wie viel ist bei uns eigentlich noch natürlich?
Und dann die Sache mit den Abflügen. Dem kann ich nicht widersprechen. Ich habe schon den einen oder anderen Degu vom Laufteller fliegen sehen. Von daher muss man bei Lauftellern genauso wie bei Laufrädern schon auch etwas darauf achten, wo und wie sie stehen. Wie einige hier wissen, hatte ich kürzlich einen Todesfall durch einen Abflug aus einem Laufrad! Diese sind also auch nicht 100% sicher.
Ich bin gerne bereit, in den Chor der Lauftellergegner einzustimmen, wenn die Argumente passen. Gerne würde ich aber auch mal gezielt Argumente sammeln, warum Laufteller vielleicht doch nicht böse sind und angeboten werden können.
Totschlagargument der Gegner kann natürlich sein, wozu einen Teller anbieten, wenn es doch Räder gibt, die vermeintlich weniger Nachteile haben. Dem ist vielleicht kaum zu widersprechen. Die Begründung, dass der eine oder andere Degu einfach Spaß mit einem Teller zu haben scheint, ist vermutlich etwas dünn.
Liebe Grüße
Dagmar