Seite 1 von 2
Krabbeltiere im Degutrockenfutter
Verfasst: 30. Jul 2018, 22:32
von lieselottevdp
Hallo zusammen,
es könnte sein, dass ich schon die Flöhe husten höre, aber ich will trotzdem mal hier fragen, ob jemand schon mal so eine Beobachtung gemacht hat:
Ich lagere meine Futtermischungen von Hansemanns im Keller, mische dann in einer großen Plastikbox die einzelnen Teile und hole mir mit einer kleinen Plastikbox immer die Sachen nach oben in die Wohnung. Als ich heute morgen die "Wohnungsbox" aufgemacht habe, kam mir eine Minikrabbeltier entgegen, nicht flugfähig. Da ich zur Zeit vom Buxbaumzünsler, diversen Blattläusen und mal wieder 2 Lebensmittelmotten heimgesucht wurde

, schrillten alle Alarmglocken. Mein Wurmbefall der Degus ist ja auch noch nicht lange her und hat mit dem Verlust von Lieselchen geendet. Ich habe sofort alles weggeschmissen, den Käfig komplett gereinigt, wobei ich jetzt eine zankende/diskutierende Degugruppe habe

und das Futter im Keller kontrolliert. Eine Tüte und das schon in der großen Plastikbox Gemischte war befallen. Die Fellnasen selbst kratzen sich nicht übermäßig, Gewicht normal etc. nichts auffälliges. Ich würde das jetzt erst mal ein paar Tage beobachten und wenn ich immer noch Krabbeltieree finde, die auf einen Tesastreifen kleben und hoffen, dass meine TA noch nicht im Mutterschutz ist ...
Wie seht ihr das?
LG
Re: Krabbeltiere im Degutrockenfutter
Verfasst: 30. Jul 2018, 22:45
von Maravilla
Wie groß war denn das Tier? Und was genau war befallen?
Wir hatten mal Käfer im Paddyreis. Ist aber ewig her.
lieselottevdp hat geschrieben: 30. Jul 2018, 22:32
Da ich zur Zeit vom Buxbaumzünsler
Oja, von denen können wir ganze Balladen singen... uns hat's mächtig erwischt dieses Jahr. Keine Ahnung, ob das Gegenmittel tatsächlich noch rechtzeitig kam und wir die Büsche retten können.
Viele Grüße
Marlén
Re: Krabbeltiere im Degutrockenfutter
Verfasst: 31. Jul 2018, 00:48
von Chocaholic
Noch kleiner als Käfer und meist eher blass gefärbt sind Staubläuse. Die sind an sich nicht so problematisch wie Lebensmittelmotten, da sie sich aber hauptsächlich von Schimmelpilzen ernähren, können sie einen entsprechenden Schimmelbefall anzeigen.
Re: Krabbeltiere im Degutrockenfutter
Verfasst: 31. Jul 2018, 06:20
von BarbarellaDU
Hallo,
ich hatte das auch letztens gehabt. Ganz kleine schwarze Käferchen/ Kornkäfer, wenn ich mit dem Fingernagel draufdrückte, knackte es.
Habe das ganze Futter in kleineren Einheiten eingefroren und dann luftdicht verpackt, Seitdem habe ich Ruhe.
Re: Krabbeltiere im Degutrockenfutter
Verfasst: 31. Jul 2018, 08:29
von lieselottevdp
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten!!
Die Tierchen sind wirklich miniklein, hellgrau bis dunkelgrau (je nach Größe) aber recht schnell unterwegs. Sie waren in einem Paket Haselnussblätter. Ich würde sie am ehesten so beschreiben:
Chocaholic hat geschrieben: 31. Jul 2018, 00:48
Noch kleiner als Käfer und meist eher blass gefärbt sind Staubläuse.
Beim Zerdrücken knackt es definitiv nicht. Ich beobachte jetzt die Fellnasen sehr genau, aber von großen Kratzorgien sind die weit entfernt, die sind eher träge bei dem Wetter ...
@Marlèn:
Also ich werde vor dem Buxbaumzünsler nichts retten können, da es sich um eine Buxkugel von fast 2 Meter Durchmesser und eine Beeteinfassung von ca. 20m handelt. Das alles abzusammeln und mit Gegenmittel zu besprühen, um dann im nächsten Jahr wieder befallen zu werden, funktioniert bei der Menge nicht. Vielleicht einzelne Pflänzchen. Aber da es den Tierchen an natürlichen Feinden hier bei uns fehlt und sich wahrscheinlich auch keiner der Tierchen freiwillig annehmen will, muss man ja quasi jedes Jahr mit einer Attacke rechnen

Re: Krabbeltiere im Degutrockenfutter
Verfasst: 31. Jul 2018, 08:40
von Maravilla
lieselottevdp hat geschrieben: 31. Jul 2018, 08:29
Also ich werde vor dem Buxbaumzünsler nichts retten können, da es sich um eine Buxkugel von fast 2 Meter Durchmesser und eine Beeteinfassung von ca. 20m handelt. Das alles abzusammeln und mit Gegenmittel zu besprühen, um dann im nächsten Jahr wieder befallen zu werden, funktioniert bei der Menge nicht. Vielleicht einzelne Pflänzchen. Aber da es den Tierchen an natürlichen Feinden hier bei uns fehlt
Ich persönlich finde die Buchsbäume ja eher lästig und hässlich... sie sind aber bei meinen Eltern im Garten und die finden sie halt schön. Wir haben ein Bakterium gesprüht und gestern schwarze Raupen gefunden. Vllt. hatten wir doch etwas Erfolg. So ganz ohne Fressfeinde stimmt aber nicht. Wir hatten letztens Spatzen, die in die eine Kugel abgetaucht sind und dann mit einer fetten Raupe im Schnabel wieder auftauchten. Ich weiß, dass diverse Seiten schreiben, dass es keine natürlichen Feinde gibt. Aber mittlerweile gibt es "Gegenseiten", die berichten, dass einige heimische Vögel durchaus das Angebot annehmen. Aber das Risiko eines jährlich auftretenden Befalls finde ich ja schon als Argument, den Pflanzen irgendwann den Garaus zu machen (aber wie gesagt: ich hänge nicht an ihnen...).
viele Grüße
Marlén
Re: Krabbeltiere im Degutrockenfutter
Verfasst: 31. Jul 2018, 08:48
von lieselottevdp
Nein, ärgern tut mich eigentlich nur der Befall an der Buxbaumkugel, die ist schon ewig alt. Gerade die Beetumrandung hat viel Arbeit und Rückenschmerzen gemacht. Fände ich gut, wenn Vögel sich die Krabbler holen, dann haben wenigstens die was davon und in ein paar Jahren hätten wir so was wie ein ökologisches Gleichgewicht mit dem Zünsler. Wobei die Falter aus der Zünslerraupe sehen ja recht nett aus

Re: Krabbeltiere im Degutrockenfutter
Verfasst: 31. Jul 2018, 09:26
von Firelady
Brrrrr, Buchsbaumzünsler... die Freude (haha) hatten wir letztes Jahr schon.
Bei meinen Eltern im Garten war kein einziger Buchsbaum zu retten. Mein

und ich haben mit vollstem Körpereinsatz diese Pflanzen rausgerissen und einzeln in Säcke gepackt. Sie durften nicht in den Biomüll, sondern mussten wie Restmüll entsorgt werden!
Re: Krabbeltiere im Degutrockenfutter
Verfasst: 31. Jul 2018, 09:49
von Maravilla
Als Tipp steht auf diversen Seiten, dass man mit Hitze den Raupen den Garaus machen kann. Nur: Wie soll man größere Bestände in schwarze Müllsäcke verpacken? Alternativ Teichfolie über alles rüber...
Firelady hat geschrieben: 31. Jul 2018, 09:26
sondern mussten wie Restmüll entsorgt werden!
Uy, schnell mal überschlagen, wie viele Leerungen für unsere Bestände bei einer 60l-Tonne nötig wären... urgs, ähm, ja. Bis irgendwann nächstes Jahr auf alle Fälle...
Re: Krabbeltiere im Degutrockenfutter
Verfasst: 31. Jul 2018, 11:34
von Firelady
Wir haben die Säcke alle zum örtlichen Wertstoffhof gebracht und durften für die Entsorgung sogar noch zahlen!
Das war in der Tat ein teures Jahr... Entsorgung der befallenen Pflanzen plus Beschaffung von Ersatz...
