Seite 1 von 2

Folie als Schutz im Auslauf?

Verfasst: 4. Mai 2020, 17:16
von paulina
Hallo,

habt ihr eine Idee, wie ich Türen und Tapeten etc. vor den Zähnen meiner zwei kleinen Biester ;) schützen kann?
Hat jemand schon mal eine stärkere Folie verwandet (zB Tischfolie, 2mm)? Dass man einen Auslauf aus Spannplatten
usw. bauen kann, ist mir klar. Ich fände es aber schön, wenn ich ihnen weiterhin Auslauf in der Wohnung (oder einem
großén Teil) der Wohnung ermöglichen könnte, aber ohne dass sie bleibende Schäden anrichten.

Re: Folie als Schutz im Auslauf?

Verfasst: 4. Mai 2020, 20:39
von Game
Ich persönlich würde keinerlei Folie verwenden. Folie ist Plastik und gerade Tischfolie ist weiches Plastik und bietet Deguzähnen keinerlei Widerstand. Das haben die schneller im Magen als jede Tapete und es ist schädlich für den Degumagen. Ich würde es mit glatten, dünnen Aluplatten versuchen.

Re: Folie als Schutz im Auslauf?

Verfasst: 4. Mai 2020, 20:45
von DaLo
Hallo,

Tapete wurden bei mir noch nie von Degus angenagt (als ich sie noch in den Freilauf ließ).
Da waren Türstöcke und auch die Dichtungsgummis wesentlich beliebter und es sind auch diverse Schäden entstanden.
Was hier aber ein praktikabler Schutz ist, weiß ich nicht. Folie halte ich aber auch für ungeeignet.

LG Dagmar

Re: Folie als Schutz im Auslauf?

Verfasst: 5. Mai 2020, 23:03
von lieselottevdp
Hallo,
also unsere Degus sind auch regelmäßig und auch mal unbeaufsichtigt im Freilauf. An Tapete sind sie bisher nie gegangen und die Stelllen, an die sie nun mal gar nicht dransollen, also z.B. in die Küche, weil sie da mit einem kleinen Hops hinter die Küchenverblendung zu den Starkstomkabeln kommen könnten,, haben wir mit 4mm-Sperrholzplatte (60cm hoch) abgesichert. Damit das gut unter dem Käfig zu verstauen ist, 2 Platten mit Scharniere aneindergeschraubt. Die ganze "Konstruktion" sichere ich immer mit meinen Pflanzen, die auf Rollen stehen. Nach dem Freilauf: zusammenklappen, unter der Voliere verstauen, fertig. Und wenn sie meinen, sie müssten daran nagen, bitte, kein Problem ....

Re: Folie als Schutz im Auslauf?

Verfasst: 6. Mai 2020, 19:31
von paulina
Hallo und danke für eure Antworten!

Ich wusste ja schon immer, dass ich besonders freche Dinger habe *knuddel* .
Meine nagen gerne Tapete ab. An zwei Ecken waren sie schon gut zugange und ab und zu beißen sie auch mal in die Wand. *aaahhh* .
Aber am schlimmsten ist, wenn sie an den Türrahmen nagen.

Aber dann lass ich das mit der Folie sein. Ich habe auch überlegt, ihnen ein ganz wenig Wasser auf den Kopf zu tröpfeln, wenn sie es machen,
damit sie es vielleicht lernen? Es gibt wirklich genug zum Annagen. Im Auslauf sind auch lauter Kartons, die können sie zernagen, wenn sie möchten ...

Re: Folie als Schutz im Auslauf?

Verfasst: 6. Mai 2020, 19:32
von paulina
Vielleicht kann ich für die Türen auch echt Aluwinkel bestellen. An die ganze Tapete kann ich es nicht machen.

Re: Folie als Schutz im Auslauf?

Verfasst: 6. Mai 2020, 19:58
von DaLo
Wenn sie an der Wand ganz bevorzugte Stellen haben, kann man dort natürlich auch dünne Plexiglasplatten anbringen. Wenn es keine bestimmten Stellen gibt, wird es vermutlich etwas viel Fläche sein.

Re: Folie als Schutz im Auslauf?

Verfasst: 7. Mai 2020, 08:40
von tscharimari
Also unsere nagen auch gern an den Wandkanten und sehr gern an den Fußbodenleisten. Die sind aus Holz und man kann wunderbar die oberste Schicht abknabbern :mrgreen:

Um das zu verhindern, haben wir das Zimmer einfach mit 10-15 cm hohen Holzbrettern, die wir einfach nur vor die Wand bzw. vor die Fußleisten gestellt haben, "verkleidet". Da kann man auch wunderbar ums Eck gehen... und seitdem ist Schluß. Gleiches haben wir auch vor die Fensterrahmen der Balkontür gestellt, die hatten sie auch zum Fressen gern...

VG Marion

Schutz im Auslauf?

Verfasst: 15. Mai 2021, 22:57
von Na_Bo-Ba-Am ie
lieselottevdp hat geschrieben: 5. Mai 2020, 23:03 ...also unsere Degus sind auch regelmäßig und auch mal unbeaufsichtigt im Freilauf. An Tapete sind sie bisher nie gegangen und die Stellen, an die sie nun mal gar nicht dransollen, also z.B. in die Küche, .... haben wir mit 4mm-Sperrholzplatte (60cm hoch) abgesichert.
Hallo Steffi,
ich hänge meine Frage mal an diesen Thread und "nutze" auch direkt mal deinen Teil für meine Frage:
Wenn die Küche abgesperrt ist, haben/hatten die Degus dann mehrere Zimmer zum frei rum laufen? (Ich mein bei euch gibts ja auch Hörnchen im Wohnzimmer) ;-) Kabel und Steckdosen sind da ja also eh gesichert...

Wie ist es bei den andere hier im Forum?
Also wie frei laufen eure Degus und ist das immer in einem Degu-Zimmer oder auch "geteilter" Wohnraum? Geht das vielleicht erst mit den zutraulicheren älteren Degus, weil die dann auch nicht mehr alles "kosten" müssen?

Wir hatten am Anfang den Couch-Teil des Wohnzimmers unzugänglich abgesperrt, aber in dem Teil wo sie laufen konnten waren auch Stuhl und Tischbeine aus Holz (Essplatz im Wohnzimmer), die umgehend gekostet wurden. *aaahhh* Ebenso die Holz-Sockelleisten...also wurde Umrandung für Auslauf gebaut.
Nur mit unsere alten Dame (die sich am leichtesten wieder per Hand "einsammeln" ließ) haben wir paarmal freien Freilauf gemacht - unter der Couch fand sie es toll...Pipi Markierungen dort fanden wir wieder nicht so toll :/

Gruß Nadine
(die ihren Nasen schon gerne mehr Auslauf-Abenteuer gönnen würde...aber scheint schwierig)

Re: Folie als Schutz im Auslauf?

Verfasst: 16. Mai 2021, 12:44
von Bacardi
Meine kleinen dürfen immer fast mein komplettes Zimmer nutzen. Den Auslauf baue ich immer aus einem Steckregal von Songmics zusammen. Ist schnell aufgebaut, kann individuell angepasst werden und hält meine kleinen da, wo sie sein sollen. Nur sollte man sie damit nicht komplett unbeaufsichtigt lassen.