lieselottevdp hat geschrieben: 5. Mai 2020, 23:03
...also unsere Degus sind auch regelmäßig und auch mal unbeaufsichtigt im Freilauf. An Tapete sind sie bisher nie gegangen und die Stellen, an die sie nun mal gar nicht dransollen, also z.B. in die Küche, .... haben wir mit 4mm-Sperrholzplatte (60cm hoch) abgesichert.
Hallo Steffi,
ich hänge meine Frage mal an diesen Thread und "nutze" auch direkt mal deinen Teil für meine Frage:
Wenn die Küche abgesperrt ist, haben/hatten die Degus dann mehrere Zimmer zum frei rum laufen? (Ich mein bei euch gibts ja auch Hörnchen im Wohnzimmer)

Kabel und Steckdosen sind da ja also eh gesichert...
Wie ist es bei den andere hier im Forum?
Also wie frei laufen eure Degus und ist das immer in einem Degu-Zimmer oder auch "geteilter" Wohnraum? Geht das vielleicht erst mit den zutraulicheren älteren Degus, weil die dann auch nicht mehr alles "kosten" müssen?
Wir hatten am Anfang den Couch-Teil des Wohnzimmers unzugänglich abgesperrt, aber in dem Teil wo sie laufen konnten waren auch Stuhl und Tischbeine aus Holz (Essplatz im Wohnzimmer), die umgehend gekostet wurden.

Ebenso die Holz-Sockelleisten...also wurde Umrandung für Auslauf gebaut.
Nur mit unsere alten Dame (die sich am leichtesten wieder per Hand "einsammeln" ließ) haben wir paarmal freien Freilauf gemacht - unter der Couch fand sie es toll...Pipi Markierungen dort fanden wir wieder nicht so toll :/
Gruß Nadine
(die ihren Nasen schon gerne mehr Auslauf-Abenteuer gönnen würde...aber scheint schwierig)