Seite 1 von 1

Nestbau?

Verfasst: 23. Okt 2020, 08:42
von Michelle14706
Hei,
Ich würde gerne mal wissen, was ich so am besten mit in den Käfig legen kann, damit meine kleinen mehr Baumaterial haben :lol: Die haben jetzt eine Decke so zerpflückt, dass sie diese immer hin und her ziehen und darin inzwischen auch schlafen. Nun würde ich ihnen gerne mehr dazu geben.

Heu hatten wir auch schon drin, wird aber hauptsächlich aufgegessen :mrgreen: Taschentücher und Zewa haben wir auch dazu gelegt, aber wurde nur etwas angenommen..

Ganz unten habe ich in der Etage viel Holzspäne, aber damit lässt sich ja kein Nest bauen..

Wie sieht das eigentlich mit einer tieferen Schale Erde aus? Fangen die darin an zu wühlen? Buddeln sie darin auch? Oder sollte man sowas lieber raus lassen?

Alle Vorschläge her :lol:

Re: Nestbau?

Verfasst: 23. Okt 2020, 18:30
von Firelady
82DD0263-10A1-48C6-AB49-66C86C778E9C.jpeg
82DD0263-10A1-48C6-AB49-66C86C778E9C.jpeg (31.86 KiB) 2419 mal betrachtet
Aus Hanfmatten haben meine liebend gerne Nester gebaut.

Was meinst Du mit „einer Decke“?
Fleece oder so?

Re: Nestbau?

Verfasst: 23. Okt 2020, 22:30
von Game
Meinen lege ich immer Hanfmatten als "Boden" in die Häuschen. Die werden rasend schnell zerpflückt und in Kombination mit Zewastreifen zu einem dicken Nest umgebaut.
Firelady hat geschrieben: 23. Okt 2020, 18:30 Was meinst Du mit „einer Decke“?
Fleece oder so?
Ansonsten zitiere ich meine Vorrednerin ;)

Re: Nestbau?

Verfasst: 24. Okt 2020, 00:47
von Janesee
Degus nutzen Heu aus Prinzip nicht für den Nestbau... das ist Futter für sie und gehört zur Grundnahrung... du könntest ihnen Stroh anbieten, fördert gleichzeitig beim Knabbern auch den Zahnabrieb. Von Wolle oder anderen Materialien die Fäden ziehen können würde ich abraten. Erde bitte nicht einfach geben, besonders aus Säcken. Erde enthält meistens Dünger und gerne auch kleine Eindringlinge. Du könntest Kokosstreu von Allkokos Kleintierstreu nehmen, es in eine Holzkiste tun und den Degus bereitstellen, um zu schauen ob sie das überhaupt annehmen. Es ähnelt sehr der Konsistenz von Erde und einige Degus wühlen gern darin. Das dient aber wirklich nur der Beschäftigung und ist für den Nestbau eher ungeeignet.

Re: Nestbau?

Verfasst: 24. Okt 2020, 06:49
von friday
Hallo,
Das Degus aus Prinzip Heu nicht zum Nestbau benutzen, kann ich leider nicht zustimmen.
Meine bauen gerne Nester aus einem Gemisch von langen Heuhalmen, Toilettenpapier (da bekommen sie vom unbedruckten und unpafümierten auch gerne pro Gruppe eine ganze Rolle und zwar nicht auf die Ebene wo das Nest hin soll, sondern wo anders dann können sie es durch den ganzen Käfig ziehen), Kapokschoten (die machen sie sich selber auf und nehmen den Inhalt auch für den Nestbau mit) und Hanfmatten ( wenn die auf einer Ebene liegen zerpflücken sie diese und nutzen sie ebenfalls zum Nestbau).
Ich würde den Degus nichts aus Stoff in den Käfig tun, da die Gefahr groß ist, dass Fäden sich lösen und mit diesen könnten die Degus sich Gliedmaßen abtrennen.
Um den Degus das buddeln interessant zu machen nehme ich eine Einstreu die recht große Sägespäneflocken hat, gerne mische ich es mit Leinenstreu und Heu, dies streue ich wirklich hoch ein. Bei mir in der Buddeletage 30-50cm hoch. In dem Gemisch aus Einstreu lege ich am Boden eine Pappröhre und habe eine große weidenbrücke versteckt, dessen Weg zum Eingang ich Ihnen schon etwas andeute. Meine Gruppe gräbt sich dann den Weg zur großen Weidenbrücke und baut dann darunter in der Höhle ihr Nest. Alternativ habe ich schon ein großes Häuschen vergraben, auch darin haben sie ein Nest gebaut.

Und hier ist wirklich Hauptbestandteil des Nestes Heu und Toilettenpapier.

Vielleicht solltest du mal ganz viel langfaseriges Heu anbieten und dann schauen ob die Degus da doch mit bauen.

Lg annika

Re: Nestbau?

Verfasst: 24. Okt 2020, 08:14
von Urmel
Auch meine Tiere lieben Heu, das wird für alle mögliche verwendet, fressen, bauen, spielen, verstecken. Ich werfe es einfach nur auf die Einstreu auf dem Boden, die aus wechselnden Materialien besteht, herkömmliche Kleintierstreu, Hanf-Einstreu, Papierflocken, Baumwollflocken, usw.
Zum Nestbau wird eigentlich alles verwendet, mal mehr dies, mal mehr das. Zusätzlich schmeiße ich noch Kapokwolle hinein, Kokosfasern (die sind so "brüchig", dass ich nicht den Eindruck habe, dass die Tiere sich damit verletzen können, außerdem ist die ganz schnell kleingenagt) und natürlich Klopapier, welches auch für Degus erfunden worden sein könnte, das lieben sie heiß und innig und streiten sich fast so drum wie um Futter.
Die unterste Etage wird so immer schnell zu einem bunten Gemisch, da ich auch Futter reinschmeiße.
Als Grundnest nutzen die Tiere derzeit jeweils eine große T-Heuröhre, die z.T. nach oben offen ist und die ich so hingestellt habe, dass sie das als Aufgang zur darüberliegenden Etage nutzen können.
Ich habe auch noch Eckhäuschen unten stehen, die haben sie auch schon heftig genutzt, aktuell allerdings hauptsächlich noch zum Draufsitzen, als Vorratslager und zum Zubuddeln.
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass Degus nicht besonders wählerisch in Bezug auf Baumaterialien sind. Wobei meine wohl am liebsten mich dort mit einarbeiten würden, wenn sie nicht auf mir pennen können, versuchen sie gerne, wenigstens etwas Oberbekleidungsmaterial mitzunehmen oder einen Finger oder so. Finger packen sie mit den Vorderpfötchen und zerren dann dran - noch bin ich stärker :shock:

Re: Nestbau?

Verfasst: 28. Okt 2020, 12:46
von Regina
Meine Degus lieben Klopapier als Baumaterial. (naja, ist im Moment wieder schwieriger im Laden zu finden. *aaahhh*)
Ich reiße von einer Rolle die Blätter auseinander und lege sie in den Käfig. Meine Degus lieben dieses Material und schleppen es gerne durch den Käfig.

Re: Nestbau?

Verfasst: 28. Okt 2020, 20:15
von Bacardi
Meine lieben auch Klopapier. Da wird sich regelrecht drum gestritten :lol: Heu und zerupfte Hanfmatten dürfen aber natürlich auch nicht fehlen.
Beim Heu wird es Interessant zu beobachten. Mein Heu ist selber gemacht von der eigenen Wiese. Da auf der Wiese die verschiedensten Gräser und Kräuter wachsen, ist das Heu dementsprechend verschieden faserig. Sie fressen nur bestimmte Halme und der Rest wird verbaut.
Auch Interessant finde ich, dass sie ein "Sommer-" und ein "Winternest" haben. Im Sommer bauen sie es in einen halben Tontopf und verwenden überwiegend bloß Heu und Klopapier. Im Winter ziehen sie dann in ein Häuschen um und verwenden überwiegend bloß Hanf. Sie geben einen manchmal echt das Gefühl als würde ich nicht genug heizen :lol: