Das richtige Zuhause für Degus

Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Benutzeravatar
Firelady
Beiträge: 2062
Registriert: 7. Jan 2018, 21:22
Postleitzahl: 44867
Land: Deutschland

Re: Das richtige Zuhause für Degus

Ich hatte so eine Voliere und habe mir die Etagen aus auf Innenmaß des Gitters im Baumarkt zurechtschneiden lassen. Ich habe beschichtete Spanplatten, später Siebdruckplatten, genommen, weil ich da sicher sein konnte, dass keine Ausscheidungen einziehen. (Sabberlack verhindert dies nämlich leider in der Tat nicht... *verrückt* )
Durchgehende Voll-Etagen einzubauen war ein Akt! Zum Glück war meine Schwester da noch so klein, dass sie mit dem halben Oberkörper durch eine der Türen passte und von unten vernünftig bis in die hinterste Ecke gegenhalten konnte. Würde ich ohne Not nie wieder machen!!!

- kein Streuschutz
- keine Möglichkeit zum Buddeln
- extrem aufwändige Inneneinrichtung
- zu kleine Türen!

Früher waren die Laufräder einigermaßen flexibel (wie hießen die, EasyRun?) und ich hatte das Ständerwerk von meinem mit Kabelbindern an der Gitterwand befestigt. Bei den heute üblichen Holz- oder Alurädern wüsste ich nicht, wie ich das vernünftig umsetzen könnte...

Mein Fazit: jeder Eigenbau ist besser! Dazu gibt es bestimmt auch einige Anleitungen...
Liebe Grüße,
Julia


Life is too short not to be smiling!
Pebbles
Beiträge: 152
Registriert: 10. Sep 2018, 20:50
Postleitzahl: 5020
Land: Oesterreich

Re: Das richtige Zuhause für Degus

Ach ja klar, ich hatte nicht daran gedacht, dass es solche Platten auch mit Beschichtung gibt :)

Das mit dem Eigenbau ist nicht so einfach, ich habe noch nie etwas Größeres gebastelt, und ich traue mich da nicht so wirklich drüber :oops: Ich werde mir mal Fotos anschauen und gucken, ob da was dabei ist, das ich mir zutraue!
Pebbles
Beiträge: 152
Registriert: 10. Sep 2018, 20:50
Postleitzahl: 5020
Land: Oesterreich

Re: Das richtige Zuhause für Degus

Ich hätte eine sehr schöne Voliere entdeckt, die nur aus Metall besteht (inkl. Etagen):

https://www.littlepetwarehouse.co.uk/pr ... -cage.html

(Ich hoffe, dass der Link funktioniert, habe auf dem iPad noch nie einen Link erstellt :oops: )

Die Metallrampen könnte ich ggf. durch Holz ersetzen.

Mal angenommen, die würden mir die Voliere nach Österreich liefern: würde die in Frage kommen? Mich würde Eure Meinung interessieren :)

LG
Benutzeravatar
Maravilla
Beiträge: 8181
Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Das richtige Zuhause für Degus

Schön tief, aber zu kurz. Du magst meinen "Das sind doch nur 8 cm.", aber 100 cm sind schon das Mindestmaß, 120 cm wären besser. Viele von uns würden schon nicht mehr kürzer als 150 cm gehen, denn die Wusels haben, gerade in jungen Jahren, einen irren Bewegungsdrang. Wenn sie aber mit 2-3 Sätzen am anderen Ende des Käfigs sind, ist das doof.
Aber da
We are at the moment unable to send any large parcels outside of the UK - This mainly affects orders for Cages - We apologise for this and are working with our couriers to resolve it. If you are unsure if this will affect you please get in touch - sales@littlepetwarehouse.co.uk and we can clarify.
(Quelle)
wirst du dich ohnehin nach einer anderen Option oder noch warten müssen.
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Benutzeravatar
Coati
Beiträge: 527
Registriert: 22. Jul 2012, 15:33
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Bärlin

Re: Das richtige Zuhause für Degus

Versteife dich doch nicht zu sehr auf das Metall. Degus ist es erstmal egal, woran sie ihre Nagewut auslassen und der Lack ist nicht Nagerzahnresistent. Bald wirst du die ersten Macken an den Kanten drin haben, dann pieseln sie rauf, um ihre Schandtat zu verbergen und dann fängt es an, zu blühen. Aber keine hübschen Blumen, sondern die Gemeine Rostblume. Und die ist wie Giersch, du bekommst sie nicht mehr weg.
Bei uns wohnen viele kleine Nager in großen Käfigen, von einem großen Schreihals bewacht...
Leider schon gegangen: viel zu viele... :-(
Pebbles
Beiträge: 152
Registriert: 10. Sep 2018, 20:50
Postleitzahl: 5020
Land: Oesterreich

Re: Das richtige Zuhause für Degus

Hallo,

ich schaue mir gerade Volieren von Montana Cages an. Die Vogelvolieren haben unten ein Gitter, was mir ja einleuchtet. Aber so wie es aussieht, haben die Nagervolieren auch einen Gitterboden ~0 Ich kann es auf den Fotos aber nicht genau erkennen. Kann mir jemand sagen, wie das funktionieren soll? Schmeißt man da soviel Streu rein, dass das Gitter abgedeckt ist? Oder sind diese Volieren einfach unbrauchbar?

Ich wäre echt dankbar, wenn mich da jemand aufklärt :oops:

Danke und LG
Pebbles
Beiträge: 152
Registriert: 10. Sep 2018, 20:50
Postleitzahl: 5020
Land: Oesterreich

Re: Das richtige Zuhause für Degus

Nachtrag:

Ich habe ein ausrangiertes Mini- Aquarium, Grundfläche 24x 24cm, Höhe 30cm. Wäre es als Buddelkiste geeignet, oder ist es zu klein?

LG
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7930
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Das richtige Zuhause für Degus

Hallo,

Das Aquarium wäre mit Einstiegshilfe als Sandbad geeignet.

Ich bin auch kein Freund von Volieren. Da fällt mir zu viel Dreck raus.

Vielleicht schaust du mal bei den Kleinanzeigen, Kleintiere, Zubehör ob es z.B. einen umgebauten Schrank gibt. Du wohnst ja recht grenznah. Manchmal werden auch Degus mit Käfig abgegeben. Gerne kannst du den Link hier einstellen und wir können dir die Schwachpunke bzw. Änderungsbedarf aufzeigen.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Pebbles
Beiträge: 152
Registriert: 10. Sep 2018, 20:50
Postleitzahl: 5020
Land: Oesterreich

Re: Das richtige Zuhause für Degus

Danke, dann könnte ich das Aquarium mal testen...

Kannst du mir das mit den Montana Volieren erklären? Wegen dem Bodengitter? Ich schnalle das irgendwie nicht :oops:
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7930
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Das richtige Zuhause für Degus

Geeignet aber nicht gerade um die Ecke https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-313-5659

Ich kenne die Voliere nicht, kann sie nur im Net suchen. Das Kotgitter kann man lt. Beschreibung raus nehmen. https://www.dehner.de/produkte/montana- ... gKeQ_D_BwE

Ich hätte bei 2,5 cm Gitterabstand Sorge, dass die Degus nicht im Käfig bleiben ;) .
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Antworten