Das 1. Deguheim

Allgemeine Fragen und Antworten vor oder kurz nach der Anschaffung durch "Deguneulinge".
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 12968
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Das 1. Deguheim

Polly hat geschrieben: 8. Jan 2019, 17:02 Gerade bin ich aber nochmal wegen des Grundgerüsts am überlegen: 2x2 von den oberen Terrarien oder 1x3 150x60x60 Terrarien. Ergibt beides 2,8 bzw 2,7 qm Lauffläche und kostet in etwa das selbe... Hach das ist alles so schwierig, am liebsten würde ich alles bauen :mrgreen:
Na ja.... das hängt ja entscheidend vom Platz ab, der zur Verfügung steht.
Die 3 Terrarien mit je 150x60x60 würdest Du - nehme ich an - übereinanderstellen, so dass 150x60x180 cm dabei rumkommen.
Die 4 Terrarien mit je 120x60x60 kämen vermutlich über- und nebeneinander, so dass der Käfig am Ende 240x60x120 cm hat.
Richtig so oder anders? ;)

LG Dagmar
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Das 1. Deguheim

Polly hat geschrieben:2x2 von den oberen Terrarien oder 1x3 150x60x60 Terrarien. Ergibt beides 2,8 bzw 2,7 qm Lauffläche und kostet in etwa das selbe.
Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, ist zusammenhängende Lauffläche immer besser als kleinere und mehr Etagen übereinander. Degus sind von Natur aus Bodenbewohner und legen am Tag in freier Wildbahn viele Kilometer an Strecke zurück, wohingegen sie selten bis nie klettern und sich dabei auch nicht so geschickt anstellen. (Kein Vergleich zu Ratten.)
Deshalb solltest du die 2x2 120x60x60 cm Variante wählen. Ich habe ein Terrarium mit 140x70 cm Grundfläche und einen Käfig mit 200x50 cm Grundfläche und obwohl beides einen Quadratmeter ergibt, können die Degus in der 200 cm breiten Variante viel besser flitzen. Ich würde, wenn möglich, immer in die Breite bauen. Natürlich könntest du auch 2x3 von den 120x60x60 Terrarien nehmen. *pfeif*
Polly
Beiträge: 9
Registriert: 7. Jan 2019, 09:14
Postleitzahl: 38300
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Das 1. Deguheim

DaLo hat geschrieben: 8. Jan 2019, 17:43
Polly hat geschrieben: 8. Jan 2019, 17:02 Gerade bin ich aber nochmal wegen des Grundgerüsts am überlegen: 2x2 von den oberen Terrarien oder 1x3 150x60x60 Terrarien. Ergibt beides 2,8 bzw 2,7 qm Lauffläche und kostet in etwa das selbe... Hach das ist alles so schwierig, am liebsten würde ich alles bauen :mrgreen:
Na ja.... das hängt ja entscheidend vom Platz ab, der zur Verfügung steht.
Die 3 Terrarien mit je 150x60x60 würdest Du - nehme ich an - übereinanderstellen, so dass 150x60x180 cm dabei rumkommen.
Die 4 Terrarien mit je 120x60x60 kämen vermutlich über- und nebeneinander, so dass der Käfig am Ende 240x60x120 cm hat.
Richtig so oder anders? ;)

LG Dagmar
Genau so sieht es aus! Die Wand wo der Käfig stehen soll ist ~ 3m breit und wir haben ~2,50m Deckenhöhe :) Habt ihr eure Käfige eigentlich auf irgendetwas draufstehen? Sideboard o.ä. ? Da überlege ich auch noch, nur wenn wir ihn 'aufbocken' wollen, dann können nicht 3 Module übereinander. Wir sind beide nicht so groß :roll:
Benutzeravatar
*Nessa*
Beiträge: 2048
Registriert: 31. Mai 2015, 21:52
Postleitzahl: 71665
Land: Deutschland
Wohnort: Vaihingen/Enz

Re: Das 1. Deguheim

Hallo,

deine Pläne klingen alle gut. Rennstrecke ist aber bei Degus immer besser als Höhe. Meine persönliche Meinung ist, dass ich keinen Zentimeter mehr kleiner als 2 m bauen würde. Wenn ich sehe wie schnell meine Degus selbst diese Strecke überwinden und wie viel besser sich eine größere Fläche auch einrichten lässt würde ich eigentlich noch viel größer bauen wollen :mrgreen:

Aber mal ganz blöd gefragt: wenn du dich nicht entscheiden kannst ob du 3 Ebenen oder 2,40 m Länge machst... wieso nicht beides? Wenn es der Platz und das Budget zulassen kannst du ja auch 2 x drei 120er stapeln ;)

Ich habe auch keine Beleuchtung im Käfig und finde das auch gar nicht notwendig. Meine Degus haben es genau wie ich abends gerne eher „schummrig“.

Liebe Grüße
Nessa
Polly
Beiträge: 9
Registriert: 7. Jan 2019, 09:14
Postleitzahl: 38300
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Das 1. Deguheim

2x3 wäre natürlich richtig gut, aber die Terrarien gehen ja doch ganzschön ins Geld leider... Und 3,6m passen leider auch nicht, zumindest nicht wenn man das Wohnzimmer noch betreten möchte :lol:

Ich denke dann wird es die 2x2 Variante, anbauen geht ja im Zweifel auch später noch.

LG
Benutzeravatar
*Nessa*
Beiträge: 2048
Registriert: 31. Mai 2015, 21:52
Postleitzahl: 71665
Land: Deutschland
Wohnort: Vaihingen/Enz

Re: Das 1. Deguheim

Kleine Ergänzung:
Das hier ist mein Käfig. Vielleicht hast du ihn auf Facebook schon gesehen:
[ externes Bild ]

Der linke Teil ist ein Schwerlastregal. Drunter habe ich etwas Platz für Futter. Würde ich heute vermutlich eher eine weitere Ebene einbauen :mrgreen: Die Kräuterkiste passt da eh nicht rein, nur die mit Blüten und die Saaten.

Rechts hab ich Rollen unter dem Anbau. Die sind ca. 6 cm hoch und haben sich schon absolut bewährt.

Eine Kommode darunter würde ich nicht machen. Gerade wenn man nicht so groß ist (ich spreche aus Erfahrung) ist es praktischer, viel in „Bodennähe“ zu haben :mrgreen: Außerdem ist das ja alles Platz, den man viel besser für die Tiere nutzen könnte :lol:

LG


Edit:
Polly hat geschrieben: 8. Jan 2019, 18:52 2x3 wäre natürlich richtig gut, aber die Terrarien gehen ja doch ganzschön ins Geld leider...
Gerade dann wär es doch eine gute Möglichkeit, 4 120er zu nehmen mit der Option, einige Zeit später noch nach oben zu erweitern. Dann musst du nicht gleich, hast aber die Breite optimal genutzt und kannst immernoch mehr Platz nach oben anbieten, falls du irgendwann kannst/willst.
Polly
Beiträge: 9
Registriert: 7. Jan 2019, 09:14
Postleitzahl: 38300
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Das 1. Deguheim

Ja, da hast du wohl Recht! Das Podest erachte ich eigentlich vorallem bei der 2x2 Variante als ganz sinnvoll, denn wenn der Käfig auf dem Boden steht, sehen die Degus ja quasi immer nur Füße & Beine :mrgreen:
Auf einem Podest wären sie eher auf Augenhöhe, was denke ich für alle irgendwie schöner wäre, vor allem da es ja erstmal nur 2 Etagen haben... Ich muss morgen mal genau ausmessen was die Wand dazu sagt und mal schauen ob es irgendwo günstig ein Unterschränkchen gäbe... Kann man ja später, falls man erweitert, auch wieder weglassen.
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7806
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Das 1. Deguheim

Hallo,

da du dir nächstes Jahr auch noch einen Hund anschaffen möchtest, würde ich die Terrarien auf jeden Fall wo drauf stellen, damit sie über der Hundeschnauze sind.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Benutzeravatar
FynnFish
Beiträge: 169
Registriert: 3. Jan 2018, 14:09
Postleitzahl: 81243
Land: Deutschland

Re: Das 1. Deguheim

DaLo hat geschrieben: 8. Jan 2019, 16:51 Hallo,

wie Marlén schreibt, benötigen sie nicht zwingend eine zusätzliche Lichtquelle. Ich denke nur, es ist gut, diesen Punkt selber nochmal zu "beleuchten" ;)
Nicht, dass der Käfig fertig ist, die Tiere eingezogen sind und Du Dir dann - vielleicht, weil Du es bei anderen Käfigen siehst - denkst, warum habe ich daran nur nicht gedacht? Wenn Du Dich bewusst dagegen entscheidest, ist das o.K., aber bewusst sollte man sich sein.

LG Dagmar
Bei uns war es halt so. Unsere Tierchen haben ihre Villa in einer Ecke vom Wohnzimmer nicht direkt am Fenster und wo auch keine Lampe richtig hin scheint. Im Sommer ist uns das nicht aufgefallen, weil es hell genug im Raum war, aber als es dann Herbst und immer dunkler wurde ist uns aufgefallen, dass man im Käfig eigentlich echt gar nix mehr sieht. Das ist auch beim Füttern und Tiere kontrollieren ob sie was haben etwas hinderlich ;) Je nachdem wie gut das eigene Wohnzimmer ausgeleuchtet ist und wo der Käfig steht, ist halt auch Licht im Käfig oder nicht. Bei uns gibt es im eh Wohnzimmer nur indirekte Beleuchtung und ab November war bei den Tierchen um halb fünf Nacht. Also wirklich richtig finster.
UVB Lampe hatten wir außerdem auch nicht und als ich mich schlau gemacht hab, hab ich eben erfahren, dass sie die schon haben sollten, auch wenn durch ein Fenster Sonne rein scheint, denn das Fenster filtert die Strahlen raus.
Also haben wir nur auf der obersten Etage Licht und UVB-Lampe installiert und dann auch beobachtet dass sich die Degus auch da am meisten aufgehalten haben. Als ich sie jetzt trenne musste habe ich denen die unten sitzen auch noch extra Licht gekauft. Irgendwie widerstrebt es mir meine Tiere im Winter so im Dunkeln sitzen zu lassen, auch wenn das bestimmt zu vermenschlicht ist, aber wir hatten eben den Eindruck sie mögen ihr Licht.
*sonne*

Liebe Grüße
Cindy
Benutzeravatar
FynnFish
Beiträge: 169
Registriert: 3. Jan 2018, 14:09
Postleitzahl: 81243
Land: Deutschland

Re: Das 1. Deguheim

*Nessa* hat geschrieben: 8. Jan 2019, 18:58 Eine Kommode darunter würde ich nicht machen. Gerade wenn man nicht so groß ist (ich spreche aus Erfahrung) ist es praktischer, viel in „Bodennähe“ zu haben :mrgreen: Außerdem ist das ja alles Platz, den man viel besser für die Tiere nutzen könnte :lol:
Also wir haben eine kleine Kommode drunter wo wir alles Zubehör drin haben und die würde ich nicht weg denken wollen, die ist sehr praktisch.
Und ich finde auch Tiere auf Augenhöhe schöner als mich immer auf den Boden setzen zu müssen und beim Saubermachen bücken zu müssen, ich bin auch nicht groß aber lieber stehe ich auf einem Hocker als mich krumm zu machen. Auch wenn ich mal einen fangen muss, war ich bisher immer froh, wenn ich das nicht ganz unten musste.
*sonne*

Liebe Grüße
Cindy
Antworten