Kallax

Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Benutzeravatar
Nicijoza
Beiträge: 41
Registriert: 24. Jul 2019, 14:14
Postleitzahl: 58135
Land: Deutschland

Re: Kallax

Vielleicht nur als kleiner Tipp :) Bei uns im Baumarkt kann man sich relativ günstig Maschine ausleihen.
Da gibt es fast alles was das Handwerkerherz begehrt. Möglicherweise wird das bei dir auch angeboten?
Liebe Grüße,
Nicole mit Chihiro, Kiba und Yuki

''It’s funny how you wake up each day and never really know if it’ll be one that will change your life forever''
— The Secret World of Arrietty (2010)
Jenny101
Inaktiver User
Beiträge: 364
Registriert: 3. Aug 2019, 23:36
Postleitzahl: 74399
Land: Deutschland

Re: Kallax

Glas und Schienen weiß ich leider nicht.

Aber habt ihr mal geschaut, ob ihr euch nicht Geld,
Zeit und Arbeit sparen könnt, wenn ihr für dieses Grundgerüst auf den Fotos ein Keller-Holzregal oder Ikea Ivar oder ein anderes Schwerlastregal nehmt?

Da ist dann vieles schon vorgebohrt, -gesägt und oft ist so etwas durch Massenfertigung günstiger als selber alle Teile kaufen und dann ewig in der Zuschnitts-Schlange warten (und dann hassen einen alle hinter einem, weil man so viel hat 😉.Na gut, da müssten die eben durch🙂. Aber sonst...?)
Liebe Grüße Sabine
mit Lucky & Flöckchen & Schecki, Jonny & Mäxchen, Harry.... , Pelle & Petzi, Pete & Dexi (und den Engeln Karlchen, Charly, Jimmy und Taddy)
Jenny101
Inaktiver User
Beiträge: 364
Registriert: 3. Aug 2019, 23:36
Postleitzahl: 74399
Land: Deutschland

Re: Kallax

Und falls das Folgende jetzt unpassend erscheint dann gleich wieder vergessen.🙂
Nur besteht für mich in der Optik zwischen eurer Ursprungsidee und dem verlinkten Käfig schon ein sehr großer Abstand. Auch schön. Nur eben ganz anders.

Habt ihr euch denn diese OSB-Holzterrarien denn mal angeschaut?
Ich finde sie gut deckend weiß gestrichen und mit großen Lüftungsfenstern überall wirklich sehr schön.
Es gibt sie eben schon als Bausatz und ihr könnt eben 3-4 stapeln und weitere verbinden usw.
Ratsam wäre, das OSB durch selber aufgeklebte Melanin-Beschichtung oder Expozidharz auch an den Wänden nagesicher zu machen. Und sonst alles in der Farbe deiner Wahl streichen.
Holzkonzept Wegener übernimmt übrigens die Expozidharzbeschichtung für 50 Euro pro Terra (siehe Seite). Dann müsste man das nur noch weiß übermalen. Wie gut es sich Harz-beschichtet dann sägen lässt, habe ich allerdings auch noch nicht raus 😐

Sind natürlich auch noch Arbeitsschritte - aber auch weniger.

Beispiele (mit nicht ganz degugeeigneten Umbaubeschreibungen - geht nur um die Bilder)
http://repiterra.de/produkt-wissen/degu-terrarium/

https://www.fuzzydreams.de/infos/bastel ... terrarien/ (für Hamster sind sie aber von der Streuschutzhöhe ungeeignet denke ich ....)
Liebe Grüße Sabine
mit Lucky & Flöckchen & Schecki, Jonny & Mäxchen, Harry.... , Pelle & Petzi, Pete & Dexi (und den Engeln Karlchen, Charly, Jimmy und Taddy)
Pierre.M
Beiträge: 8
Registriert: 10. Aug 2019, 21:40
Postleitzahl: 29633
Land: Deutschland

Re: Kallax

@Jenny

Bei OSB-Terrarien hab ich bis jetzt iwie noch nichts gefunden war mir wirklich gefällt. Entweder waren mir die Module zu klein, das Holz zu dünn oder ab und an auch Plastikschienen für das Glas. Ich liebäugle ja mit https://www.amazon.de/dp/B00I9ZJQTO/?ta ... nkCode=df0

nur find ich hier halt das ganze wieder zu uneben xD aber vllt schleifen und mit sabberlack versiegeln.... bin soooo unschlüssig xD
Benutzeravatar
Maravilla
Beiträge: 8158
Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Kallax

Schau doch mal hier, hier oder hier.
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Jenny101
Inaktiver User
Beiträge: 364
Registriert: 3. Aug 2019, 23:36
Postleitzahl: 74399
Land: Deutschland

Re: Kallax

Hi Pierre,

zu den anderen Anbietern weiß ich nichts - habe bisher nur Empfehlungen für den oben genannten Anbieter (Wegener) gelesen und da waren viele zufrieden. Wohl auch wg der SchiebetürProblematik.. Deshalb habe ich bisher nur den näher im Auge. Du müsstest für die anderen einfach selber rumhören.

Da sehe ich auch dein Problem : 220 lang (durch 2x 120x60x60 Terras) wäre dann genaiu zu viel für den vorgesehenen Platz?
https://www.holzterrarium.de/produkt/os ... elueftung/
Da ich selber gerade an dem Thema dran bin: ich habe nachgefragt und sie fertigen auch Maß. Allerdings war das in meinem Fall dann ein +40 Euro pro Kasten.
Muss man kritisch abwägen ob das nicht trotzdem noch eine sehr gute Alternative ist. Da hat jeder ja andere Schwellen, ab wann eine Variante kippt.
Ich finde es immer noch gut angesichts meiner Möglichkeiten sonst 🙂
Vor allem da du immer gut nochmal etwas nachbestellen kannst mit so einem Käfig/Bauweise.

Zu "uneben" : ich würde dir sehr raten, alle Wände und den Boden innen nahtlos glatt zu machen wie ich oben beschrieben habe (Beschichtung wie bei beschichteten Platten später draufmachen. Oder eben das Harz).
Es nagen sich recht oft auch Degus ins freie ansonsten. Egal wie glatt du schleifst und wie oft du streichst.
Lieber gleich richtig. So etwas geht ja auch nicht immer gut aus 😐

Ich suche dir mal meine Anfrage zum Glattmachen raus....

viewtopic.php?f=64&t=4839&p=58135&hilit=%2Aharz#p58011
Liebe Grüße Sabine
mit Lucky & Flöckchen & Schecki, Jonny & Mäxchen, Harry.... , Pelle & Petzi, Pete & Dexi (und den Engeln Karlchen, Charly, Jimmy und Taddy)
Pierre.M
Beiträge: 8
Registriert: 10. Aug 2019, 21:40
Postleitzahl: 29633
Land: Deutschland

Re: Kallax

ja, 120 pro Modul wäre zu breit und 60 zu hoch. Da wir am ende 4 Ebenen haben wollen, passt leider nur 50 als Höhe. Wäre ja schade ansonsten nur 3 Ebenen für die Wusels zu haben :/

Hachja.... alles nicht so einfach und ich brauch auch immer eine ganze weile um mich mit einem Gedanken anfreunden zu können daher wird chronisch erstmal alles bemängelt^^
Jenny101
Inaktiver User
Beiträge: 364
Registriert: 3. Aug 2019, 23:36
Postleitzahl: 74399
Land: Deutschland

Re: Kallax

Pierre.M hat geschrieben: 11. Aug 2019, 19:52 ja, 120 pro Modul wäre zu breit und 60 zu hoch. Da wir am ende 4 Ebenen haben wollen, passt leider nur 50 als Höhe. Wäre ja schade ansonsten nur 3 Ebenen für die Wusels zu haben :/

Hachja.... alles nicht so einfach und ich brauch auch immer eine ganze weile um mich mit einem Gedanken anfreunden zu können daher wird chronisch erstmal alles bemängelt^^
Keine Sorge - das kenne ich zu gut :mrgreen: . Ich gehe schon ewig mit meiner Käfigerneuerung schwanger und irgendwo ist immer ein Haken. Und es will ja auch wohldurchdacht sein *nicken*
Und 60cm hoch finde ich eben auch verschenkten Platz von dem die Tiere nichts haben, wenn dafür ein gesamtes Modul entfällt.
Meine Laufräder passen in 50 hoch und die Höhe kann man prima nochmal mittig mit einer Zwischenetage weiter abteilen, so dass oben und unten genug Platz ist.

Glaube, dann solltest du doch bei eurer Wahl bleiben. Oder hast du in Marlens Links schon in Ruhe geschaut?
LG *winkend*
Liebe Grüße Sabine
mit Lucky & Flöckchen & Schecki, Jonny & Mäxchen, Harry.... , Pelle & Petzi, Pete & Dexi (und den Engeln Karlchen, Charly, Jimmy und Taddy)
Pierre.M
Beiträge: 8
Registriert: 10. Aug 2019, 21:40
Postleitzahl: 29633
Land: Deutschland

Re: Kallax

Angeschaut habe ich sie mir, aber je mehr Anregungen ich bekomme desto unentschlossener werde ich xD

Ich denke mal wir werden erstmal einen übergangskäfig bauen der für 2 bzw 3 Degus gute bis sehr gute Bedingungen bietet und im Keller dann ganz gechillt einzelne Module herstellen.
Jenny101
Inaktiver User
Beiträge: 364
Registriert: 3. Aug 2019, 23:36
Postleitzahl: 74399
Land: Deutschland

Re: Kallax

Pierre.M hat geschrieben: 11. Aug 2019, 21:23 Angeschaut habe ich sie mir, aber je mehr Anregungen ich bekomme desto unentschlossener werde ich xD

Ich denke mal wir werden erstmal einen übergangskäfig bauen der für 2 bzw 3 Degus gute bis sehr gute Bedingungen bietet und im Keller dann ganz gechillt einzelne Module herstellen.
Ressourcen für eine halbherzige Lösung hergeben würde ich nicht 🙂
Überschlaf es doch erstmal.

Und dann würde ich mir nochmal meine Eckdaten und Wünsche klarmachen.
Spielt da von der Optik her das umgebaute Kallax mit seinen klaren Strukturen und einer großen Glasfront eine Rolle, dann wäre es doch exakt die Modulbauweise mit weissen beschichteten Spanplatten im Stil wie Snoopy das gelöst hat.
(Belüftung wäre da übrigens bei 2 Metern noch wichtig - links und rechts reicht da meiner Meinung nach nicht aus für gute Luft )
Dann könntest du ja erstmal 4 Kästen bauen. Und schiebst die andern 4 dann später dazwischen.

Oder so was in der Art damit du nicht jetzt irgendwas baust. Nichts hält so lange wie ein Provisorium 😉
Liebe Grüße Sabine
mit Lucky & Flöckchen & Schecki, Jonny & Mäxchen, Harry.... , Pelle & Petzi, Pete & Dexi (und den Engeln Karlchen, Charly, Jimmy und Taddy)
Antworten