Augeninfektion mit multiresistentem Pseudomonas

Fragen und Antworten zum Thema Degu-Gesundheit
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13029
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Augeninfektion mit multiresistentem Pseudomonas

Danke, dass Du trotzdem weiter berichtest.

Für Panda sind die Daumen weiterhin fest gedrückt, auch wenn es wahrlich nicht gut aussieht. Mir tut das immer so sehr leid, wenn Tiere sichtbar gerne wollen, aber keine Möglichkeit mehr gefunden wird, um nochmal das Ruder herum zu reißen. Das sind für mich mit weitem Abstand die schlimmsten Abschiede.
Ich wünsche Euch, dass sich hier für Dich und Panda noch ein gangbarer Weg auftut.

LG Dagmar
Jenny101
Inaktiver User
Beiträge: 364
Registriert: 3. Aug 2019, 23:36
Postleitzahl: 74399
Land: Deutschland

Re: Augeninfektion mit multiresistentem Pseudomonas

snoopy0589 hat geschrieben: 12. Apr 2020, 13:05 Ich finde es immer ein bisschen schade, wenn in einem Beitrag plötzlich Grundsatzdiskussionen geführt werden, die immer weniger mit dem eigentlichen Thema zu tun haben und die für die Mitleser an dieser Stelle keinen wirklichen Mehrwert haben. Hier sollte es eigentlich um Pandas Krankheitsgeschichte gehen.
Jetzt verdrehst Du aber ein paar Dinge. Ich dachte ursprünglich nicht, dass es hier etwas zu diskutieren gibt und hatte Dir lediglich auf Deine Aussage
snoopy0589 hat geschrieben: 7. Apr 2020, 00:56 Von einem "verschleppten" Auge kann hier nicht die Rede sein. Das Auge wurde ausgiebig diagnostiziert und behandelt, die Behandlung hat aber keinen Erfolg gebracht.
geantwortet. Ohne Angriff.
Aber was für einen Wert hat das Mitlesen von Pandas Geschichte öffentlich für Halter aller Kenntnisstände, wenn man die zitierte Ausage von Dir dann so stehen ließe und nicht hinterfragt? (Auch für künftige Degus bei Dir wäre es ja nicht gut gewesen, hättest Du das obige wirklich so gemeint 😐)

Ich zeige Dir gerne per pn anhand meines Texts oben, dass ich deurlich gemacht habe, und sehr wohl weiß, dass wir als Halter immer abwägen müssen. Und alleine deshalb auch mal suboptimale Entscheidungen mit größeren Folgen treffen.
Um so wichtiger ist doch dann, dass man reflektiert und entsprechende Schlüsse selber zieht.
Ein Infoblatt oder Diskussion darüber ist mE nicht nötig - es gibt diese Infos zuhauf zB auf degus-online
Liebe Grüße Sabine
mit Lucky & Flöckchen & Schecki, Jonny & Mäxchen, Harry.... , Pelle & Petzi, Pete & Dexi (und den Engeln Karlchen, Charly, Jimmy und Taddy)
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Augeninfektion mit multiresistentem Pseudomonas

Wie leider zu erwarten war, hat Pandas Krankheitsverlauf kein gutes Ende genommen.
Auch nach 12 Tagen Antibiotika-Gabe hat sich die Blockade im Kiefergelenk nicht gelöst. Da Panda nicht abbeißen konnte, hat sie ausschließlich Brei gefressen, meist aus der Spritze. Besonders schlimm mit anzusehen war, dass sie wirklich an Futter interessiert war und auch gerne fressen wollte, es auch immer wieder versucht hat, aber es hat einfach nicht geklappt.
Am Tag vorm CT Termin war dann eine Schwellung am betroffenen Kiefergelenk nach außen deutlich sichtbar und am Tag des Tierarztbesuchs hatte die Schwellung sogar noch deutlich zugenommen. Die Tierärztin hat eher auf einen Tumor als einen Abszess getippt, aber ein CT haben wir dann nicht mehr gemacht, denn was auch immer dabei herausgekommen wäre, hätte nichts an der Tatsache geändert, dass das einfach eine Baustelle zu viel war.
Deshalb wurde Panda dann am Samstag eingeschläfert.
Das ist immer eine schwere Entscheidung bei einem Tier, das noch so viel Energie und Lebenswillen hat, aber ihr beim Verhungern zusehen, wollte ich auch nicht.

Panda hat mit ihren 8 Jahren ein stolzes Degualter erreicht und abgesehen von ihrer Arthrose und den Zahnproblemen ging es ihr die längste Zeit ihres Lebens gut, deshalb lasse ich sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge gehen. :cry: *winkend*
Benutzeravatar
lieselottevdp
auf eigenen Wunsch inaktiv
Beiträge: 1321
Registriert: 8. Dez 2017, 22:42
Postleitzahl: 59423
Land: Deutschland

Re: Augeninfektion mit multiresistentem Pseudomonas

Hallo Christina,
es tut mir so leid mit Panda, dass es einfach nicht gereicht hat. Ich kann das sehr gut nachvollziehen, denn unser Flummy hat auch ein Kieferabszess und er hat morgen den letzten Tag mit seiner AB-Gabe, Stess pur, jeden Morgen. Die Backe ist nicht weniger dick geworden, gewachsen ist es aber auch nicht. Fressen geht, aber sehr langsam. Pandas Krankheitsverlauf macht mir nicht gerade Mut aber, es hilft ja nichts, ich denke wir haben alles menschenmögliche für die beiden getan. Ich weiß, das ist in der aktuellen Situation nur wenig Trost, fühl dich trotzdem *knuddel*
lieselottevdp

"Wusel" / "Lemmi, Trolli & Riesel"
*weinwink* "Liesel & Lotte" und "Lieselchen & Lottchen", Felix, Flummy, Flausch, Knuddel, Flocke, Karlchen, Beefy
und https://www.aktion-eichhörnchen.de
Benutzeravatar
esmeralda
Beiträge: 5872
Registriert: 19. Apr 2008, 12:31
Postleitzahl: 53115
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn

Re: Augeninfektion mit multiresistentem Pseudomonas

Liebe Christina,

es tut mir sehr leid, dass alle Versuche, Panda noch zu einigen schönen Wochen zu verhelfen, letztlich nicht gefruchtet haben und ihr den Kampf letztlich (wieder einmal) verloren habt.

Fühle dich ganz fest gedrückt! *tröster* *knuddel*

Du hast gewiss alles Vertretbare und Sinnvolle getan, um sie bestmöglich zu unterstützen bzw. ihr dabei zu helfen, dass sie mit diesem unbändigen Lebenswillen und der erstaunlichen Energie noch weiter leben kann.
Jeder, der dich kennt, weiß, dass du sehr sorgsam und überaus verantwortungsbewusst abgewogen hast, was noch im Sinne von Panda gewesen ist und wann die endgültige Entscheidung, sie gehen zu lassen, zu treffen war!

Durch die vielfachen und unterschiedlichen Krankheitsverläufe deiner zahlreichen Notfallnasen aus den vergangenen Jahren kannst du, in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit deiner Tierärztin, einschätzen, wie es um das jeweilige Tier steht bzw. stand und was unternommen werden muss, kann oder auch nicht!

Nach dem Tod von Cassy Anfang Dezember letzten Jahres, nun dem von Panda am vergangenen Wochenende ist nur noch eines der ehemaligen Ostmädels, Penny, übrig.
Letztere scheint die gesündeste und fitteste Degudame des ehemaligen Quintetts zu sein. Hoffentlich bleibt dies auch so! *knuddel*

An dieser Stelle nochmals ganz herzlichen Dank dafür, dass du so vielen in Not geratenen Tiere ein artgerechtes, schönes und fürsorgliches Zuhause gegeben hast/gibst und sie durch alle Höhen und Tiefen des Lebens begleitest bzw. begleitet hast! *sonne*
Liebe Grüße

Monika

Meine Beiträge sind Forenbeiträge und dürfen nur nach Rücksprache, sowie ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie u./o. Screenshot veröffentlicht werden. Querverweise (Links) mit genauer Quellenangabe sind erlaubt.
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13029
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Augeninfektion mit multiresistentem Pseudomonas

Auch mir tut es sehr leid, dass Pandas Kampf nun verloren ging ~_~
snoopy0589 hat geschrieben: 22. Apr 2020, 09:31 Das ist immer eine schwere Entscheidung bei einem Tier, das noch so viel Energie und Lebenswillen hat, aber ihr beim Verhungern zusehen, wollte ich auch nicht.
Furchtbar, wenn ein Tier Interesse hat und gerne fressen mag, aber es geht nicht mehr. Das hatte ich auch schon mehrfach und es hat mich jedes mal fast zerrissen, diese Tiere zum Einschläfern zu bringen. Dabei ist es dann fast schon egal, welches Alter das Tier hat. Da tröstet es auch nur wenig, wenn man sich vor Augen führt, dass ein älteres Tier, wie in diesem Fall Panda, an sich ein gutes Alter erreicht hat dem ein in weiten Teilen schönes Leben vorausging. Es ist die Situation an sich und es zeichnet m.E. einen starken und verantwortungsbewussten Halter aus, den eigenen Schmerz zur Seite zu drücken und nicht mehr abzuwarten, bis es dem Tier von Tag zu Tag schlechter geht. Ein Tier, das in einem jämmerlichen Zustand ist, einschläfern zu lassen, kann wohl fast jeder. Ein Tier aber, das augenscheinlich noch gut drauf ist, gehen zu lassen, bevor es sich quält, ist eine völlig andere Sache.

Mach´s gut Panda *rose*

Mitfühlende Grüße
Dagmar
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Augeninfektion mit multiresistentem Pseudomonas

Vielen Dank für eure Anteilnahme und die lieben Worte. *knuddel*
Ich hätte lieber von einem Genesungsprozess berichtet, als von der kontinuierlichen Verschlechterung.
Aber ein wenig Zuspruch hilft in einer so schweren Zeit immer.
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7815
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Augeninfektion mit multiresistentem Pseudomonas

Liebe Christina,

Tut mir auch sehr leid.

Wer dich kennt weiß, dass du alles mögliche getan hast. Es ist immer besonders traurig wenn das dann nicht zu einem guten Ende führt. Fühl dich getröstet *tröster* .

Mitfühlende Grüße
Marina
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Antworten