Hallo Silke,
Hast du mittlerweile ein passendes Einzeltier gefunden
Oder bist du noch auf der Suche?
Ich würde dir gerne meine Erfahrungen mit Jungtieren schildern.
Ich bin erst seid 2,5 Jahren unter den Deguhaltern.
Ich startete mit 5 Jungtieren. Super :-D
Hätte ich mich Mal besser informiert. Naja es ist wie es ist.
Am Anfang funktionierte es ein paar Wochen und dann fing der Ärger an.... Ein Degu verwundete den anderen sehr stark, so dass ich sie trennen musste.
Als unerfahrene Halterin habe ich leider den Verwundeten getrennt.
Ich wollte die Gruppe wieder zusammen führen und habe es sehr lang probiert. Erfolglos.
Da ich den Verletzten nicht wieder zu der Gruppe kriegte, entschied ich mich 2 Gruppen zu halten. Und vergesellschaftete entsprechend. Das war nicht das was ich wollte und ärgerte mich sehr. Aber es funktionierte und keiner war alleine.
Ich wollte die Flegelphase überstehen und es dann nochmals versuchen die ganze Gruppe zusammen zu führen.
Nach der Flegelphase, während des Trenngitters und des Seitentausches starb der Partner meines "Verletzten" Degus
ich suchte einen neuen Partner für ihn.
Und so zog Merlin bei mir ein.
Achso fast vergessen.
Was noch dazu kam, war das der "Verletzte" und der "Aggressive" leider derart aggressiv aufeinander reagiert haben, dass ich sie sogar in getrennten Räumen hatte um Ruhe rein zu bringen. (Auf Anraten der Deguhilfe). Glücklicherweise habe ich hierzu den Platz.
Und es brachte viel Ruhe rein .
Zurück zu Merlin.
Ich führte die Trenngittermethode durch und wechselte die Seiten.
Leider gelang mir die Vergesellschaftung nicht. Aber das wird sicher an mir gelegen haben und nicht an ihm.
Denn die 2 Jahre kosteten mich schon viele Nerven und es war wirklich sehr schade für uns.
Leider starb kurz nach dem Ersten erfolglosen Vergesellschaftungsversuch Merlin.
Nun das Ende der Geschichte ist, dass ich mich jetzt dazu entschieden habe meinen "Verletzten" zu kastrieren und ab zugeben.
In der Hoffnung, dass er in der neuen Gruppe glücklich wird ! Denn er und ich haben einfach sehr viel durchgemacht. Und er hat in seiner Ursprünglichen Gruppe keinen Platz. Sie verstehen sich einfach nicht.
Um zum Ende zu kommen:
Ich würde dir auf jeden Fall keine Jungtiere empfehlen.
Wenn da Ärger in der Gruppe kommt hat man keine Spaß und muss wenn's dumm läuft viel Lehrgeld bezahlen.
Natürlich kann man auch Erwachsene Tiere haben die nicht zusammen passen, aber ich hätte nie gedacht, dass die Flegelphase so extrem ist. Aber sie Überraschten mich immer wieder aufs Neue. Naja..
Ich würde mir ein Einzeltier nehmen, welches nicht mehr in der Flegelphase ist. Und auf gar keinen Fall 2 Jungtiere. Und Egal was dir diese Hobbyzüchter erzählen. Sie wollen ihre Jungtiere nur los werden.
Mir wurde auch erzählt, das es kein Problem wäre 5 Jungtiere zu halten


Das ich nicht lache.
Es gibt so viele Erwachsene Degus die alleine sind und neue Partner suchen. Oder Halter die die Haltung aufgeben. Die Tiere sind aus der Flegelphase und bei einem Halter der seine Tiere beobachtet kennt man auch den Charakter der Tiere. Und kann so besser auswählen.
Natürlich hat man Stress und Arbeit mit der Vergesellschaftung, aber ich denke wenn man sich genug Zeit lässt und es ordentlich macht und auch Nerven beweist klappt das schon.
Und ich finde Nerven beweisen schon schwierig. :-D
Ich denke wenn man keine Erfahrung in der Vergesellschaftung hat, ist es einfacher für einen und die Tiere erst Mal einen zu nehmen und zu vergesellschaften.
Was ich super fand, war das auch die Halterin von der ich meinen Merlin hatte, sagte sie würde ihn zurück nehmen und auch ich würde meinen jederzeit ohne zu zögern zurück nehmen, wenn die Vergesellschaftung in der neuen Gruppe nicht klappt!
Ich hoffe ich habe hier nicht zuviel Angst verbreitet, auch ich werde irgendwann meine Gruppe wieder vergrößern aber erstmal brauche ich ein Jahr Ruhe

