Ich bin absolut positiv überrascht und begeistert, wie gut das Kieselgur auf meinen Degus hilft!
Ich hatte sie ja eingestäubt und dann in das Quarantänebecken gesetzt. Schon am Folgeabend konnte ich keine Milben mehr entdecken und heute bin ich ziemlich sicher, dass zumindest die Puschel milbenfrei sind. Sie kratzen sich nicht mehr und nachdem ich meinen Zahni gestern Abend auf dem Schoß hatte hat auch nichts auf mir gekrabbelt.
Jetzt muss ich nur den Käfig noch von den Viechern befreien. Dort, wo ich das Nest vermute (da krabbeln sie immer raus, wenn ich an den Käfig komme) habe ich jetzt schonmal großzügig Kieselgur verstreut und wo das nicht ging hab ich euren Tipp mit dem Kokosöl umgesetzt und das an den Käfig geschmiert. Muss ich dann bloß wieder entfernen, wenn meine Raubmilben kommen. Denen kann das leider auch schaden. Zumindest sind heute schon weniger Milben aus dem Nest gekrabbelt als gestern. Ich hoffe, das hab ich mir nicht nur eingebildet
Durch den Mottenbefall in meiner Buddeletage waren die Käfigteile gerade sowieso getrennt, sodass die Milben fast ausschließlich im Anbau waren, wo die Degus in den letzten Wochen gelebt haben. Der Schwerlastregal-Käfig ist gerade komplett leer. Da habe ich auch keine Milben mehr gesehen, seitdem der Übergang abgebaut ist. Ich beobachte das noch ein bisschen (habe auch da etwas Kieselgur verstreut), aber dann können meine Degus wahrscheinlich bald in den hohen Käfig umziehen und können aus dem Quarantänebecken raus. Viel Platz haben sie da leider im Moment nicht.
Das Ardap ist eher mein letzter Ausweg, wenn alles nichts hilft. Das ist für Katzen leider schädlich, deshalb versuche ich es erstmal zu vermeiden. Aber gut zu wissen, dass es bei euch Erfolg gebracht hat
