Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13014
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

snoopy0589 hat geschrieben: 16. Jul 2018, 12:28
lieselottevdp hat geschrieben:... also ich wäre auch noch eine Kundin für so einen tollen Käfig :mrgreen:
Mal schauen, ab März 2019 können wir über alles reden. :lol:
Dann schreib mich auch direkt auf die Warteliste :mrgreen:
Benutzeravatar
Mausefuchs
Beiträge: 27
Registriert: 16. Feb 2018, 08:32
Postleitzahl: 98693
Land: Deutschland

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

DaLo hat geschrieben: 16. Jul 2018, 12:45
snoopy0589 hat geschrieben: 16. Jul 2018, 12:28
lieselottevdp hat geschrieben:... also ich wäre auch noch eine Kundin für so einen tollen Käfig :mrgreen:
Mal schauen, ab März 2019 können wir über alles reden. :lol:
Dann schreib mich auch direkt auf die Warteliste :mrgreen:
jaa mich auch *winkend*
Benutzeravatar
Coati
Beiträge: 527
Registriert: 22. Jul 2012, 15:33
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Bärlin

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

Ich sitze immer noch in der ersten Reihe und schau dir zu :mrgreen:
Super, wie es bei dir weitergeht. Das mit den ausfransenden Kanten bei der Spanplatte kenne ich nur zu gut. Das könnte man wohl nur mit einem superfeinen Sägeblatt und Abkleben mit Malerkrepp minimieren. Aber Deine Lösung ist doch ok *up*
Vorsichtig wäre ich nur mit den Türen. Wenn du die Module zusammenschraubst/zwingst, wird sich jedes einzelne Modul auch um wenige Millimeter verziehen und dann passen die mühsam eingepaßten Türen nicht mehr. Warte lieber mit den Türen, bist der Korpus fertig ausgerichtet und verbunden an Ort und Stelle steht.

Gruß, der PopCorn Kauende *winkend*
Bei uns wohnen viele kleine Nager in großen Käfigen, von einem großen Schreihals bewacht...
Leider schon gegangen: viel zu viele... :-(
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

Nachdem mein letzter Beitrag schon über einen Monat her ist, wollte ich hier mal den Stand der Dinge vermelden. ;)
Da die Wasserwaage gezeigt hat, dass die drei vermeintlich schiefen Module die einzigen sind, die gerade stehen, habe ich mich dafür entschieden, die Module nicht einfach irgendwie zusammen zu schrauben, sondern sie vernünftig auszurichten. Nicht, dass sich was verzieht. Der Käfig wird sehr wahrscheinlich mal in einer anderen Wohnung (mit hoffentlich geradem Boden) stehen.
Also wurde alles nochmal abgebaut und eine Bodenplatte gerade ausgerichtet und die Module darauf dann wieder aufgestellt und miteinander verschraubt. Dafür hab ich dann leider doch Hilfe gebraucht, deshalb hat das jetzt alles etwas länger gedauert.

Ein bisschen was hat sich trotz der Verzögerung aber getan. Den Streuschutz an den Durchgängen hab ich angebracht und die Stöße zwischen den Modulen mit Alu gesichert.

[ externes Bild ]

Die Sandbadetage ist jetzt fertig. Ich hab eine Plexiglasplatte auf den Boden geklebt, damit der Sand auf Dauer die Beschichtung der Spanplatte nicht abschmirgelt, alle Kanten gesichert und die Rampe gebaut.

[ externes Bild ]

Der Buddelbereich ist auch fertig. Hier gabs auch eine Rampe und ich hab die verdrahteten Türchen gebaut und angeschlagen. Ich hab lange überlegt, wie ich die zwei kleinen Türen machen will. Dachlatten fand ich ungeschickt, weil die Türen sehr klein sind und kaum ein Sichtfenster geblieben wäre, wenn ringsum 4 cm Dachlatten verlaufen wären. Also hab ich mich schließlich für die im Querschnitt quadratischen 16 mm Möbelleisten entschieden.

[ externes Bild ]

Abgesehen vom Buddel- und Sandbereich hab ich mich aus diversen Gründen gegen Rampen und stattdessen für Stufen entschieden:

[ externes Bild ]

Die Belüftungsfenster in der Front sind inzwischen verdrahtet und die kleinen Glasscheiben schonmal eingesetzt. Jetzt fehlen nur noch die Plexiglas-Türen und der Käfig ist bezugsfertig. Da zwei Gruppen einziehen werden, braucht es allerdings noch ein Trenngitter und irgendwie muss ich zwei der Durchgänge verschließen.

[ externes Bild ]
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13014
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

SUUUUUUUPER!!!!! *wuschel* *wuschel* *wuschel*

Das sieht total toll aus. *klasse*
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7813
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

Total genial ! tolle Leistung! findet auch mein Mann!!! *up* *yahoo*
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Benutzeravatar
Daniel290881
Beiträge: 290
Registriert: 20. Jun 2018, 16:15
Postleitzahl: 76327
Land: Deutschland
Wohnort: Pfinztal

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

Die Degus die da einziehen dürfen können echt glücklich sein. Wahnsinn!!!! :)
Benutzeravatar
esmeralda
Beiträge: 5872
Registriert: 19. Apr 2008, 12:31
Postleitzahl: 53115
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

Hallo Christina,

dein neuer Käfig ist wirklich grandios geworden! *sonne* *knuddel*
Bei dir möchte ich in meinem nächsten Leben auch Degu sein! :mrgreen:
Liebe Grüße

Monika

Meine Beiträge sind Forenbeiträge und dürfen nur nach Rücksprache, sowie ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie u./o. Screenshot veröffentlicht werden. Querverweise (Links) mit genauer Quellenangabe sind erlaubt.
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13014
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

Und mich kannst Du mit Monika vergesellschaften :mrgreen:
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

Soo, ich nochmal...

Erstmal ganz Lieben Dank an alle fürs Mitfiebern und die ganzen Komplimente. :oops:

Nachdem ich gestern Abend und heute Morgen nochmal richtig fleißig war, ist der Käfig jetzt endlich fertig! *yahoo*

Die Türen sind jetzt dran und das sogar gerade. Ich war ja nicht sicher, ob ich das ohne Hilfe beim Festhalten schaffe aber ich hab die Türen einfach erstmal mit Klebeband festgeklebt und mir so die Dritte Hand gespart. ;)

An der Gesamtansicht hat sich dadurch quasi nichts verändert, da die Türen aus Plexiglas sind. Man erkennt aber, dass jetzt Scharniere und Riegel da sind. (Die Türen wird man spätestens dann erkennen, wenn fettige Pfotenabdrücke und Degusiff dran sind. :roll: )

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Der Käfigbau hat zwar riesen Spaß gemacht, aber ich bin schon auch froh, dass er jetzt fertig ist und meine Wohnung endlich mal keine Baustelle mehr ist. Kein Sägemehl mehr auf meinem Herd und keine fiesen kleinen Alu-Stücke mehr auf meinem Fußboden.

Hier mal noch ein paar Eckdaten zum Käfig/Käfigbau:

Außenmaße: 300 x 62 x 230 cm (lxbxh)
Volletagen: 4,5 (Ja, ne halbe Volletage ist ein Widerspruch in sich, ich weiß...)
Lauffläche: 9,92 qm
Fertigungszeit: 12 Wochen (mit längeren Pausen)
Materialkosten ca. 1.050 €
Besuche im Baumarkt: 10
Online-Bestellungen: 6
Ahhhhhh-Momente: ca. 5
Nennenswerte Verletzungen: keine (Ja, ich war selbst ganz erstaunt)
Künftige Bewohner: 4 + 2 (Wobei ich gerade darüber nachdenke, gar keine Degus einziehen zu lassen. Der Käfig ist so schön und neu, unbenagt und sauber. Wäre irgendwie schade drum, wenn jetzt ausgerechnet meine Mega-Siffgruppe einzieht. :mrgreen: )


Hier mal noch ein Vergleich zwischen Plan und Endergebnis:

[ externes Bild ]


Und da ich besonders von meiner Familie gefragt wurde, warum ich neu bauen will und ob das wirklich sein muss, da an gleicher Stelle ja zwei völlig funktionale und auch nicht gerade kleine Käfige standen - hier ein Vorher-/Nachhervergleich, der für sich spricht:

[ externes Bild ]


Ach ja:
DaLo hat geschrieben:Und mich kannst Du mit Monika vergesellschaften :mrgreen:
Das würde ich sofort machen, so zickig wie meine aktuellen VG-Parteien könnt ihr beide gar nicht sein. :mrgreen: :roll:
Antworten