Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13014
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

Ja... ich wiederhole mich... aber ich kann es nicht oft genug betonen. Ich finde den Käfig megagenial und schön. Und dass Du ihn quasi alleine gebaut hast, beeindruckt mich schon sehr und spornt mich irgendwie an, doch auch nochmal anzufangen. Weil... wenn eine Christina das kann, dann will ich das auch können. Wobei... Du hast mir was voraus... Du kannst Pferdeköpfe ganz toll auskochen :lol:
snoopy0589 hat geschrieben: 26. Aug 2018, 15:46 Wobei ich gerade darüber nachdenke, gar keine Degus einziehen zu lassen. Der Käfig ist so schön und neu, unbenagt und sauber. Wäre irgendwie schade drum, ...
Da hast Du natürlich völlig recht... :p
snoopy0589 hat geschrieben: 26. Aug 2018, 15:46
DaLo hat geschrieben: Und mich kannst Du mit Monika vergesellschaften :mrgreen:
Das würde ich sofort machen, so zickig wie meine aktuellen VG-Parteien könnt ihr beide gar nicht sein. :mrgreen: :roll:
Na ja... die Monika kann ganz schön borstig sein *verrückt* *pfeif*
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

:lol: Na, ob die Pferdeköpfe mich zum Käfigbau qualifizieren weiß ich nicht. Sind doch andere Kernkompetenzen, die da eine Rolle spielen. Und ob die Vorher-/Nachherbilder so gut ankämen... :p

Ich kann dich in deinem Käfigbau-Vorhaben nur bestärken. Habe überhaupt keine Zweifel, dass du das hinbekommst. Wie konkret sind denn die Pläne?
DaLo hat geschrieben:Na ja... die Monika kann ganz schön borstig sein *verrückt* *pfeif*
Können wir das nicht alle? :mrgreen:
Nee, so zwei Einzelweibchen weit jenseits der Flegelphase bekomm ich hin. *duckundweg*
Benutzeravatar
Maravilla
Beiträge: 8158
Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

snoopy0589 hat geschrieben: 26. Aug 2018, 16:28 Nee, so zwei Einzelweibchen weit jenseits der Flegelphase bekomm ich hin. *duckundweg*
Bist du dir da so ganz sicher? Chemie ist das eine. Aber du weißt du wie das mit den Rangansprüchen ist. 2 Alphamädels und so... :lol:

Nee, im Ernst: Der Käfig ist der Hammer! Da sollen nur 2 Minigrüppchen einziehen? Da ist doch jedes Aufeinandertreffen der Tiere fast eine Re-VG :lol: .
Das mit dem sauber und neu... mmmmhhh, kenne ich. So schön wird der Käfig nie wieder sein. ~_~
Wann ist denn der Einzug?

Das mit der halben Volletage sehe ich nicht als echten Widerspruch. Denn deine halbe Etage ist ja größer als das Mindestmaß und damit länger als so mancher Käfig. Wieso sollte man so etwas nicht auch mitzählen?

Hast du auch die Fluch-Momente gezählt? ;) So als Gegenstück zu den Ahh-Momenten?
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Benutzeravatar
Coati
Beiträge: 527
Registriert: 22. Jul 2012, 15:33
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Bärlin

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

Ich kann mich in den Chor nur einreihen. Ein echt tolles Bauwerk. Ich finde ihn so schön hell und freundlich trotz seiner monströsen Ausmaße. Das hast du wirklich echt gut hinbekommen *up* Und dann alles auch noch im Alleingang...
Bei uns wohnen viele kleine Nager in großen Käfigen, von einem großen Schreihals bewacht...
Leider schon gegangen: viel zu viele... :-(
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

Maravilla hat geschrieben:Da sollen nur 2 Minigrüppchen einziehen? Da ist doch jedes Aufeinandertreffen der Tiere fast eine Re-VG :lol: .
Tja, ich hätte auch lieber eine große harmonische Gruppe statt meiner 4 Klein- und Kleinstgruppen aber es hat sich leider so ergeben.
Ich hoffe schon immer noch, dass ich mal zumindest zwei 6er-Gruppen hinbekomme.

Ich zähle Teiletagen auch immer mit, wenn sie das Mindestmaß von 50x100 cm haben. Halbe Volletage klingt nur einfach komisch.
Maravilla hat geschrieben: Hast du auch die Fluch-Momente gezählt? ;) So als Gegenstück zu den Ahh-Momenten?
Das war in etwa das, was ich meinte. Also keine Ahhh,-wie-schön-Momente. Sondern mehr die Ahhhh-das-passt-nicht-Momente. Ist mit der Lautmalerei in der Schriftsprache immer so ne Sache.
Maravilla hat geschrieben:Wann ist denn der Einzug?
Vielleicht ziehe ich die 4er-Gruppe heute noch um. Da jetzt nur noch das Trenngitter und die zwei "Etagenstöpsel" fehlen, wäre das machbar. Die vier teilen sich zur Zeit 200x55 cm plus Buddelbox. Das ist für 4 junge Degus nicht die Welt.

In der anderen Gruppe lebt zur Zeit noch die schwer Tumor-kranke Sammy. Sie ist mittlerweile sehr schlecht zu Fuß und tut sich schwer mit neuen Umgebungen. Da will ich sie in ihren letzten Tagen/Wochen nicht noch mit einem Umzug stressen.
Benutzeravatar
Chocaholic
Beiträge: 208
Registriert: 22. Apr 2018, 13:53
Postleitzahl: 45
Land: Deutschland

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

Wirklich beeindruckend, zumal Du alles alleine gebaut hast. Hätte ich nicht gerade eine andere riesige Baustelle, wäre das Werk eine Inspiration, selber nochmal loszulegen...
Viele Grüße,
Wiebke *winkend*
Benutzeravatar
esmeralda
Beiträge: 5872
Registriert: 19. Apr 2008, 12:31
Postleitzahl: 53115
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

Offtopic:
DaLo hat geschrieben: 26. Aug 2018, 16:12… Na ja... die Monika kann ganz schön borstig sein *verrückt* *pfeif*
Stimmt, kann ich tatsächlich sein. :mrgreen: Meist ist dem aber auch etwas (lange) vorausgegangen, was selbst bei größtem Bemühen auf sachlicher Ebene nicht (mehr) zu klären war, denn meist dauert es schon ziemlich lange, bis auch ich die Reißleine ziehe und auf das reagiere, was man mir so vor „die Füße wirft“. *nicken*
Maravilla hat geschrieben: 26. Aug 2018, 16:39
snoopy0589 hat geschrieben: 26. Aug 2018, 16:28 Nee, so zwei Einzelweibchen weit jenseits der Flegelphase bekomm ich hin. *duckundweg*
Bist du dir da so ganz sicher? Chemie ist das eine. Aber du weißt du wie das mit den Rangansprüchen ist. 2 Alphamädels und so... :lol:
Zum einen soll es tatsächlich Führungsebenen geben, an dessen Spitze mehrere Köpfe einvernehmlich und ohne das normalerweise oftmals übliche „Hauen und Stechen“ fair miteinander umgehen und bestens klarkommen. Dass dann einer immer noch ein klein wenig mehr zu sagen hat, als die übrigen auf dieser Ebene ist nur recht und billig, wenn dieser auch die endgültige Verantwortung für die zu treffenden Entscheidungen etc. hat. *sonne*

Es ist halt so wie mit dem umgänglichen, fairen und zudem auch sozialkompetenten Chef, der in der Regel mit seinem Team an einem Strang zieht und sich selber mit in die Arbeit einbringt, dabei dennoch zum Ausdruck bringt, dass er trotzdem möglicherweise die eine oder andere Entscheidung treffen muss, die nicht unbedingt von allen mitgetragen wird. Denn er ist auch derjenige, der letztlich dafür den Kopf hinhalten muss. Dieser Führungspersönlichkeit wird aufgrund ihres Verhaltens und ihres Charakters dann auch noch die Stange gehalten, wenn es ihm vllt. nicht mehr zu gut geht.
Im Gegensatz dazu gibt es den Chef, der ein Despot ist und mit harter Hand regiert. Im Arbeitsleben sind es dann diejenigen, nach oben buckeln und nach fies unten treten. Ein solches Verhalten wird mit Sicherheit abgestraft und derjenige bei der nächsten, sich bietenden Möglichkeit von den unter sich Befindlichen vom Thron gestoßen.
Beides trifft man bekanntermaßen Degugruppen an, wie ich eben u.a. in einem langen Telefonat erklärt und auch erlebt habe. ;)

Zum anderen kommt es dann natürlich auf die individuellen Charaktere und dies nicht nur in Führungskreisen an…
Wenn jemand im tiefsten Inneren eigentlich wenig Selbstbewusstsein hat und nach außen hin einen „auf große Hose“ macht und deshalb meint, einen Führungsanspruch zu haben, obwohl er eigentlich nicht das Zeug dazu hat, kann es schon im Miteinander ziemlich schwierig werden. Dann reagiert derjenige oftmals getreu dem Motto: “Angriff ist die beste Verteidigung“ und dies obwohl nicht einmal im Entferntesten ein Angriff oder anderes „Ungemach“ droht! Die Reaktion darauf wird früher oder später ebenfalls unfreundlich, abweisend oder gar bissig werden.

Ich jedenfalls würde mich gerne mit Dagmar vergesellschaften lassen, denn es gibt viele Gemeinsamkeiten und dennoch einen konstruktiven, faiern, sowie offenen Austausch in den Dingen, wenn man unterschiedlicher Meinung ist oder sein sollte. *sonne* *nicken* *knuddel*
Dann zählt es, trotzdem zu einem gemeinsamen Nenner zu kommen, was zwangsläufig bedeutet, wie in allen guten Partnerschaften oder funktionierenden Teams, auch mal etwas zurückzustecken und auf das gemeinsame Wohl bedacht zu sein.
Liebe Grüße

Monika

Meine Beiträge sind Forenbeiträge und dürfen nur nach Rücksprache, sowie ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie u./o. Screenshot veröffentlicht werden. Querverweise (Links) mit genauer Quellenangabe sind erlaubt.
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

Hab jetzt die Trenngitter eingebaut und die Etagendurchgänge dicht gemacht. Umziehen werde ich die Degus heute nicht mehr, aber ich wollte mich mal bei Marina für den Tipp bedanken:

Mandarine hat geschrieben:Ich würde nur die ausgesägten Bretter aufheben und z.B. Auf ein größeres Brett schrauben oder auf eine Fliese kleben. Das könntest du bei einer VG verwenden um die Aufgänge zu verschließen.
Das war echt eine gute Idee. Ich hätte die Teile vermutlich einfach weggeworfen. Dadurch, dass ich an den Durchgängen auf zwei Seiten einen Streuschutz habe, musste ich da zwar ein bisschen improvisieren, aber das ausgesägte Stück als "Blockade" zu verwenden war echt hilfreich. Sitzt zuverlässig und kippelt nicht. *up*

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13014
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

snoopy0589 hat geschrieben: 26. Aug 2018, 16:28 Wie konkret sind denn die Pläne?
Das ist der Plan:
Neubauplan2018_01.jpg
Neubauplan2018_01.jpg (100.28 KiB) 4359 mal betrachtet
Benutzeravatar
esmeralda
Beiträge: 5872
Registriert: 19. Apr 2008, 12:31
Postleitzahl: 53115
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn

Re: Mein Degutraumhaus - und der lange Weg dorthin

Hallo Christina,

jetzt wo du den Tipp von Marina ansprichst: diese Etagenausschnitte habe ich ebenfalls zusammen mit meinen Käfig bekommen und so sehen sie aus:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Ich habe allerdings an drei Seiten der Durchgänge auch Umrandung aus Holz, so dass die Ausschnitte paasgenau die Löcher abdecken und zudem auf einer der Umrandungen aufliegen.
Liebe Grüße

Monika

Meine Beiträge sind Forenbeiträge und dürfen nur nach Rücksprache, sowie ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie u./o. Screenshot veröffentlicht werden. Querverweise (Links) mit genauer Quellenangabe sind erlaubt.
Antworten