Fragen zu Gehege(bau)/Haltung und allgemeine Tipps!

Allgemeine Fragen und Antworten vor oder kurz nach der Anschaffung durch "Deguneulinge".
Tomblitz
Beiträge: 246
Registriert: 26. Dez 2019, 09:32
Postleitzahl: 3543
Land: Oesterreich

Re: Degus am Tag alleine halten...und Anfängerfagen

Okay, so hattest du das gemeint, okay!!

Ja, die Idee mit den Borsten habe ich eh gleich wieder verworfen.....

Echt Wahnsinn was das anscheinend für Ausbrecher sind...nö, hatte ich noch nie. ;)

Hatte vor Jahren mal Hamster, da war das alles kein Thema, die sind nie irgendwo ausgebrochen..... :p

Aber klar, Degus sind größer, flinker stärker und auch schlauer!

Ich werde mir da doch was überlegen müssen...wenn ich das gitter aussen anbringen möchte...
Wie kann ich verhindern das sie die Türen aufschieben können....hmmm…??

PS: Ich glaube wir haben hier den Rekord gebrochen innerhalb kürzester Zeit 9 Seiten in diesen Thread zu schrieben!! hihi..
Aber mir gefällts, der Austausch mit euch und euren Ideen ist echt toll!!! ;)
Meine drei Jungs: Twix, Snickers und Oreo!
Jenny101
Inaktiver User
Beiträge: 364
Registriert: 3. Aug 2019, 23:36
Postleitzahl: 74399
Land: Deutschland

Re: Degus am Tag alleine halten...und Anfängerfagen

Ich habe oben ja schon geschrieben, dass ich das Gitterstück in gut passender Größe (leicht gekrümmt ) in die Schienen geschoben/geklemmt habe.

Und dass Du es von innen ja mit Winkel (Schrauben/Unterlegscheiben etc ) anschrauben kannst. Von außen über die ganze Länge sieht das ganz eben nicht schön aus - und es gibt eben diesen Spalt zw Gitter und Glas. Evtl durch das aussen-etwas-abstehen auch noch so dass sie außen an die Holzkanten des Terras kommen.
Aber ich will keinen hindern. Es führen oft viele Wege zum Ziel. Anbei paar Bilder. Glaube mehr gibt es dazu nicht zu zeigen /erklären.
Aber in die Schiene will ich das Gitter aber nicht machen. Da wie du vielleicht gelesen hast ich meine Glasschiebetüren bereits bestellt habe und ich sie aber (Moment) nicht abschneiden lassen möchte.
Das Problem hat ja aber gar nichts damit zu tun, ob Du die Gitter sauber in den Schienen verstaust - oder eben vorne dran schraubst. 🤔🙂

Wegen dieser Bastelei hatte ich eingangs eben vorgeschlagen, ob Du nicht in Erwägung ziehen wolltest, eine schöne sauber gefertigte Gitterschiebetür zu machen pro Etage.
Auch wenn Glas natürlich auch sehr schön ist und 2 grosse Volierendraht-Lüftungsstreifen mit all dem Input und etwas Überlegung von Dir vor Ort auch wunderbar realisierbar sind. Und der Luft da drin sehr gut tun werden (und man kann kurz im Vorbeigehen Nase an Nase seinen Tieren mit warmer Stimme versichern, dass sie die allerbesten und schönsten Degus der Welt sind ...🙂... durchaus auch wichtig. )
Liebe Grüße Sabine
mit Lucky & Flöckchen & Schecki, Jonny & Mäxchen, Harry.... , Pelle & Petzi, Pete & Dexi (und den Engeln Karlchen, Charly, Jimmy und Taddy)
Jenny101
Inaktiver User
Beiträge: 364
Registriert: 3. Aug 2019, 23:36
Postleitzahl: 74399
Land: Deutschland

Re: Degus am Tag alleine halten...und Anfängerfagen

2019-12-29 12.41.41.jpg
(73.83 KiB) 1985-mal heruntergeladen
2019-12-29 12.42.03.jpg
(53.77 KiB) 1985-mal heruntergeladen
2019-12-29 12.42.19.jpg
2019-12-29 12.42.19.jpg (105.6 KiB) 3021 mal betrachtet
Fertig. Frohes Überlegen / Abwägen / Neu kombinieren.
LG S
Liebe Grüße Sabine
mit Lucky & Flöckchen & Schecki, Jonny & Mäxchen, Harry.... , Pelle & Petzi, Pete & Dexi (und den Engeln Karlchen, Charly, Jimmy und Taddy)
Tomblitz
Beiträge: 246
Registriert: 26. Dez 2019, 09:32
Postleitzahl: 3543
Land: Oesterreich

Re: Degus am Tag alleine halten...und Anfängerfagen

Okay, danke dir...

Es ist sich bei dir also genau ausgegangen das du beim Gitter immer genau bei einer Qurstrebe in der schiene gelandet bist...ok...
Das bezweifle ich bei mir...

Du hast das also nur mit etwas Spannnung reingeschoben, okay! Das hält???
Hast du es mit einer Leiste am Rand noch angeschraubt?

Links hast du aber auch kein U Profil dran!
Asso, du meintest ja es ist nur eine Notlösung derweil....
Meine drei Jungs: Twix, Snickers und Oreo!
Tomblitz
Beiträge: 246
Registriert: 26. Dez 2019, 09:32
Postleitzahl: 3543
Land: Oesterreich

Re: Degus am Tag alleine halten...und Anfängerfagen

Was euch wahrscheinlich auch nicht sooo gefallen wird ist, dass ich auf jeder Etage ein LED Licht verbaut habe.
Das kurze Stück Kabel muss ich noch mit einer Edelstahlleiste verkleiden, siehe Foto! Keine Panik, wird noch gemacht!!
Was ist eure Meinung dazu, also zum Licht? Am Tag ist es doch eher dunkel in dem Gehege wenn das Wetter so wie im Winter grau in grau ist...
Sieht auch echt genial aus wenn jede Etage Beleuchtet ist! :mrgreen:

PS: Sieht am Foto komisch aus das Licht, ist in Echt viel heller!
Würde es einen Degu stören wenn ich in der Nach ganz leichtes Blaues, sozusagen Mondlicht brennen lasse? Kann diese LEDs dimmen von sehr dunkel auf Hell.

Edith: Ich habe auch 2 Firmen angeschrieben die speziell mit Gitter und Drähte arbeiten. Was es kostet wenn sie mir "professionell" mir solche Gitterschiebetüren machen würden...Bin gespannt ob morgen da eine Antwort kommt!

https://www.ibs-gitter.at/

http://www.jaera.de/
Dateianhänge
C36461AA-7C52-4019-87DD-D6E896BF8C1B.jpeg
C36461AA-7C52-4019-87DD-D6E896BF8C1B.jpeg (69.63 KiB) 3008 mal betrachtet
Meine drei Jungs: Twix, Snickers und Oreo!
Jenny101
Inaktiver User
Beiträge: 364
Registriert: 3. Aug 2019, 23:36
Postleitzahl: 74399
Land: Deutschland

Re: Degus am Tag alleine halten...und Anfängerfagen

Genau. Siehe oben :
Mein Bild ist ein Provisorium seit 2 Wochen und auf der einen Seite ist ein 20x30cm Fenster. Und auf der anderen Seite eben neu dieser 26cm lange Gitterstreifen. (Vivien sei Dank für die simple aber tolle Idee mit Film vor 1-2 Jahren!). Sie funktioniert wunderbar und ich werde das beibehalten in diesem Terra wenn kein Trenngitter offen ist. Hier hatten wir nämlich aktuell ein Luftproblem - und es war nicht schön. 1 Fenster reicht nämlich nicht. Auch wenn es groß ist. Die Luft steht.
Einen Nageschutz innen braucht man hier nicht. Denn das Gitter schließt ja wie die Schiebetür mit der Wand ab.  Ohne Nageansatzpunkte.
Man könnte für eine Dauerlösung das Gitter evtl mit 2 zarten Winkeln innen am Holz befestigen.

Meines sitzt sehr fest. Und da diese Glas-schiebetür sehr schwer geht, ist das ganze dann durch die Lage in der gleichen Schiene gut verschlossen. (Ich habe andere Türen von neueren Nagerhüttenmodulen, da sind die Türen zu leichtgängig - hier würde ich über eine geeignete+alltagstaugliche Sicherung der Schiebetüren unbedingt nachdenken, da ich fast nur solche Quirle hier habe. .. )

Warum der Volierendraht auf der Seite zu den Tieren hin ein feines U-Profil bekommen sollte : 

nicht nur eine Frage der Optik, sondern das sind kleine, richtug spitze Enden vom Abknipsen. Und man bekommt sie (mit Werkzeug das ich habe zumindest) nicht gut richtig weich/glatt abgeschliffen.
Ich werde hier vermutlich bald nachrüsten - öffne aber auch meist zur anderen Seite hin die Tür für diese zwei Hübschen.
Das obige entstand spontan weil die Alternative war, 2 Gruppen komplett zu putzen und so umzuziehen, dass diese Terra keine Luft-Sackgasse mehr bildet.
Insgesamt bin ich von der Lösung jetzt so angetan, da gerade das blinde Tier, dieses Gitter als Riech-Horch-Öffnung außerordentlich schätzt, um die Lage um sein Revier zu peilen, dass ich es beibehalten werde.
Und da hier sowieso noch ein Terra quer im Wozi steht, dass u a überall noch Alu braucht 😝 ... wird hierbei auch noch eine glatte Schutzkante für dieses Gitter abfallen.

Meines sitzt durch die schwere Schieber wie gesagt gut (und ich baue immer mal wieder um...) - aber Du könntest wie gesagt, die Gitter von außen kaum sichtbar dann innen festschrauben mit Winkeln.

Und außen wären zB 2 zarte und möglichst hübsche/unsichtbare Schieberiegel jeweils oben rechts bzw links an Gitter+Glastür eine simple Möglichkeit, damit da gar nichts geschoben werden kann....
Liebe Grüße Sabine
mit Lucky & Flöckchen & Schecki, Jonny & Mäxchen, Harry.... , Pelle & Petzi, Pete & Dexi (und den Engeln Karlchen, Charly, Jimmy und Taddy)
Jenny101
Inaktiver User
Beiträge: 364
Registriert: 3. Aug 2019, 23:36
Postleitzahl: 74399
Land: Deutschland

Re: Degus am Tag alleine halten...und Anfängerfagen

Ich bekomme hier sicher bald Ärger weil ich wieder zu lange schreibe.
Und doch tut mir diese zunehmende Beleuchtung der Degukäfige richtig weh. So hübsch es aussieht.
Denn ich bin mir sicher, dass man die Tiere damit auch weiteren Geräuschen undoder einem gewissen Lichtflackern aussetzt. (Wer Interesse heran hat, mache sich bei Papageienforen kundig).

Und nur sehr wenige mit einer gewissen Veranlagung werden hier die Krampfanfälle/epileptischen Anfälle bekommen, von denen immer mal wieder als Spitze des Eisbergs berichtet wird. Davon abgesehen bin ich ein Kind der 80er... und die Wohnzimmer in denen man mit mit Neonröhren angestrahlt wurde, waren keine gemütlichen Orte, wenn man darin lebte 😉

Große Fenster seitlich und oben und ein Standort mit viel Tageslicht und Abends dem Licht einer Stehlampe sind m E weit besser und natürlicher für die Tiere.
Die oberste Etage ist bei mir Abends 2-4 Std auch hellerleuchtet durch eine UV B Lampe als Sonnenersatz . U a zur Vitamin D-Bildung. Freiwillig aufsuchbar.
Der Rest ist einfach etwas dämmmriger. Wie in der Natur abends auch. Je nach Zimmerbeleuchtung.

Dazu gibt es aber bestimmt kontroverse Meinungen sogar vermutlich hier in dem Forum auch,
weil viele dieses "Ausleuchten " der Tiere sehr lieben.
Aber: von einem Nachtlicht würde ich deshalb auf jeden Fall absehen.

Um etwas zu erläutern, worum es geht, kopiere ich hier einen Text rein, den ich vor einiger Zeit in einer FB-Gruppe dazu gepostet hatte.

Wir werden das hier auch nicht klären können, denn es fehlt an Forschung.
Aber vielleicht können die Gedanken dazu helfen, doch nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich schickes "Vitrinenfeeling" zu schaffen.
Degu-auge: Hat mir jemand eine genauere Info über das zeitliche Auflösungsvermögen des Deguauges? (schön wäre schon eine Quelle!).

Also ob die kleinen tagaktiven Kerlchen nicht nur UV - sondern auch deutlich mehr Bilder pro Sekunde sehen können als wir (was als Beutetier schon zu vermuten ist) - und wenn ja, WIE viel mehr ist das wohl?

Ist es vielleicht relevanter für die Deguhaltung und ihr Wohlbefinden als wir denken?

Die Vermutung, dass viele Anfälle von Degus, die unter LEDs gehalten werden, nur die Spitze des Eisbergs von Unbehagen bei normaler Beleuchtung sind, da die Tiere von diesen Lampen mehr/anderes mitbekommen als wir, liegt ja durch viele Berichte in den letzten 2 Jahren in den verschiedenen Facbookgruppen nahe.

Nach meinem Gefühl steigen diese Berichte mit dem rasant zunehmenden Trend, sein Gehege wie eine Vitrine direkt von innen und damit unausweichlich nah an den Tieren auszuleuchten, proportional an.

Vermutung 1 ist,

dass es Geräusche sind, die wir nicht hören und die bei Tieren mit der Neigung zu solchen provozierten epileptischen Anfällen eben bis zur Überreizung/Anfallsauslösung führen.

(denn es gibt Berichte, in denen zB das Geräusch des Staubsuagers das tut. Und jeder mit sehr guten Ohren ist nachts schon mal aufgestanden und hat im Hotelzimmer den Fernseher ausgeschaltet der auf Standby war und ganz fein piepte....).

Vermutung 2

leitet sich aus den Beobachtungen aus der Vogelhaltung ab - da viele Vogelarten (zB Papageien) ein weit höheres zeitliches Auflösungsvermögen der Augen haben als wir.

Das heißt, dass diese Vögel viel mehr Bilder pro Sekunde unterscheiden können als wir Menschen mit unseren weit weniger als 50 Bildern pro Sekunde, die unserem Gehirn reichen um den Eindruck eines ruhigen Bildes zu erzeugen.

Ein Fernsehfilm ist deshalb ein unruhiges Geflacker für Papageien und kein Film. Und eine für unsere Augen ruhig brennende LED Lampe mit den üblichen ca 50 Herz lässt ihre Welt in einem Bilderchaos wild flackern und ist purer Stress für sie.

Weshalb für diese Tiere andere Lampen mit einer weit höheren Zündungsfrequenz nötig sind (bzw Vorschaltgeräte) damit das Vogelauge+gehirn ein flackerfreies/durchgehendes Bild erhält.

Diese zweite Vermutung für die Beobachtung solcher Anfälle bei Degus liegt eben deshalb bei einem eher unangenehmen optischen Reiz.

Sicher nicht so drastisch wie bei Vögeln sonst gäbe es wohl noch mehr Probleme - aber wenn das zeitliche Auflösungsvermögen der Deguaugen nun deutlich höher wäre als unseres, dann erklärte das eben auch, dass es viele Degus nicht einfach nur als unangenehm empfinden, sondern dass es so stresst, dass es gelegentlich (vermutlich bei gewisser Anlage) sogar einen Krampfanfall provoziert.

Also - wer weiß was oder hat mal Lust ein wenig in richtiger Literatur (evtl auf englisch oder spanisch) zu recherchieren?

(die üblichen einfachen Websites werfen nichts aus außer eben dass Degus durch ihre recht hohe Tagaktivität recht gute Augen haben,

dass sie UV-Licht sehen können und daran zB die Frische des Deguurins erkennen - vermutlich auch weit mehr,

dass ihr räumliches Sehen eingeschränkt ist, was sich durch die Stellung der Augen erklären lässt ... aber m E auch durch die Durchlässigkeit der Linse für UV-Wellenlängen,
Umfang des Farbensehens ist zT wohl etwas umstritten ...

aber eben zu der Bilderfolge die das Auge pro Sekunde wahrnimmt .... da finde ich nichts. Da das Thema aber immer häufiger auftritt, wäre es aber schon wichtig/interessant, denke ich. )
Ein paar Links, die daraufhin (ausser den Papageienforen) kamen:
https://www.gluehbirne.ist.org/flimmer ... ZuCz6f3U

https://www.derlichtpeter.de/de/lichtf ... YcZRE
Liebe Grüße Sabine
mit Lucky & Flöckchen & Schecki, Jonny & Mäxchen, Harry.... , Pelle & Petzi, Pete & Dexi (und den Engeln Karlchen, Charly, Jimmy und Taddy)
Tomblitz
Beiträge: 246
Registriert: 26. Dez 2019, 09:32
Postleitzahl: 3543
Land: Oesterreich

Re: Degus am Tag alleine halten...und Anfängerfagen

Ojee…….

Tja, es ist zumindest jetzt mal installiert...ich muss es ja nicht anstecken...mal sehen.... :cry:
Meine drei Jungs: Twix, Snickers und Oreo!
Benutzeravatar
Firelady
Beiträge: 2062
Registriert: 7. Jan 2018, 21:22
Postleitzahl: 44867
Land: Deutschland

Re: Degus am Tag alleine halten...und Anfängerfagen

Zum Thema Licht noch ein Denkanstoß: Degus sind Bodenbewohner. Sie graben unterirdische Tunnel und halten sich häufig darin auf.

Dem entsprechend hat mein Käfig auf der oberen Etage eine UVB-Lampe, jedoch in den tieferen Etagen gar keine Beleuchtung... sie können sich so aussuchen, ob sie Sonne oder Dämmerung wollen.
Liebe Grüße,
Julia


Life is too short not to be smiling!
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13016
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Degus am Tag alleine halten...und Anfängerfagen

Hallo,

ich würde das Licht nachts ausmachen und wenn Du nicht daheim bist, ist es auch aus. Die Stunden, die Du dann wach daheim verbringst, können die Lampen gerne brennen. Ein artgerecht eingerichteter Käfig hat ja auch zahlreiche dunkle Rückzugsmöglichkeiten in Form von Häuschen, Tunneln, Röhren.

Gruß Dagmar
Antworten