Meine erste Vergesellschaftung - Zwischenstand

Rund um die Vergesellschaftung von Degus
Forumsregeln
Detaillierte Informationen zu Vergesellschaftungen findet ihr in unserem Infoblatt zur Vergesellschaftung und dem Infoblatt zur Vergesellschaftung von älteren Degus.
Benutzeravatar
Daniel290881
Beiträge: 290
Registriert: 20. Jun 2018, 16:15
Postleitzahl: 76327
Land: Deutschland
Wohnort: Pfinztal

Re: Meine erste Vergesellschaftung - Zwischenstand

Mal schauen. Werde morgen nochmal Seiten tauschen. Ich hab einfach das Gefühl, dass ich da zwei "Dominas" im Hause haben könnte - auuf jeder Seite eine :lol:
Benutzeravatar
Daniel290881
Beiträge: 290
Registriert: 20. Jun 2018, 16:15
Postleitzahl: 76327
Land: Deutschland
Wohnort: Pfinztal

Re: Meine erste Vergesellschaftung - Zwischenstand

Hallo,
da ich es vielleicht doch mal in ein paar Tagen probieren möchte, habe ich noch ein paar Fragen.

Der Käfig hat inkl. Buddeletage fünf Etagen und ist in der Mitte durch das Trenngitter derzeit getrennt (2 haben 2,5 Etagen oben, die anderen beiden haben 2,5 Etagen unten).

- Wenn ich das Trenngitter entferne, sollte ich dann erstmal nur die mittlere Etage freigeben und die anderen Etagen verschließen? Dann hätten Sie halt nur eine einzige Etage - so lese ich das teilweise hier, oder alternativ 2 Etagen freigeben? Aber je weniger Etagen desto geringer ist ja die Ausweichmöglichkeit bei den Streitereien?

- Ich lese immer wieder, dass bei der Vergesellschaftung möglichst zu Beginn wenig Einrichtungsgegenstände vorhanden sein sollten. Sollte ich daher jetzt erstmal vor dem VG-Versuch nach und nach einige Gegenstände entfernen?


Abweichend davon:
Inzwischen sind ja rund drei Monate vergangen. Das einzige was mich noch etwas stört, und evtl. ist das ein K.O. Kriterum die VG zu versuchen ist, dass Degu D immer mal wieder am Trenngitter einen der anderen Degus "verfolgt". Das ist aber deutlich weniger als zu Beginn. Ich vermute daher leider, dass Degu D das Problem werden könnte ...

- Wäre es evtl. sinnvoll, erstmal nur den gefühlt sehr ruhigen Degu C mit A+B zu vergesellschaften und es dann nach ein paar Tagen mit Degu D zu probieren?

Danke schon mal bis hierhin, habe dann noch Fragen zu den Kämpfen, aber erstmal ist das wichtig.
Eine schöne Woche,

Grüße
Benutzeravatar
Daniel290881
Beiträge: 290
Registriert: 20. Jun 2018, 16:15
Postleitzahl: 76327
Land: Deutschland
Wohnort: Pfinztal

Re: Meine erste Vergesellschaftung - Zwischenstand

Hallo,
keiner mehr Lust mir zu antworten? :p
Benutzeravatar
Firelady
Beiträge: 2062
Registriert: 7. Jan 2018, 21:22
Postleitzahl: 44867
Land: Deutschland

Re: Meine erste Vergesellschaftung - Zwischenstand

Hallo,

Du hattest vor nicht ganz einem Monat geschrieben, dass Du Dir und den Degus Zeit lassen willst.
Was ist damit passiert? :p

Und bezüglich der Trennung einer Gruppe, um diese besser vergesellschaften zu können, haben wir Dir schon geantwortet. Auch „ein paar Tage“ sind eine Trennung. Wenn Degu D sich danach nicht einfach integrieren lässt, lässt Du diesen dann allein? Reißt Du Degu C wieder aus der Gruppe heraus?

Du stellst immer dieselben Fragen, und die Antworten hast Du bereits bekommen. Was sollen wir noch sagen? :shrug: - sorry…
Liebe Grüße,
Julia


Life is too short not to be smiling!
Benutzeravatar
Daniel290881
Beiträge: 290
Registriert: 20. Jun 2018, 16:15
Postleitzahl: 76327
Land: Deutschland
Wohnort: Pfinztal

Re: Meine erste Vergesellschaftung - Zwischenstand

Hi,

hmm, dann sorry, fand jetzt schon, dass meine zwei ersten Fragen bezgl. Gegenständen und ANzahl der Ebenen zu Beginn noch nicht beantwortet sind und auch sonst hier im Forum noch nicht wirklich in der Form gestellt wurden.
Octodon
Beiträge: 2980
Registriert: 20. Dez 2017, 12:04
Postleitzahl: 6
Land: Deutschland
Wohnort: Trebur

Re: Meine erste Vergesellschaftung - Zwischenstand

Bitte zitiere die unbeantworteten Fragen nochmal. Der Thread ist 5 Seiten lang und ich habe vor lauter "A, B, C oder D" irgendwo den roten Faden verloren :mrgreen:

Ich sehe das aktuelle Vorhaben mit einem gewissen Bauchschmerz, denn ich sehe tatsächlich auch wieder einen Degu einzeln sitzen am Ende des Tages. Wobei "verfolgen" nicht gleich "verfolgen" ist - wie ist denn die Stimmung hierbei? Latscht er eher entspannt schnüffelnd am Gitter entlang oder ist es eher das typische "watttwattttwattwerbistduwaswillstdugehsofortweg!!!!" knurr, grunz, schweifschlag, mit allen Gliedern zuck, fell aufstell keif und kreisch - Verhalten?
"Behandeln Sie Ihr Haustier am besten so, dass Sie im nächsten Leben ohne Probleme auch mit vertauschten Rollen klarkommen. You never know!" (Hape Kerkeling)
Benutzeravatar
Daniel290881
Beiträge: 290
Registriert: 20. Jun 2018, 16:15
Postleitzahl: 76327
Land: Deutschland
Wohnort: Pfinztal

Re: Meine erste Vergesellschaftung - Zwischenstand

Hallo,
tut mir Leid. Wollte eigentlich absichtlich nicht ständig neue Threads aufmachen :) Sorry an alle.
Einzeln habe ich ENDGÜLTIG verstanden - geht gar nicht.
Das Verfolgen am Trenngitter geht recht zackig, aber kein Schwanzwedeln mehr oder so. Gezitschert wird allerdings auch nicht.


Die Fragen um die es mir geht

Der Käfig hat inkl. Buddeletage fünf Etagen und ist in der Mitte durch das Trenngitter derzeit getrennt (2 haben 2,5 Etagen oben, die anderen beiden haben 2,5 Etagen unten).

- Wenn ich das Trenngitter entferne, sollte ich dann erstmal nur die mittlere Etage freigeben und die anderen Etagen verschließen? Dann hätten Sie halt nur eine einzige Etage - so lese ich das teilweise hier, oder alternativ 2 Etagen freigeben? Aber je weniger Etagen desto geringer ist ja die Ausweichmöglichkeit bei den Streitereien?

- Ich lese immer wieder, dass bei der Vergesellschaftung möglichst zu Beginn wenig Einrichtungsgegenstände vorhanden sein sollten. Sollte ich daher jetzt erstmal vor dem VG-Versuch nach und nach einige Gegenstände entfernen?
sam.lowry
Beiträge: 278
Registriert: 20. Nov 2019, 01:50
Postleitzahl: 20357
Land: Deutschland

Re: Meine erste Vergesellschaftung - Zwischenstand

Ich wage mal zwei vorsichtige Impulse (vergiss bitte alles, falls die erfahrenen Halter was anderes schreiben):
1. Bleib' bei deinem ursprünglichen Vorhaben, frühestens erst demnächst in deinem Urlaub zusammenzuführen (du hast keinen Druck: keiner sitzt allein und alle haben gut Platz).
2. Intuitiv würde ich drei, vier Wochen vor der Zusammenführung die Frequenz der Seitenwechsel nochmal erhöhen und bloß nix putzen, damit sie sich schön einschmuddeln und die Gerüche sich wirklich überall schön vermischen. FALLS es Sinn macht, die Fläche zu verkleinern (ich würd's bei MEINEN Jungs eher nicht machen, weil dadurch m.E. zusätzlich Stress durch Ungewohntes entsteht und für Konfliktlösungen durchaus produktiv sein kann, viel Raum zu haben), würde ich es schon vor der Zusammenführung machen.

Das alles mit Vorbehalt!
Benutzeravatar
Na_Bo-Ba-Am ie
Beiträge: 231
Registriert: 25. Okt 2020, 17:25
Postleitzahl: 71701
Land: Deutschland

Re: Meine erste Vergesellschaftung - Zwischenstand

Hallo,

als Snickers damals bei uns eingezogen war, waren beiden (einzelnen) Degus kaum am Gitter unterwegs und da hatten wir dann die Ausweichmöglichkeit nach oben/unten am Tag vor der VG zu gemacht damit die mal auf der Ebene bleiben "müssen" und sich miteinander befassen. (da war aber auch nullkommanull Agression und alles dauerte nur knappe 3 Wochen)
Zur VG selbst war dann die Ebene ausgeräumt (bis auf TG und große Heuhaufen zum verstecken) und dann Tür auf - hatte wunderbar geklappt, aber waren ja auch beiden allein.

Bei dem 2x2 hatte ich bei der VG Ebene in der Mitte sogar das TG weg (natürlich waren die Parteien dabei nicht schon darin, sondern oben/unten abgesperrt). Denn ich wollte nicht dass da beim Kampf dagegen gerempelt wird. Dann hatte ich jeder Partei für sich eine halbe Stunde Zeit gegeben sich dort umzusehen. Dann Zugänge wieder zu, bzw. eine Partei musste rein laufen weil da der scheueste Kandidat dabei war (dahinter dann Zugang zu) - und die anderen Partei konnte ich dann per Hand in diese Ebene tun (in Pappröhre zum Transport wäre auch gegangen) Ich musste ja vermeiden dass eine Partei runter geht während eigentlich die andere hoch gehen sollte - und die VG dann in einer "möblierten" Ebene statt gefunden hätte :O

Wie du siehst, je nach Machbarkeit kann man das unterschiedlich angehen.

Die sind an dem Tag der VG so mit sich beschäftigt, dass es keine zweite Ebene braucht...verringert auch das Risiko von Absturz am Aufgang/Abgang ;-)
Und erst wenn alles friedlich ist, alle mal geruht haben (egal ob aufeinander oder entfernt aber friedlich) kann entweder was rein tun oder Ebene auf machen - aber auf der Hut sein falls das "neue" Revier wieder zu kämpfen führt.
Bis die VG "durchgestanden" ist, vergehen auch ein paar Tage, und danach wrde ich auch nicht gleich in Urlaub gehen, dann tatsächlich lieber danach anfangen...

Gruß Nadine
Benutzeravatar
Viv K
Beiträge: 117
Registriert: 9. Dez 2017, 20:17
Postleitzahl: 24539
Land: Deutschland

Re: Meine erste Vergesellschaftung - Zwischenstand

Bisher wurde so kommuniziert, dass es ausreicht, die Möbel am Tag der VG zu entfernen. Vorher empfinde ich als nicht so unbedingt produktiv, denn dann könnte ihnen langweilig und sie unruhig werden, was ja für den Vorgang an sich unpraktisch ist. Am Tag der VG sind sie ja eh mit sich und den anderen beschäftigt, da fehlt denen dann erstmal nichts. Auch die Tage später darf gern erstmal eine gewisse Alltagslangeweile aufkommen, in der sie sich mit den anderen Tieren auseinandersetzen und nicht ständig neue spannende Möbel kriegen (die man womöglich noch verteidigen muss).

Und ob du eine oder 2 Etagen freigibst, bleibt deinem Bauchgefühl überlassen. Insgesamt hat es sich bewährt, zu verkleinern. Ich persönlich finde 2 Etagen nicht verkehrt, weil man sich noch aus dem Weg gehen können, aber nicht ewiglich aneinander vorbei leben und damit aller Konfrontation entkommen.
Antworten