
Im Sinne der Nachhaltigkeit ist es aber gar nicht sooo verkehrt, sich nach "passenden" Tieren zu bereits vorhandenem Equipment umzuschauen.
Es war ja natürlich auch nie der Plan, das Becken bei 150 x 50 zu belassen und darin drei Degus zu halten. Dass müsst in jedem Fall ordentlich in die Höhe wachsen, um zum einen genug Etagen unterzubringen und zum anderen aber auch die Belüftung im Becken Selbst nicht außer acht zu lassen. Das Becken war echt günstig, weil gebraucht erstanden - aber eben auch nicht wirklich leicht vom Gewicht her und geradeerst letztes Jahr angeschafft. Daher wollten wir das nicht gleich wieder versuchen, loszuwerden. Im Augenblick steht auch ein anderes Aquarium im Keller, für das sich auch niemand interessiert - und das ist ein komplettes Set, mit dem man sofort loslegen kann.

Deswegen kommt für uns eigentlich nur in Frage, das Becken als Grundlage zu nutzen und darauf einen Käfig in der nötigen Höhe zu bauen. Damit sollen die Tiere auf der Grundfläche, die wir bieten können, artgerecht untergebracht sein. Wir hatten beispielsweise auch Chinchillas - da wir dann aber noch größer bauen müssten, haben wir das ziemlich schnell wieder verworfen.
Die Grundregeln ober auf der Seite und der Käfigrechner suggerieren halt nicht, dass es sich um eine Empfehlung handelt - und nur darauf wollte ich aufmerksam machen.


Wir werden jetzt nochmal ganz in Ruhe scheuen, inwieweit wir mit diesem Becken als Grundlage ein tolles Zuhause für Degus bieten können.
Auf bald,
Euer Norbert