Hallo,
ich möchte gerne von meinen Erfahrungen von dieser Woche berichten, da ich denke, das kann auch für andere Deguhalter interessant sein.
Das Ganze ist noch nicht abschließend ausgestanden und ich werde hier gerne berichten, wie es sich weiter entwickelt.
Am Montag holte ich einen Degu mit deutlicher Atemnot aus dem Käfig.
Beim anschließenden Tierarztbesuch konnten Herzprobleme ausgeschlossen werden. Die Lunge hörte sich leicht (aber nicht sonderlich) belegt an.
Dem Degu wurde Baytril, Vit. B12, Schmerzmittel und Elektrolytlösung gespritzt. Die weitere Behandlung sah eine Gabe von 2x tgl. 0,05 ml Baytril sowie 1x tgl. 0,1 ml Melosus vor.
Am Dienstag war der Zustand vollständig unverändert.
Am Mittwoch begann das, was ich als Supergau bezeichne. Die Atemnot war unverändert, weshalb der Degu weiterhin nicht fraß, in Folge des ständigen Luftsaugens jedoch aufblähte. Zum Glück noch nicht optisch erkennbar, aber der Bauch war deutlich hart. Also verabreichte ich noch 3x 0,2 ml Dimeticon.
Am Donnerstag Früh war weiterhin keinerlei Verbesserung zu erkennen.
Nachdem ich der Ansicht war, dass ich nicht mehr sehr viel falsch machen kann, verabreichte ich dem Degu morgens statt dem Baytril eigenmächtig Veraflox, das ich noch vorrätig hatte.
Bereits mittags hatte ich den Eindruck, dass die Atmung ruhiger wird. Keine 10 Stunden nach dieser einen Gabe Veraflox war von einer Atemnot nichts mehr zu sehen und zu hören und ich konnte den Patienten davon überzeugen, sehr dünn angerührten Brei zu fressen.
Heute hatte er immerhin schon wieder 6 Gramm mehr und er atmet weiterhin unauffällig.
Sobald sich der Süße gut erholt hat, werde ich Röntgenaufnahmen machen lassen, da er auch noch ein "matschiges" Auge hat, welches eher für Zahnwurzelprobleme spricht. Dann jedoch hätte m.E. das AB nicht so extrem schnell ansprechen dürfen. Im Moment bin ich einfach nur froh, dass er wieder atmen und fressen kann. Das ist ja auch für ihn furchtbar, keine Luft zu bekommen. Selbst wenn sich am Ende herausstellt, dass die Zahnwurzeln aus dem Ruder laufen und er letztlich eingeschläfert werden muss, dann aber besser in diesem Zustand als in dem, den er drei Tage mitmachen musste.
Liebe Grüße
Dagmar
Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
- chaya93
- Vorstand
- Beiträge: 16630
- Registriert: 1. Mär 2018, 10:36
- Postleitzahl: 85098
- Land: Deutschland
Re: Atemnot und Veraflox
Danke für den Bericht liebe @DaLo
was für eine Dosierung nimmt man dann bei dem Veraflox? Auch wie Baytril?
Ich drücke weiterhin fest die Daumen für den kleinen starken Mann
was für eine Dosierung nimmt man dann bei dem Veraflox? Auch wie Baytril?
Ich drücke weiterhin fest die Daumen für den kleinen starken Mann

Anna
Aktuell wohnhaft in der Residenz: Kalle & sein Harem
: Bacardi, Cola, Willi, Rambo, Törring, Captain, Dumbo, Carlos, Tim, Murphy, Diegu, Bob, Levi, Alfi, Ringo, Merlin, Jerry, Teddy, Stumpi, Scratch, Brokkoli, Frodo, Fritz, Knolle, Butters, Gerda, Hilde, Gretel, Leni
Aktuell wohnhaft in der Residenz: Kalle & sein Harem

- DaLo
- Beiträge: 13620
- Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
- Postleitzahl: 90587
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Atemnot und Veraflox
Das Veraflox, das ich habe, ist in Tablettenform. Wirkstoff: 15 mg Pradofloxacin.
Meine TÄ hatte mir für einen 180 Gramm Degu eine Dosierung von 1/10 Tabl. 1x tgl. aufgeschrieben. Nachdem wir von einem deutlich leichteren Tier sprechen, habe ich mich für eine Dosis von 1/12 Tabl. entschieden. Ich denke, ich werde diese Dosis auch morgen noch geben und dann noch ein klein wenig reduzieren.
Aber letztlich denke ich, das soll ein Tierarzt entscheiden. Mir ging es darum, das Veraflox ins Spiel zu bringen, da es sich dabei um ein eher selten angewendetes AB handelt, welches jedoch im aktuellen Fall dem Degu vermutlich (vorerst) das Leben gerettet hat. Hätte er heute immer noch die gleiche Atemnot gehabt, hätte ich ihn wohl zum Einschläfern gebracht, weil er sich arg gequält hat.
Meine TÄ brachte am Montag aber noch Doxycyclin als evtl. Alternative ins Gespräch.
Meine TÄ hatte mir für einen 180 Gramm Degu eine Dosierung von 1/10 Tabl. 1x tgl. aufgeschrieben. Nachdem wir von einem deutlich leichteren Tier sprechen, habe ich mich für eine Dosis von 1/12 Tabl. entschieden. Ich denke, ich werde diese Dosis auch morgen noch geben und dann noch ein klein wenig reduzieren.
Aber letztlich denke ich, das soll ein Tierarzt entscheiden. Mir ging es darum, das Veraflox ins Spiel zu bringen, da es sich dabei um ein eher selten angewendetes AB handelt, welches jedoch im aktuellen Fall dem Degu vermutlich (vorerst) das Leben gerettet hat. Hätte er heute immer noch die gleiche Atemnot gehabt, hätte ich ihn wohl zum Einschläfern gebracht, weil er sich arg gequält hat.
Meine TÄ brachte am Montag aber noch Doxycyclin als evtl. Alternative ins Gespräch.
- Game
- Schatzmeisterin
- Beiträge: 17300
- Registriert: 2. Nov 2013, 17:44
- Postleitzahl: 83734
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hausham
Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)
Danke für den Bericht, das ist echt wissenswert. Darf ich fragen, wie man eine Tablette in 12 Teile teilt? Das kann ich mir aktuell nicht vorstellen. 

Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Liebe Grüße
Gabi
Liebe Grüße
Gabi
Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)
Liebe Dagmar,
ich drücke dem Kleinen ganz fest beide Daumen. Manchmal habe ich fast das Gefühl, Du könntest auch als Tierarzt kleinen Degus helfen. Bei den Medis hast Du zumindest einen guten Riecher, was tatsächlich hilft.
Ciao, Frank
ich drücke dem Kleinen ganz fest beide Daumen. Manchmal habe ich fast das Gefühl, Du könntest auch als Tierarzt kleinen Degus helfen. Bei den Medis hast Du zumindest einen guten Riecher, was tatsächlich hilft.

Ciao, Frank
Derzeit bei uns und hoffentlich glücklich: Ronja und Porthos
Aramis (14.11.2023), Jerry (20.12.2023), Athos (08.09.2024), Hamster Luici (23.10.2024), Valentina (25.02.2025)

- Sabine St.
- Vorstand
- Beiträge: 3598
- Registriert: 24. Aug 2021, 17:13
- Postleitzahl: 63329
- Land: Deutschland
Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)
Gute Besserung an den Patienten 
und Glückwunsch zu den Zauberfingern

und Glückwunsch zu den Zauberfingern

-
- Beiträge: 3095
- Registriert: 20. Dez 2017, 12:04
- Postleitzahl: 6
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trebur
Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)
Auch ich danke sehr für deinen Bericht. Das ist ein AB, das ich bisher noch nicht auf dem Schirm hatte und dein Bericht schlägt zudem voll in meine argumentative Scharte, die sagt, dass wir wieder MEHR Auswahl wirksamer Antibiotika benötigen! Durch das Enrofloxacin-Monopol dürften sich schon so einige Resistenzen gebildet haben und vermutlich ist es kein Zufall, dass seine Wirksamkeit (gefühlt) immer weiter nachlässt.
Ich habe noch zwei Anmerkungen bzw. zunächst eine Frage: Hat Dimeticon geholfen, den Blähbauch zu beseitigen? Dimeticon wirkt eigentlich nur bei alimentären Aufgasungen (das hat wiederum etwas mit der Zusammensetzung der Gase im Darm zu tun, die bei einer Maulatmung anders zusammensetzt als bei einer futterinduzierten Aufgasung). Ich habe bei maulatmungsbedingter Aufgasung gute Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, das aus Schwarzkümmel- und Bitterfenchelöl enthält (ich muß grad gucken, wie das heißt).
Zum anderen ist bei reduzierter Atmung Vorsicht geboten mit zusätzlicher Depotspritze: hier sollten nur kleine Mengen gegeben werden, um Herz und Lunge nicht zusätzlich zu belasten.
Ich freu mich über den guten Ausgang und hoffe, dass der kleine Patient bald wieder auf dem Damm ist! Berichte gerne weiter
Ich habe noch zwei Anmerkungen bzw. zunächst eine Frage: Hat Dimeticon geholfen, den Blähbauch zu beseitigen? Dimeticon wirkt eigentlich nur bei alimentären Aufgasungen (das hat wiederum etwas mit der Zusammensetzung der Gase im Darm zu tun, die bei einer Maulatmung anders zusammensetzt als bei einer futterinduzierten Aufgasung). Ich habe bei maulatmungsbedingter Aufgasung gute Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, das aus Schwarzkümmel- und Bitterfenchelöl enthält (ich muß grad gucken, wie das heißt).
Zum anderen ist bei reduzierter Atmung Vorsicht geboten mit zusätzlicher Depotspritze: hier sollten nur kleine Mengen gegeben werden, um Herz und Lunge nicht zusätzlich zu belasten.
Ich freu mich über den guten Ausgang und hoffe, dass der kleine Patient bald wieder auf dem Damm ist! Berichte gerne weiter

"Es irrt der Mensch, solange er strebt" (Johann Wolfgang von Goethe, Faust)
- DaLo
- Beiträge: 13620
- Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
- Postleitzahl: 90587
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)
Ja

Die Tablette hat eine Halbierungskerbe. Da also schon mal in zwei Teile zerteilen.
Die Hälfte dann auf einen kleinen Teller legen und mit irgendetwas Glattem (ich nehme einen Stößel von einem Marmormörser) zerdrücken.
Das Pulver auf dem Teller wird dann mit einem kleinen Messer mit glatter Klinge (also ohne Zacken) optisch in die entsprechende Anzahl an Teilen (mit gleicher Form, ich mache immer Rechtecke und identischer Höhe) geschoben. Das geht erstaunlich gut und ich traue mich wetten, dass die entstehenden Teile tatsächlich mengenmäßig relativ gleich sind.
Dann nehme ich eine 1 ml Spritze und ziehe den Kolben vollständig raus.
Vorne halte ich die Spritze mit einem Finger zu und mit dem trockenen Zeigefinger der anderen Hand nehme ich ein Pulverhäufchen auf und streiche es in die Spritze. Auch das funktioniert überraschend gut.
Dann kommt der Kolben wieder rein und wird vorsichtig nach vorne geschoben, etwas Wasser aufgezogen und fertig ist das Medi.
- DaLo
- Beiträge: 13620
- Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
- Postleitzahl: 90587
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)
Schwierig zu sagen. Zum Glück war der Bauch noch nicht stark gebläht. Der Zustand hat sich zumindest über einen Zeitraum von 1,5 Tagen nicht verschlechtert.
Danke für diese Info. Das wusste ich nicht und erklärt das eine und andere aus der Vergangenheit.Octodon hat geschrieben: 14. Feb 2025, 20:29Dimeticon wirkt eigentlich nur bei alimentären Aufgasungen (das hat wiederum etwas mit der Zusammensetzung der Gase im Darm zu tun, die bei einer Maulatmung anders zusammensetzt als bei einer futterinduzierten Aufgasung).
Auch für diese Info ein Danke!Octodon hat geschrieben: 14. Feb 2025, 20:29Zum anderen ist bei reduzierter Atmung Vorsicht geboten mit zusätzlicher Depotspritze: hier sollten nur kleine Mengen gegeben werden, um Herz und Lunge nicht zusätzlich zu belasten.
Meine TÄ hatte zunächst gar kein Depot gespritzt, aber ich fragte, ob das nicht noch Sinn machen würde. Sie hatte kein Gegenargument, sondern folgte meinem Wunsch. Da werde ich zukünftig vorsichtiger sein.
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 12. Jul 2020, 09:02
- Postleitzahl: 84518
- Land: Deutschland
Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)
Auch ich sag Danke für deinen Beitrag Dagmar!
Was ihr so ab Medinamen hervorbringt ist wirklich interessant!
Gute Besserung auch von mir! Ich drück die Daumen dass es nicht die Zahnwurzeln sind!
Was ihr so ab Medinamen hervorbringt ist wirklich interessant!
Gute Besserung auch von mir! Ich drück die Daumen dass es nicht die Zahnwurzeln sind!
Wenn Du sie mit Wissen nicht überzeugen kannst verwirre sie mit Schwachsinn 
