Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

Fragen und Antworten zum Thema Degu-Gesundheit
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13620
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

Hallo,

die Atmung ist weiterhin unauffällig. Der Degu ist wieder raketenmäßig unterwegs. Er ist superscheu muss man wissen. Selbst mit Atemnot hatte er noch gut Tempo, aber jetzt wird der Unterschied sehr deutlich :mrgreen:
Inzwischen sind 10 Gramm wieder drauf, wobei weiterhin 30 Gramm zum bisherigen Maximalgewicht fehlen - er ist mit einem Alter von 6 Monaten noch nicht ausgewachsen.

Die Augensache wirft bei mir noch große Fragezeichen auf. Wenn ich hier mehr Klarheit habe, berichte ich. Momentan wären das nur eine Reihe an Spekulationen.

LG Dagmar
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13620
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

DaLo hat geschrieben: 15. Feb 2025, 18:15 Die Augensache wirft bei mir noch große Fragezeichen auf.
Die Fragezeichen sind nicht weniger geworden und auch meine TÄ ist überfragt.

Das Auge wurde trotz Behandlung zunehmend gruseliger. Nachdem ich den Eindruck nicht los wurde, dass sich in der Region unterhalb des Auges sowie im Nasenbereich eine Zubildung entwickelt, war ich gestern wieder beim TA. Ich hatte die Sorge, dass ein Wurzelspitzenabszess vorhanden sein könnte.

Die Röntgenbilder zeigen wunderbare Zähne und Wurzeln, ein Hinweis auf einen Abszess ist nicht vorhanden. Es besteht die Vermutung, dass die Schwellung durch das Augenproblem entstanden ist.
Das Auge war allerdings nicht mehr zu retten, sondern stellte nun eine Infektionsquelle dar. So wurde es gestern in einer Spätabendaktion noch entfernt. Um 22:10 Uhr kam der Anruf, dass der kleine tapfere Mann alles gut überstanden hat.
Ich werde ihn nachher in der Mittagspause abholen.

LG Dagmar
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13620
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

Ach ja...
Der kleine Kerl stammt ja aus der 6er-Gruppe um Wickie herum. Von daher hatte ich bereits die Namen Halvar, Snorre, Gorm, Gilby und Faxe (Wickie war als einziger vergeben) für die Süßen vorgesehen, diese aber bis heute nicht explizit verteilt.
Nun denn... es ist natürlich klar, dass der Kleine nun den Namen Halvar hat. :mrgreen:
Benutzeravatar
chaya93
Vorstand
Beiträge: 16638
Registriert: 1. Mär 2018, 10:36
Postleitzahl: 85098
Land: Deutschland

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

also erstmal *up* dass zumindest die Zähne + Wurzeln in Ordnung sind.

Aber das ist ja wirklich seltsam dann mit dem Auge. Lässt du das einschicken um ggf. etwas genaueres zu erfahren?

Der kleine Pirat macht ganz schön was mit.... die Daumen sind weiterhin gedrückt, dass er wieder ganz gesund wird *sonne*



Halvar passt nun natürlich ausgezeichnet :lol: *heart*
Anna

Aktuell wohnhaft in der Residenz: Kalle & sein Harem
🌈 *weinwink*: Bacardi, Cola, Willi, Rambo, Törring, Captain, Dumbo, Carlos, Tim, Murphy, Diegu, Bob, Levi, Alfi, Ringo, Merlin, Jerry, Teddy, Stumpi, Scratch, Brokkoli, Frodo, Fritz, Knolle, Butters, Gerda, Hilde, Gretel, Leni
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13620
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

So, Halvar das Einauge ist seit einer guten Stunde daheim und wirkt fit und munter. Er hat sogar (trotz Augenverlust ;)) während des Aufenthalts beim Tierarzt 3 Gramm zugenommen. Scheinbar haben sie ihn bestens versorgt *sonne*
Bacardi-paula
Beiträge: 296
Registriert: 12. Jul 2020, 09:02
Postleitzahl: 84518
Land: Deutschland

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

Halvar 😅👍🏼 super!
Auch eine spannende Story aus dem Leben wenn auch nicht erfreulich im eigentlichen Sinne! Ich drücke auch fest die Daumen dass der kleine Kerl sich gut erholt! Schön dass er sogar "außer Haus" zugenommen hat! Ich bin immer wieder fasziniert aber auch entsetzt was sich nicht alles an gesundheitlichen Problemen ergibt!
Wenn Du sie mit Wissen nicht überzeugen kannst verwirre sie mit Schwachsinn 🧐🫶
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 473
Registriert: 7. Nov 2023, 13:12
Postleitzahl: 83026
Land: Deutschland

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

Freue mich auch, das Halvar alles gut überstanden hat. :) :) :)
Derzeit bei uns und hoffentlich glücklich: Ronja und Porthos
:regenbogen: Aramis (14.11.2023), Jerry (20.12.2023), Athos (08.09.2024), Hamster Luici (23.10.2024), Valentina (25.02.2025)
Benutzeravatar
Sabine St.
Vorstand
Beiträge: 3598
Registriert: 24. Aug 2021, 17:13
Postleitzahl: 63329
Land: Deutschland

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

Das hört sich super an. Ich wünsche Halvar weiterhin gute Besserung und auch mit einem Auge kommt er bestimmt gut zurecht. *sonne*
Benutzeravatar
Game
Schatzmeisterin
Beiträge: 17305
Registriert: 2. Nov 2013, 17:44
Postleitzahl: 83734
Land: Deutschland
Wohnort: Hausham

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

Auch ich schließe mich den Genesungswünschen an, tapferer Kerl, der kleine Halvar.

Mich irritiert das mit dem Auge, war das wässerig nass aussenrum oder eitrig?
Geschwollen und dick war es nicht, oder?
Wieso war es ein Infektionsherd?

Sorry für die vielen Fragen, aber das interessiert mich schon. Ich hatte ja auch mal eine Deguline (Gusti) mit der ich bis in die tierärztliche Augenklinik nach München gefahren bin. Von daher interessiert mich das sehr.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Liebe Grüße
Gabi
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13620
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

Hallo,

Halvar geht es prima. Die Wunde scheint gut zu verheilen. Der Kerl hat bereits 29 von 40 verlorenen Gramm wieder draufgelegt.
Ich hole ihn nur noch einmal täglich raus, um ihm noch das AB sowie einen Minitropfen Metacam zu geben. In ein paar Tagen sollte auch das dann beendet sein und der Süße wieder stabil und als genesen eingstuft werden *sonne* *heart*

Game hat geschrieben: 19. Feb 2025, 15:22 Mich irritiert das mit dem Auge, war das wässerig nass aussenrum oder eitrig?
Geschwollen und dick war es nicht, oder?
Wieso war es ein Infektionsherd?

Sorry für die vielen Fragen, aber das interessiert mich schon. Ich hatte ja auch mal eine Deguline (Gusti) mit der ich bis in die tierärztliche Augenklinik nach München gefahren bin. Von daher interessiert mich das sehr.
Das Auge war stark vergrößert, eitrig, blutig und die Hornhaut ulzeriert. Meine TÄ hatte den Verdacht, dass eine Panophthalmitis ursächlich war.
Ich zitiere:
"Als Panophthalmitis wird eine Entzündung des gesamten Auges bezeichnet. Hierbei sind sämtliche Augenstrukturen beteiligt. Eine Panophthalmitis entsteht häufig nach einer Augenverletzung durch Einwanderung von Keimen ins Auge. Sie muss sofort behandelt werden, da sonst der Verlust des Auges droht."

Wenn das Auge noch irgendwie zu retten gewesen wäre, dann hätte mich meine TÄ zur Augenspezialistin nach Nürnberg geschickt. Dorthin bin ich bereits mehrfach verwiesen worden. Dr. Leutzinger macht nichts anderes als Augenbehandlungen. Aber die Hornhaut war wohl bereits so stark geschädigt, dass hier nichts mehr zu retten war. Natürlich muss ich mich fragen, ob ich das Ganze nicht hätte früher und ernster nehmen sollen. Wäre ich noch vor dem Wochenende zum Tierarzt, wäre ggf. noch etwas zu retten gewesen, aber das ist jetzt müßig.

LG Dagmar
Antworten