Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

Fragen und Antworten zum Thema Degu-Gesundheit
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Benutzeravatar
Game
Schatzmeisterin
Beiträge: 17297
Registriert: 2. Nov 2013, 17:44
Postleitzahl: 83734
Land: Deutschland
Wohnort: Hausham

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

Vielen Dank für die umfassende Antwort.
Von Panophthalmitis habe ich noch nie gehört. Das klingt wirklich nach Schmerzen. Mach dir bitte keine Vorwürfe, du hast dem kleinen Kerl, das Leben gerettet. *knuddel*
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Liebe Grüße
Gabi
Bacardi-paula
Beiträge: 295
Registriert: 12. Jul 2020, 09:02
Postleitzahl: 84518
Land: Deutschland

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

Man lernt nicht aus! Danke auch von mir Dagmar!
Das was zählt ist dass es ihm jetzt wieder gut geht ! Ich finde auch dass du dir da keinen Kopf machen solltest ! 🫶🏼
Wenn Du sie mit Wissen nicht überzeugen kannst verwirre sie mit Schwachsinn 🧐🫶
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13619
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

DaLo hat geschrieben: 22. Feb 2025, 13:46 Hallo,

Halvar geht es prima. Die Wunde scheint gut zu verheilen. Der Kerl hat bereits 29 von 40 verlorenen Gramm wieder draufgelegt.
Ich hole ihn nur noch einmal täglich raus, um ihm noch das AB sowie einen Minitropfen Metacam zu geben. In ein paar Tagen sollte auch das dann beendet sein und der Süße wieder stabil und als genesen eingstuft werden *sonne* *heart*
Während ich das schrieb, nahm das nächste Unglück bereits Anlauf bzw. war bereits - zu diesem Zeitpunkt von mir noch unbemerkt - vorhanden.

Am Samstag Abend dachte ich auf einmal, huch... was ist denn das da an der Backe? Fühlt sich an, wie eine kleine Erhebung. Optimist (oder Verdrängungskünstler) wie ich bin, habe ich mir eingeredet, dass ich mir hier was einbilde.
Am Sonntag Früh konnte ich das aber nicht mehr schönreden, denn nun war eindeutig ein Knubbel in Höhe des 1. (Oberkiefer)Backenzahns vorhanden (auf der Seite, wo auch das Auge entnommen wurde). Sonntag Abend war das Teil noch größer und Montag Früh... Überraschung... abermals gewachsen. :shock:
Also wieder ab zum Tierarzt. Dort musste Halvar dann bis Spätnachmittag warten, bis er eingeschoben werden konnte. Bis dahin war der Abszess bereits aufgeplatzt.

Meine TÄ meint, alles, wirklich alles, schreit nach einem Zahnwurzelproblem, aber sie kann bei noch so genauem Schauen und Suchen auf den insgesamt sechs Röntgenbildern, die sie in der Woche vorher gemacht hat, einfach nichts Entsprechendes finden.
Die Abszesswunde wurde gründlich gespült und gereinigt und mit Leukosekegel versehen. Halvar blieb in der Praxis. Heute war die Wunde bereits schon wieder verschlossen. Natürlich wurde wieder geöffnet und nun die gute Nachricht. Es war absolut kein neuer Eiter vorhanden. Nichts ist geschwollen, rot, heiß. Es sieht prima aus.
Ich werde den tapferen Wikinger nachher abholen. Er ist laut meiner TÄ putzmunter und gut drauf, frisst und sie hat anerkennend bemerkt, dass er schon soooo viel wieder zugenommen hat. Gestern Früh war er nur noch fünf Gramm von seinem Gewicht vor der Tragödie entfernt.

Tja... was auch immer hier blöd läuft, Halvar gibt sein Bestes und bei mir bekommt der Optimist auch bereits schon wieder Oberhand.

Liebe Grüße
Dagmar
Benutzeravatar
Game
Schatzmeisterin
Beiträge: 17297
Registriert: 2. Nov 2013, 17:44
Postleitzahl: 83734
Land: Deutschland
Wohnort: Hausham

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

Wahnsinn, so ein unverwüstliches Kerlchen. Ich drücke jetzt aber ganz fest die Daumen, dass endlich mal Ruhe einkehrt.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Liebe Grüße
Gabi
Benutzeravatar
chaya93
Vorstand
Beiträge: 16629
Registriert: 1. Mär 2018, 10:36
Postleitzahl: 85098
Land: Deutschland

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

das ist mir mal ein echter Wickinger. Die lassen sich nicht so leicht unterkriegen!

Aber schon erstaunlich, was der alles mitnimmt....

Die Daumen sind weiterhin fest gedrückt, dass er wieder ganz gesund wird :)
Anna

Aktuell wohnhaft in der Residenz: Kalle & sein Harem
🌈 *weinwink*: Bacardi, Cola, Willi, Rambo, Törring, Captain, Dumbo, Carlos, Tim, Murphy, Diegu, Bob, Levi, Alfi, Ringo, Merlin, Jerry, Teddy, Stumpi, Scratch, Brokkoli, Frodo, Fritz, Knolle, Butters, Gerda, Hilde, Gretel, Leni
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 473
Registriert: 7. Nov 2023, 13:12
Postleitzahl: 83026
Land: Deutschland

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

Liebe Dagmar,

ich drücke Dir ganz fest beide Daumen für den kleinen Halvar. Er ist so tapfer. *heart*

Ciao, Frank
Derzeit bei uns und hoffentlich glücklich: Ronja und Porthos
:regenbogen: Aramis (14.11.2023), Jerry (20.12.2023), Athos (08.09.2024), Hamster Luici (23.10.2024), Valentina (25.02.2025)
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13619
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

Hallo,

wieder ein kleiner Zwischenstand... Halvar macht sich gut (aber das hatten wir ja bereits einige Male :roll:).

Der Abszess füllt sich momentan nicht neu, das Auge verheilt, der Kerl ist sauschnell und nur noch vier Gramm von seinem Ausgangsgewicht entfernt.

Hier mal ein aktuelles Foto - ein echter Pirat :seh_nix:
Halvar.jpg
Benutzeravatar
Game
Schatzmeisterin
Beiträge: 17297
Registriert: 2. Nov 2013, 17:44
Postleitzahl: 83734
Land: Deutschland
Wohnort: Hausham

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

Dann drücke ich mal ganz fest die Daumen, dass das so bleibt, bzw. er seine 4 Gramm ;) noch zunimmt.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Liebe Grüße
Gabi
Octodon
Beiträge: 3095
Registriert: 20. Dez 2017, 12:04
Postleitzahl: 6
Land: Deutschland
Wohnort: Trebur

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

Ich lese es erst jetzt: Ui! Das hat ja noch einen ordentlichen Rattenschwanz an Problemen hinter sich hergezogen. Mit dem Auge hat der kleine Kerl ja richtig Pech gehabt. Sicher kommt er aber auch einäugig gut zurecht. Hump hab ich mit knapp 7 Jahren ein Auge entfernen lassen müssen. Das ist etwas, das kein TA gern macht (meine hat sich lange gewunden... ist halt Kopfsache, weil Sinnesorgan), aber die Tiere sehen das zum Glück etwas pragmatischer. Hump hat sich gut und schnell erholt, die Wunde ist in no time abgeheilt und er hatte noch 3 weitere gute Jahre mit seinen Mädels (ja, er ist tatsächlich fast 10 geworden).

Für die Abszessabheilung drücke ich ebenfalls die Daumen. Könnte echt sein, dass der Knabe eine Tendenz zu entzündlichen Prozessen hat. Gut aber, dass da keine Wurzelgeschichte mit reinspielt, das wäre nur blöd geworden.

Letzlich hoffe ich, dass die TÄ noch rechtzeitig den richtigen LeukAsekegel gefunden hat, bevor sie den armen Degu mit LeukOse infizierte :lol: :p :sweat_smile: *knuddel* (Dagmar can deal with this)
"Es irrt der Mensch, solange er strebt" (Johann Wolfgang von Goethe, Faust)
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13619
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Atemnot und Veraflox (Pradofloxacin)

;)
Antworten