Käfig Eigenbau

Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Antworten
Namajascha
Beiträge: 25
Registriert: 31. Dez 2022, 06:58
Postleitzahl: 71
Land: Deutschland

Käfig Eigenbau

Hallo zusammen,

nach längerer Forum-Abstinenz möchte ich Euch hier gerne unseren neuen Käfig vorstellen.

Es war doch alles etwas aufwändiger als zuerst angenommen, aber das Ergebnis ist glaube ich ganz gut geworden.

Im Käfig Leben nun insgesamt 4 Degus, wahrscheinlich dauerhaft getrennt, da unsere eine Dame ja doch sehr schwierig zu Vergesellschaften ist und ich im Moment nicht die Nerven und den Mut habe es nochmals zu versuchen.

Der Käfig besteht aus drei OSB-Terrarien übereinander jeweils mit den Maßen 1,50x60x60 In das obere und untere haben wir jeweils eine zusätzliche Volletage eingezogen, das mittlere beherbergt die großen Laufräder und Wasserbettenheizungen im Boden als Wärmequelle.
Alles Holz wurde mehrfach mit Spielzeuglack versiegelt und alle Kanten soweit möglich mit Aluschienen versehen.

Es gibt für beide Gruppen jeweils eine mit Waldboden-Heu-Stroh-Alspan gefüllte Buddelbox die zur oberen Etage offen ist und nach unten zwei Ausgänge hat. Hier haben beide Gruppen auch ihr Nest gebaut.
Beleuchtet ist das ganze indirekt mit LED, mit Zeitschaltuhr sind Stundenweise auch die UVB-Lampen an.
Im Moment der Renner ist das echte Gras das auf kleiner Fläche zur Verfügung steht.

Viel Spaß beim durchschauen der Bilder, falls noch jemand weitere Anregungen zur Optimierung hat, immer gerne her damit
IMG_1177.jpeg
IMG_1177.jpeg (67.71 KiB) 271 mal betrachtet
Dateianhänge
Beleuchtung
Beleuchtung
IMG_1180.jpeg (57.27 KiB) 271 mal betrachtet
Eingebaute Wasserbettenheizung
Eingebaute Wasserbettenheizung
IMG_1164.jpeg (57.54 KiB) 271 mal betrachtet
IMG_1163.jpeg
IMG_1163.jpeg (54.95 KiB) 271 mal betrachtet
Buddelkiste und Gras
Buddelkiste und Gras
IMG_1172.jpeg (69.69 KiB) 271 mal betrachtet
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 499
Registriert: 7. Nov 2023, 13:12
Postleitzahl: 83026
Land: Deutschland

Re: Käfig Eigenbau

Ein schöner Käfig. :) Dennoch die Frage: Sind die Wasserbett-Heizungen auch hinreichend nagefest? Deguzähne bekommen bekanntlich alles klein und Plastikfolie im Degumagen ist oft tödlich.

Und wenn möglich, gib ihnen auch ruhig Frischfutter. Wenn sie das Gras so mögen, freuen sie sich sicher auch über frischen Löwenzahn und Co. Am Beginn nur nicht zu viel auf einmal, so dass sich die Verdauung ans Frischfutter gewöhnen kann.

Ciao, Frank
Derzeit bei uns und hoffentlich glücklich: Ronja und Porthos
:regenbogen: Aramis (14.11.2023), Jerry (20.12.2023), Athos (08.09.2024), Hamster Luici (23.10.2024), Valentina (25.02.2025)
Benutzeravatar
Game
Schatzmeisterin
Beiträge: 17414
Registriert: 2. Nov 2013, 17:44
Postleitzahl: 83734
Land: Deutschland
Wohnort: Hausham

Re: Käfig Eigenbau

Ein sehr schöner Käfig mit viel Lauffläche. Aber was sind Wasserbettenheizungen?
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Liebe Grüße
Gabi
Octodon
Beiträge: 3138
Registriert: 20. Dez 2017, 12:04
Postleitzahl: 6
Land: Deutschland
Wohnort: Trebur

Re: Käfig Eigenbau

Mega Käfig, Respekt!

@Game Eine Wasserbettenheizung ist eine Heizung, die in Wasserbetten verbaut ist um die Liegefläche anzuwärmen. Hier dürfte es sich um ein sehr flaches Konstrukt handeln, weswegen das auch im Käfig verbaut werden konnte. Denke ich mal.

@Namajascha Du mußt berichten, wie sich das mit dem Gras entwickelt. Vermutlich wird es nicht lange halten :lol: Was nehmt ihr da? Eigene Aussaat? Rollrasen fände ich ungut...
"Es irrt der Mensch, solange er strebt" (Johann Wolfgang von Goethe, Faust)
Namajascha
Beiträge: 25
Registriert: 31. Dez 2022, 06:58
Postleitzahl: 71
Land: Deutschland

Re: Käfig Eigenbau

Hallo zusammen,

@game und @ Frank, genau die Wasserbettenheizungen sind von unserem alten Wasserbett, das sind ganz flache Elemente die im Wasserbett zwischen dem Rahmen und dem Wasserkern liegen. Sie sind Feuchtigkeitsunempfindlich und lassen sich von der Temperatur her zwischen 28 und 32 grad beliebig, digital und stufenlos einstellen, außerdem haben sie eine Timerfunktion.

Wir haben sie unter dem Holz verbaut, so dass keine Nagerzähne dran kommen können. Da sie genau für sowas, sogar unter Plastik bzw. Gummi konstruiert sind halte ich sie für perfekt:-)
Auf dem einen Foto kann man sie erkennen, da halte ich das Brett das darüber liegt extra ein bisschen hoch.

@Octodon das ist Katzengras, das kann man fertig angesäht in Bioqualität bestellen, dann muss es nur ein bisschen gegossen werden und wächst wie verrückt.
Stimmt es hält nicht lange, es stehen nur noch ein paar Büschel, der rest ist plattgedrückt oder abgefressen. Ich habe jetzt das gleiche nochmal bestellt und versuche dann abzuwechseln, also das eine darf sich erholen und Nachwachsen während sie das andere im Käfig haben. Mal schauen wie lange ich das durchhalte. Sie liegen da aber so nett drin und steifen durch, dass einem echt das Herz aufgeht. Nur mit gießen war ich leider bisschen nachlässig.
Octodon
Beiträge: 3138
Registriert: 20. Dez 2017, 12:04
Postleitzahl: 6
Land: Deutschland
Wohnort: Trebur

Re: Käfig Eigenbau

@Namajascha ihr könntet auch von draußen (bspw. einer Wiese) kleine Soden abstechen und die Etagen damit auslegen. Ich hab das immer so gehalten, wenn ich umgegraben habe und die Soden übrigblieben. Die haben sich immer großer Beliebtheit erfreut (und es gab beim Fleddern immer eine Riesensauerei xD)
"Es irrt der Mensch, solange er strebt" (Johann Wolfgang von Goethe, Faust)
Antworten