Offene Wunde

Fragen und Antworten zum Thema Degu-Gesundheit
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Antworten
Sophia
Beiträge: 20
Registriert: 30. Mai 2024, 14:05
Postleitzahl: 89077
Land: Deutschland

Offene Wunde

Hallo liebes Forum,

Unser Degu Flöckchen, welcher als Zahnpatient regelmäßig zum TA geht, hat eine offene Wunde hinter seinem linken Ohr. Die Tierärztin hat die Wunde beim Zähne machen regelmäßig mit gesäubert. Er erhält Schmerzmittel und hatte auch eine begrenzte Zeit lang Antibiotika.
Irgendwann hatte sich Eiter gesammelt und ein Hubel gebildet, man musste es wieder gründlicher sauber machen. Zwischendurch war es dann fast zu (vermutlich durch das Antibiotika). Seit ca 1,5 Wochen ist es wieder offen da er es immer wieder aufkratzt. Wir dachten eine Zeit lang, dass Jo (sein Partner) sie immer wieder aufknubelt. Haben Flöckchen jetzt aber auch in paar mal in flagranti erwischt. Unserer TA empfahl uns ihm eine Socke überzuziehen. Haben wir probiert, er hat uns 3 Wochen lang gemieden, in die Finger gebissen und wirklich an den Fingern gezogen und die Woche hielt 2 Sekunden. Aktuell ist er wieder zutraulicher und wir verbinden seine Wunde seit drei Tagen mit einem Elastan Band und desinfizieren es 1-2 mal täglich.
Habt ihr Erfahrungen mit Wunden die offen sind? Was können wir noch tun? Kann man so etwas nähen lassen? Unsere TA zeigt sich da nicht so begeistert. Wir sind ratlos.

Eine Zeit lang hat Flöckchen uns Sorgen gemacht wegen den Zähnen und seinem Gewicht jedoch wiegt er mittlerweile 230 Gramm und hält das sehr gut. Wir gehen alle 6-8 Wo zum TA und seine Zähne scheinen sich wirklich gebessert zu haben. Wir waren mal bei alle 3 Wo 😅 Jetzt wäre es natürlich ziemlich traurig wenn wir uns auf Grund dieser nicht heilenden Wunde verabschieden müssten bzw. diese Wunde nicht in den Griff kriegen. Ansonsten ist er nämlich topfit und (manchmal) frech ☺️

Wir haben noch einen weiteren Degu zuhause, Bob. Bob hat verändertes Gewebe im Kiefer weshalb seine Zähne nach unten raus (Richtung Boden) wachsen. Er ist quietschfidel, frisst, Liebt Krauleinheiten, quietscht vor sich hin, nutzt den Laufteller. TA meinte aber schon, dass wir uns diesen Sommer noch von ihm verabschieden müssen da er vermutlich Schmerzen bekommen wird / hat auf Grund der falschen Zahn Wachsrichtung.
Super traurig, wir lieben den kleinen sehr aber an dieser Problematik lässt sich rational ja leider gar nichts mehr verändern.

Ach es ist nicht so einfach mit den Mäusen :(
Liebe Grüße,
Sophia
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13922
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Offene Wunde

Sophia hat geschrieben: 1. Jul 2025, 19:02 Habt ihr Erfahrungen mit Wunden die offen sind? Was können wir noch tun? Kann man so etwas nähen lassen? Unsere TA zeigt sich da nicht so begeistert. Wir sind ratlos.
Hallo Sophia,

eitert die Wunde denn aktuell? Dann macht ein Vernähen keinen Sinn und ein tägliches Spülen mit steriler Kochsalzlösung ist sinnvoll.
Beschreibe mal etwas genauer, wie die Wunde aussieht oder poste mal ein Foto davon.

LG Dagmar
Sophia
Beiträge: 20
Registriert: 30. Mai 2024, 14:05
Postleitzahl: 89077
Land: Deutschland

Re: Offene Wunde

Hallo Dagmar,

Aktuell eitert es nicht mehr. Wir desinfizieren es täglich. Ich versuche heute Abend mal ein Bild zu machen. Aktuell hält sein „Rucksack“ aus dem Elastan ganz gut.

Er zeigt sich absolut nicht begeistert davon. Liegt viel, läuft nicht so stabil wie ohne den Verband. Sobald wir es weg machen ist er wieder quietschfidel. Gestern Abend hat er auch alleine in einem Haus geschlafen, gegen später kam Jo dazu und sie haben gekuschelt. Ich glaub Flöckchen ist einfach eine kleine Drama Queen.

Liebe Grüße,
Sophia
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13922
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Offene Wunde

Womit desinfiziert Ihr?
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 226
Registriert: 24. Apr 2022, 15:35
Postleitzahl: 63329
Land: Deutschland

Re: Offene Wunde

Wir haben bei unserer Constanze, die aus einem Notfall eine großflächige Wunde hatte, mit einer Manukasalbe (Manuka Lind) geschmiert. Großer Vorteil: die kann Degu auch weglecken, das stört nicht, im Gegensatz zu Betaisodona. Keinen Verband. Das Sandbad sollte dann aber aus dem Käfig genommen werden, Sand in Salbe auf Wunde ist nicht gut...
Unsere TÄ hatte empfohlen, den Schorf auf der großflächigen Wunde immer wieder zu entfernen (steriler Tupfer mit physiologischer Kochsalzlösung), dann ist Schmerzmittel aus meiner Sicht Pflicht. Antibiose ggf. begleitend. Das kommt aber auf die Größe der Wunde an!
Benutzeravatar
tscharimari
Beiträge: 2528
Registriert: 17. Mär 2011, 07:35
Postleitzahl: 81825
Land: Deutschland
Wohnort: München

Re: Offene Wunde

Magst du uns vielleicht den Namen deines TA nennen, denn er sich scheint ja doch ganz gut mit den kleinen Fellnasen auszukennen.

Davon könnten ggf. andere Deguhalter in deiner Gegend profitieren ;)
Sophia
Beiträge: 20
Registriert: 30. Mai 2024, 14:05
Postleitzahl: 89077
Land: Deutschland

Re: Offene Wunde

Hallo,

Bei uns war es die letzten Wochen sehr turbulent, deshalb komme ich jetzt erst dazu ein Update zu schreiben:
Also die Wunde wurde im Verlauf von unserer Tierärztin entfernt und vernäht. Die Naht zuerst ist super verheilt und Flöckchen wirkte auch weniger gestresst. Er war wieder total liebevoll und hat uns nicht mehr in die Fingerkuppen gebissen. Seine Narbe ging dann am unteren Stück leicht auf. Hier hatte sich ein Hubel gebildet. Die Tierärztin entfernte Fettgewebe und klebte die Wunde zu. Das sah auch super gut im Heilungsprozess auf.

Dann kam leider der Schock: Donnerstag konnte er sein linkes Bein nicht mehr nutzen, es gab eine Verhärtung am Zeh. Er entlastete es. Wir zur Tierärztin. Flöckchen bekam Schmerzmittel, Bewegungsfähigkeit war nicht eingeschränkt. Donnerstagnachmittag / Abend als wir nach Hause kamen zeigte er keine Belastungsfähigkeit der Hinterläufe. Er wirkte wie gelähmt. Rutschte immer über den Po. Schlussendlich haben wir ihn nicht direkt aus dem Käfig bekommen weil er sich so weit im Eck versteckt hat, dass wir es 10 Minuten später probiert haben. Hier lag er in einem Heuhaufen, meine Hände waren voller Blut als ich ihn greifen wollte. Er hatte versucht sich seine Beine anzunagen. Wir sind direkt los zur Tierärztin. Leider mussten wir ihn einschläfern lassen. Die Vermutung ist, dass er damals im Zeh schon einen Tumor hatte (dazu hatte ich schonmal einen Beitrag geschrieben), die Wunde vermutlich auch tumorös war. Der Zeh jetzt wieder einen Tumor hatte und sich vermutlich auch einer im Kopf gebildet hat und auf die Nerven gedrückt hat. Wodurch die schnelle Lähmungserscheinung kam.
Wir haben ihn gestern beerdigt und sind natürlich ziemlich traurig.
Sein Partnertier Jo frisst seitdem leider auch nur sporadisch.
Der Käfig mit Kevin und Bob steht jetzt in der Nähe. Das sorgt aber auch für ein wenig Aufregung und Stress. Wir wissen nicht so wirklich wie wir uns aktuell verhalten sollen.

Danke fürs Lesen und eure Hilfen zu meinem Post ☺️
Grüße,
Sophia
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13922
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Offene Wunde

Oh nein, das ist sehr traurig, dass der Arme so viel mitmachen musste. ~_~
Tapferes Kerlchen *rose* *heart*
Antworten