Hallo zusammen,
ich baue gerade die Käfige zusammen nachdem die kleinen sich wieder vertragen.
Ich möchte nun in den oberen Gitterstäbekäfig auch noch eine Holzwanne einfügen und oberhalb des Käfigs eine Hängepflanze wie beispielsweise einen Efeu platziere damit dessen Triebe samt Blätter in den Käfig wachsen. Fände es schön, wenn die kleinen immer was frisches zu fressen hätten. Hat jemand schon mal was ähnliches getan? Welche Pflanze wäre dafür geeignet?
Viele Grüße
Dani
[ externes Bild ]
Hängepflanzen
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Re: Hängepflanzen
Servus, Dani,
bei Zimmerpflanzen solltest Du vorsichtig sein. Da gibt es etliche, die für Degus giftig sind/sein können. Außerdem haben Degus bisweilen einen sehr guten Appetit, da kann gar nicht genug nachwachsen. Besser ist es daher, wenn Du Frischfutter sammeln gehst. Anregungen und auch Hinweise zur schrittweisen Futterumstellung findest Du hier: https://deguhilfe-sued.de/info/frischfutter/.
Meine beiden fressen übrigens mittlerweile bs zu 80 % Frisches. Da muss ich jeden Tag eine Tüte voll Grünes mit nach Hause bringen.
Haben die beiden Käfige eine Verbindung miteinander, so dass beide von den Tieren genutzt werden können?
Ciao, Frank
bei Zimmerpflanzen solltest Du vorsichtig sein. Da gibt es etliche, die für Degus giftig sind/sein können. Außerdem haben Degus bisweilen einen sehr guten Appetit, da kann gar nicht genug nachwachsen. Besser ist es daher, wenn Du Frischfutter sammeln gehst. Anregungen und auch Hinweise zur schrittweisen Futterumstellung findest Du hier: https://deguhilfe-sued.de/info/frischfutter/.
Meine beiden fressen übrigens mittlerweile bs zu 80 % Frisches. Da muss ich jeden Tag eine Tüte voll Grünes mit nach Hause bringen.

Haben die beiden Käfige eine Verbindung miteinander, so dass beide von den Tieren genutzt werden können?
Ciao, Frank
Derzeit bei uns und hoffentlich glücklich: Ronja und Porthos
Aramis (14.11.2023), Jerry (20.12.2023), Athos (08.09.2024), Hamster Luici (23.10.2024), Valentina (25.02.2025)

Re: Hängepflanzen
Hallo,
Ich muss Frank recht geben, die Pflanze könnte sehr schnell aufgefuttert sein. Geeignet wäre z. B. Grünlilie, diese wirft ja auch sehr viele Ableger. Allerdings, sollte dies dann nicht die einzige Möglichkeit an Frischfutter sein.
Ich muss Frank recht geben, die Pflanze könnte sehr schnell aufgefuttert sein. Geeignet wäre z. B. Grünlilie, diese wirft ja auch sehr viele Ableger. Allerdings, sollte dies dann nicht die einzige Möglichkeit an Frischfutter sein.
- Sabine St.
- Vorstand
- Beiträge: 4559
- Registriert: 24. Aug 2021, 17:13
- Postleitzahl: 63329
- Land: Deutschland
Re: Hängepflanzen
Hallo Dani, bitte keinen Efeu hinstellen. Er ist giftig!
Grünlilie ist aber sehr gut geeignet, da wachsen immer wieder neue Triebe nach. Ich nehme auch gerne den Weihnachtskaktus (Schlumbergera), der wächst auch gut nach und die Blüten sind ganz schön, wenn die Degus nicht schneller sind.
Grünlilie ist aber sehr gut geeignet, da wachsen immer wieder neue Triebe nach. Ich nehme auch gerne den Weihnachtskaktus (Schlumbergera), der wächst auch gut nach und die Blüten sind ganz schön, wenn die Degus nicht schneller sind.
- DaLo
- Beiträge: 14005
- Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
- Postleitzahl: 90587
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Hängepflanzen
Ja, die bereits mehrfach erwähnte Grünlilie ist prima und scheint auch zu schmecken.
Du solltest jedoch keine direkt aus dem Gartenmarkt o.ä. anbieten. Am besten im Bekannten- / Freundes- / Familien- / Kollegenkreis nachfragen, ob jemand (aus einem Nichtraucherhaushalt!!!) eine übrig hat oder teilen möchte, bzw. Dir Ableger gibt, die Du dann wurzeln lassen kannst.
Du solltest jedoch keine direkt aus dem Gartenmarkt o.ä. anbieten. Am besten im Bekannten- / Freundes- / Familien- / Kollegenkreis nachfragen, ob jemand (aus einem Nichtraucherhaushalt!!!) eine übrig hat oder teilen möchte, bzw. Dir Ableger gibt, die Du dann wurzeln lassen kannst.