Ich möchte das Futter für meine Degus in Zukunft selber mischen! ...und mache mir damit wahrscheinlich viel zu viel Arbeit

Bisher hatte ich die Futtermischungen für meine Nagetiere hauptsächlich bei Dehner gekauft. Mit dem Best Nature hatte ich für Rennmäuse sehr gute Erfahrungen gemacht. Als die Rennmäuse dann vor etwa zwei Jahren verstorben sind, war mir eigentlich schon klar, dass ich es mit Degus versuchen möchte. Nach etwas längerer Phase, die ich mit Käfigbau verbracht habe, gab es dann auch zwei Degububen. Und weil ich mit dem Rennmausfutter so gute Erfahrungen gemacht habe, sollte es auch wieder das Best Nature für Degus werden.
Je mehr ich mich aber mit der Degufütterung auseinandergesetzt habe, desto mehr hatte ich den Eindruck, dass die Futtermischung von Dehner für Degus nicht optimal ist. Insbesondere fiel mir auf, dass die Pellets, die mit in der Mischung enthalten sind, bei Feuchtigkeit aufquillen, was, wenn ich das richtig verstanden habe, ein Indiz für Melasse in den Pellets ist. Auch hatte ich durch meine Recherche zum Degufutter den Eindruck gewonnen, dass viele Fertigfuttermischungen im Handel für Degus nicht geeignet sind. Daher habe ich es mir zum Ziel gesetzt, das Futter demnächst selbst zu mischen.
Also habe ich getan, was jeder normale Mensch in meiner Situation tut: Ich habe eine Exceltabelle erstellt!
Ich bin durch meine Recherche zum Thema Futtermischungen insbesondere auf die Artikel vom Degu-Zuchtverein sowie von Dein Degu gestoßen. Dort wurden einige Parameter genannt:
- 40-50% Kräuter
- 30-40% Blätter
- max. 25% Blüten
- max. 15% Trockengemüse
- Sämereien zu 70% ölhaltig und zu 30% mehlhaltig
- max. 20% des Futters, bei Gabe von 1TL pro Tier, ein bis zwei mal die Woche (wie beschrieben) aber wahrscheinlich eher 5-10%
- Rohfaser > 15%, idealerweise zwischen 20% und 35%
- max. 17% Protein
- max. 4% Fett
- Eventuell Zugabe von 25 IE Vitamin D3 pro Tag und Tier?
Außerdem gab es bei Dein Degu eine "Einkaufsliste" mit Komponenten, die man in das Futter mischen könnte und von denen einige dort auch als erforderlich markiert wurden.
Um den Überblick über die Parameter zu behalten, habe ich Rohfaser-, Rohprotein- und Rohfettgehalte der Einzelkomponenten recherchiert und sie in einer Exceltabelle festgehalten, die mir anhand von Mischungsverhältnissen all diese Parameter errechnet. Nicht immer habe ich alle Angaben gefunden. Wo mir die Werte fehlen, rechne ich mit plausiblen Pauschalwerten, je nach Komponentenkategorie. Und weil ich Langeweile hatte, habe ich zusätzlich noch eine Kurzzusammenfassung umgesetzt, die mir angibt, ob ich alle Komponenten der Mischung bei Mixerama oder Hansemanns kriege, und wenn ja, wie viel das dann ungefähr kosten wird.
Im Nachhinein wäre es wahrscheinlich sinnvoller gewesen, einfach eine Anwendung zu programmieren, aber na ja, die Exceltabelle war anfangs so groß ja nicht geplant. Wahrscheinlich nehme ich das alles wieder viel zu genau und interpretiere die Richtwerte zu hart, aber ich arbeite lieber mit festen Vorgaben, als nach Gefühl. Ich bin halt ein Zahlenmensch

Das Problem ist: Ich bin IT-Consultant, kein Tierfutterexperte. Ich kann sagen, dass die Exceltabelle prima funktioniert, aber nicht, ob ich da fachlich groben Unfug getrieben habe. Deshalb habe ich eine Bitte an euch Degufutterexperten: Könnt ihr meine Exceltabelle fachlich "abnehmen"? Korrekturhinweise, Verbesserungsvorschläge, eigene Erfahrungen liefern? Vielleicht kann daraus auch eine Ressource entstehen, die anderen Deguhaltern bei der Mischung ihrer Futtermischungen helfen könnte.
Außerdem würde mich eure Einschätzung interessieren: Stimmt ihr den als erforderlich gekennzeichneten Einzelkomponenten der Einkaufsliste zu? Seht ihr Komponenten als nicht so wichtig an, oder fehlen euch dort noch Komponenten, die eurer Meinung nach zwingend dabei sein sollten? Ich würde gerne bei Mixerama bestellen, da die Bestellung der kleinstmöglichen Mengen der erforderlichen Komponenten bei Hansemanns allein schon ein Paket mit Gewicht von über 4kg bedeuten würde. Dort sind aber nicht alle als erforderlich gekennzeichneten Komponenten erhältlich. Kennt ihr vielleicht auch Händler, die Mengen unter 100g anbieten, oder einen ähnlichen Mixer wie Mixerama anbieten?
Die Tabelle habe ich bei Google Drive hochgeladen, da das Forum hier leider keine Uploads von Exceltabellen zulässt. Die Tabelle könnt ihr euch oben unter "Datei" herunterladen.
Zur Bedienung: Unter dem Reiter "Mischung" in der Kopfzeile einen Namen für die Futtermischung eintragen, in der gleichen Spalte darunter die Anteile der Einzelkomponenten in Gramm angeben (Einheit wird bei Eintippen einer Zahl automatisch für die Darstellung ergänzt), dann unter dem Reiter "Zusammenfassung" die errechneten Werte betrachten. Einiges zur Arbeitsweise und zu den Reitern ist auch unter "Anmerkungen" erklärt. Ich kann dafür garantieren, dass die Tabelle mit Microsoft Office 365 funktioniert. Bei älteren Office-Versionen oder den Office-Suites anderer Entwickler kann ich es nicht mit Sicherheit sagen, da die Tabelle viel mit Dynamic Arrays und Spills arbeitet. Die Tabelle kann aufgrund dessen auch etwas langsam sein.
Viele Grüße
Jan
PS: Die Futtermischungsnamen Mampf-Magie, Knusper-Krawall und Wusel-Wunder sind meine, da habe ich eine selbsterteilte Schutzmarke drauf
