Bissfreudiger Degu lässt sich nicht vergesellschaften

Rund um die Vergesellschaftung von Degus
Forumsregeln
Detaillierte Informationen zu Vergesellschaftungen findet ihr in unserem Infoblatt zur Vergesellschaftung und dem Infoblatt zur Vergesellschaftung von älteren Degus.
Antworten
DanielS
Beiträge: 2
Registriert: 23. Sep 2025, 16:22
Postleitzahl: 58452
Land: Deutschland

Bissfreudiger Degu lässt sich nicht vergesellschaften

Hallo zusammen, ich schreibe euch wegen unserem vergesellschaftungsunfähigen Aramis.

Aramis wurde Anfang Mai 2023 geboren und knapp zwei Monate später zusammen mit seinen beiden Brüdern Athos und Porthos von uns adoptiert. Während die ersten Monate noch friedlich verliefen, kamen spätestens mit dem Herbst und der gleichzeitig eintretenden Pubertät häufige Streitereien. Es kam regelmäßig zu blutigen Auseinandersetzungen, vor allem mit seinem Bruder Athos, der das ranghöchste Tier in der Gruppe war und sich Aramis nicht unterordnen wollte. Athos, der eigentlich ein sehr sanftes Gemüt hat, hatte bei diesen häufigen Auseinandersetzungen nur Schläge und Tritte gegen Aramis ausgeteilt. Aramis hingegen hat immer schneller zugebissen, meistens ins Gesicht oder die Pfoten.

Als im September 2024 der kleine Porthos plötzlich verstarb, zerbrach das Verhältnis zwischen Aramis und Athos komplett und Aramis ging Athos sogar an die Kehle. Wir haben die beiden Jungs daraufhin getrennt und den Rest des Jahres mit mehreren gescheiterten Vergesellschaftungsversuchen verbracht, die wir aber alle recht schnell abbrechen mussten, da sich die beiden schon nach wenigen Minuten wieder gekugelt haben und Athos mal wieder Blut lassen musste. Wir haben die Vergesellschaftung der beiden Jungs daraufhin aufgegeben. Athos bekam einen neuen Freund, mit dem die Vergesellschaftung (unter den gleichen Bedingungen wie vorher mit Aramis) relativ problemlos abgelaufen ist.

Im Mai 2025 haben wir Marneus aus dem Tierheim geholt, um Aramis neuer Gefärte zu werden. Marneus ist vermutlich erst dieses Jahr geboren worden und stammt aus einer Feststellung aus einem Zooladen. Wir begannen Marneus und Aramis aneinander zu gewöhnen. Nach einigen Malen Seitentauschen im Käfig haben wir den ersten Vergesellschaftungsversuch unternommen. Zuerst sah es sehr gut aus. Die beiden haben nach anfänglichem Beschnuppern mehrere Stunden zusammen gekuschelt und gekrault. Irgendwann kamen die Jungs dann aber auf die Idee die Rangfolge zu klären und aus anfänglichem Aufsteigen und Boxen wurde, ihr ahnt es schon, mal wieder ein böser Biss von Aramis in Marneus Gesicht. Erst nach einer Woche Augentropfen konnte Marneus endlich wieder sein verwundetes Auge öffnen. Wir haben es seitdem noch drei weitere Male im Abstand von einem Monat mit der Vergesellschaftung versucht, aber die Kuschelphase wurde immer kürzer und es ging immer schneller, dass die beiden sich gekugelt haben.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wir wissen nicht weiter mit unserem Aramis. Marneus erschien anfangs das perfekte Match für ihn zu sein, aber selbst bei ihm beißt Aramis rücksichtlos zu. Sobald ein anderer Degu sich nicht von Aramis besteigen lässt, beißt Aramis direkt zu. Dies ist nun auch schon bei mindestens drei Degus so geschehen.

Habt ihr schonmal ähnliche Erfahrungen mit solchen Problemdegus wie Aramis gehabt? Falls es hilft, kann ich auch gerne nochmal darauf eingehen, wie wir die Vergesellschaftung angehen.
Dateianhänge
Aramis (links) und Marneus (rechts)
Aramis (links) und Marneus (rechts)
Benutzeravatar
Elfe
Beiträge: 365
Registriert: 11. Apr 2022, 18:57
Postleitzahl: 1200
Land: Oesterreich

Re: Bissfreudiger Degu lässt sich nicht vergesellschaften

Ich habe das Theater mit einer Dreier-Mädchentruppe hinter mir. Mit ca. einem Jahr Alter entschieden sich zwei der Mädchen, dass sie sich ab jetzt so gar nicht mehr mögen wollen. Ich habe auch einen Abend in der Notfallambulanz der Tierklinik hinter mir, der aufgrund Bissverletzungen nötig wurde. Alle Re-Vergesellschaftungsversuche scheiterten.

Bei mir war die Lösung ein Kastrat aus dem Tierheim - Liebe auf den ersten Blick! Eine wundervolle Zweisamkeit nach einer Blitz-Vergesellschaftung die bis zum Tode meines Mädels hielt.

Deshalb wäre mein Gedanke zu Aramis, ob nicht eine Kastration und die Zusammenführung mit einem Weibchen der richtige Weg wäre - vor allem wenn schon drei Männchen so brutal von ihm gebissen wurden. Allerdings mußt du das OP-Risiko abwägen, ich lebe in einer Gegend wo regelmäßig Degus kastriert werden, z.B. bekommst du fast immer einen Kastraten im Tierheim, weil Einzeltiere dort meistens kastriert werden, wodurch doch hohe Erfahrungen bei diesen OP's vorhanden sind.

Aber schildere gerne wie du zusammenführst, evtl bekommst du hier noch neuen Input.

LG
Mona
Das Leben des Frauchens durchwirbelnd *wuschel* : Muffin, Streusel, Gucci, Nougat und Brownie
:regenbogen: : Keksie und Toffee
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 855
Registriert: 7. Nov 2023, 13:12
Postleitzahl: 83026
Land: Deutschland

Re: Bissfreudiger Degu lässt sich nicht vergesellschaften

Mein kastrierter Porthos hatte auch einen männlichen Kandidaten, mit dem er zusammengebracht werden sollte, verbissen. Seit dem er nun mit Ronja zusammen ist, ist er kuschelfreudig und sanftmütig geworden. Ich würde daher für Deinen Aramis wirklich eine Kastration in Erwägung ziehen. Mit seinen etwa 2 Jahren sollte er noch nicht für den Eingriff zu alt sein. Wenn Du selber keinen passenden TA weißt, können wir in unserer Liste nachschauen oder Du fragst in Tierheimen in der Umgebung nach, ob sie einen passenden TA empfehlen können. Nach der Kastra und der abzuwartenden Sperrzeit kannst Du ihn dann mit Mädels zusammenbringen. Das sollet dann wesentlich weniger Schwierigkeiten machen.

Deine Vogehensweise bei der VG solltest Du dennoch berichten. Vielleicht können wir Dir noch den einen oder anderen Hinweis geben.

Ciao, Frank
Derzeit bei uns und hoffentlich glücklich: Ronja und Porthos
:regenbogen: Aramis (14.11.2023), Jerry (20.12.2023), Athos (08.09.2024), Hamster Luici (23.10.2024), Valentina (25.02.2025)
DanielS
Beiträge: 2
Registriert: 23. Sep 2025, 16:22
Postleitzahl: 58452
Land: Deutschland

Re: Bissfreudiger Degu lässt sich nicht vergesellschaften

Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich versuche euch mal unseren Vergesellschaftungsprozess aufzudröseln:

Aramis und Marneus leben in einem Savic Kleintierkäfig Tasmania. Abgetrennt werdenndie beiden Hälften durch ein großes Trenngitter. Im unteren Bereich des Käfigs, habe ich mit Holzplatten einen Sichtschutz gebaut, falls die beiden mal ihre Ruhe brauchen. Die beiden können sich im oberen Teil des Käfigs sehen, beschnuppern und miteinander zwitschern. Ab und zu wird oben gezwitschert, nach einem Seitenwechsel auch manchmal kurz gedroht. Die meiste Zeit ignorieren die beiden Jungs sich aber. Beide rattern allerdings viel am Trenngitter, teilweise auch mal Minuten am Stück. Dabei scheint allerdings keine Aggression gegen den anderen auszugehen, sondern ausschließlich auf das verhasste Trenngitter.

Wir machen einmal die Woche einen Seitenwechsel und wechseln, bzw vermischen, alle paar Tage den Sand aus ihren Sandbädern. Die Seitenwechsel sind für die beiden relativ aufregend und sie brauchen in der Regel 1-2 Tage, um sich mit ihrer neuen Hälfte zu arrangieren. Inzwischen haben die beiden aber schon so häufig Seiten getauscht, dass der gesamte Käfig nach beiden Jungs riecht und es kein merkliches Territorialverhalten gibt.

Wir setzen beide Jungs regelmäßig in einen Auslauf, der ebenfalls zweigeteilt ist. Hier wechseln wir ebenfalls immer wieder hin und her, sodass beide Hälften des Auslaufs nach beiden Jungs riechen.
Diesen Auslauf benutzen wir ebenfalls für die Vergesellschaftung der beiden Jungs, da wir dort besseren Zugriff haben und die beiden schnell trennen können. Beim ersten Vergesellschaftungsversuch der beiden, wurde Marneus von Aramis böse ins Auge gebissen als die beiden sich quer durch den Käfig gekugelt haben. Im Auslauf können wir einfach schneller eingreifen, wenn es ernst wird. Im Auslauf geben wir den beiden 10-20 Minuten, um sich an den Auslauf zu gewöhnen, und entfernen dann das Mittelstück. Die beiden kennen sich und ihren Geruch inzwischen auch so gut, dass es keine großen Berührungsängste gibt. Sie beschnuppern sich sofort am Hintern und beginnen nach mehreren Minuten mit dem gegenseitigen Kraulen.

Insgesamt scheinen die beiden Jungs sich also schon sehr gut zu kennen und kein Revierverhalten gegeneinander aufzuweisen. Berührungsängste gibt es bei den Vergesellschaftungen keine. Alles läuft gut, bis die Rangfrage geklärt werden muss und Aramis anfängt zu beißen …
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 855
Registriert: 7. Nov 2023, 13:12
Postleitzahl: 83026
Land: Deutschland

Re: Bissfreudiger Degu lässt sich nicht vergesellschaften

Bitte lasst das mit dem Auslauf - Auslauf ist eigentlich während einer Vergesellschaftung tabu. Und könnt ihr bitte Fotos von eurem Käfig hier einstellen? Damit es klappt, verkleinert die Bilder auf maximal 1024 Pixel auf der längsten Seite. Eine Anleitung findet ihr hier: viewtopic.php?p=140011#p140011. Ansonsten könnt ihr die Bilder auch an beratung@deguhilfe-sued.de schicken. Viielleicht können wir euch dann noch ein paar Tipps geben.

Ciao, Frank
Derzeit bei uns und hoffentlich glücklich: Ronja und Porthos
:regenbogen: Aramis (14.11.2023), Jerry (20.12.2023), Athos (08.09.2024), Hamster Luici (23.10.2024), Valentina (25.02.2025)
Antworten