Vogelmilbenbefall
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Vogelmilbenbefall
Als ich Gestern meine 2 großen Käfige inspizierte, entdeckte ich in mehreren Etagen hinter Holzverbauten, unter Sandkisterln ect. eine Menge von Milben. Habe dann sofort versucht, alles was möglich war, zu entfernen und mal in der Badewanne unter heißer Dusche sämtliche Holzteile zu duschen. Auch im Degu Forum de, das ich sehr schätze (Leitung von Biene) hab ich recherchiert und bin zu der Meinung gekommen, dass RAUBMILBEN eine gute Möglichkeit wären, dies in den Griff zu bekommen. Hab in den vielen Jahren, wo ich meine 10 Degus habe, dieses Problem noch nie gehabt. Bin aber trotzdem zu meinem TA gegangen um dieses Problem zu erörtern. Er hält weder was von Raubmilben noch von Foren etwas. Im Gegenteil von mir. Er war da sehr schroff. Aber, gerade Foren sind wichtig, da ja "Anwender", die direkt mit den Tieren Erfahrung haben, sich austauschen können und eben das finde ich total richtig. Vorallem wenn Foren wie diese mit Verantwortung geführt werden. Ich konnte das leider nicht wirklich dem TA übermitteln. Ich lebe in einer Kleinststadt auf dem Lande (Osttirol) und hab da nicht viele Möglichkeiten. Jetzt meine Frage: Ich habe vom TA eine Sprühdose mit dem Namen : INDOREX von Virbac mitbekommen und sollte dies anwenden. (Wirksam gegen Flöhe und anderes Ungeziefer). Ich wollte abder trotzdem eure Meinung hören, ob Raubmilben nicht doch effizienter sind. Leider fehlt mir da die Erfahrung. Leider ist es momentan beiuns sehr kalt und der Versand dieser Raubmilben möglicherweise dzt. schlecht. Bitte gebt mir Rat, damit ich ganz schnell das Übel angehen kann und meine Degus wieder gut schlafen können. DANKE !!!!! (und an ALLE ein schönes Weihnachtsfest!)
- DaLo
- Beiträge: 13620
- Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
- Postleitzahl: 90587
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Vogelmilbenbefall
Hallo elfie,
oh je... da hast Du Dir aber was Gemeines ins Haus geholt.
Ist absolut gesichert, dass es die rote Vogelmilbe ist? Das ist wichtig, eine exakte Bestimmung zu haben.
Wenn Du auch schon im Deguforum warst (dieses hier ist übrigens auch von Biene eingerichtet
), dann hast Du doch bestimmt schon die diversen Beiträge zur Roten Vogelmilbe und Tipps zur Bekämpfung gefunden?
z.B. http://www.degus-online.de/phpbb/viewto ... =3&t=39143
http://www.degus-online.de/phpbb/viewto ... =3&t=43622
Ich selber habe 3/4 Jahr gegen die rote Vogelmilbe mit allem möglichen Zeug gekämpft, wobei mir massive Chemie nicht geheuer war. Ich hätte nicht gewusst, wo ich die zu diesem Zeitpunkt bei mir lebenden acht Degugruppen hätte unterbringen sollen. Die Mistviecher waren bei uns im gesamten Haus (auf 4 Stockwerken) verteilt und neben den Degus auch ich massiv zerbissen. Erst als ich Raubmilben einsetzte, wurde ich den Horror los.
Auch eine Pflegestelle der DHS hat sich mal über Heu die rote Vogelmilbe reingeholt. Sie hat überhaupt nicht erst mit irgendwelchen anderen Mittelchen angefangen, sondern direkt Raubmilben besorgt und war das Problem danach ebenfalls binnen weniger Wochen los.
Liebe Grüße
Dagmar
oh je... da hast Du Dir aber was Gemeines ins Haus geholt.
Ist absolut gesichert, dass es die rote Vogelmilbe ist? Das ist wichtig, eine exakte Bestimmung zu haben.
Wenn Du auch schon im Deguforum warst (dieses hier ist übrigens auch von Biene eingerichtet

z.B. http://www.degus-online.de/phpbb/viewto ... =3&t=39143
http://www.degus-online.de/phpbb/viewto ... =3&t=43622
Ich selber habe 3/4 Jahr gegen die rote Vogelmilbe mit allem möglichen Zeug gekämpft, wobei mir massive Chemie nicht geheuer war. Ich hätte nicht gewusst, wo ich die zu diesem Zeitpunkt bei mir lebenden acht Degugruppen hätte unterbringen sollen. Die Mistviecher waren bei uns im gesamten Haus (auf 4 Stockwerken) verteilt und neben den Degus auch ich massiv zerbissen. Erst als ich Raubmilben einsetzte, wurde ich den Horror los.
Auch eine Pflegestelle der DHS hat sich mal über Heu die rote Vogelmilbe reingeholt. Sie hat überhaupt nicht erst mit irgendwelchen anderen Mittelchen angefangen, sondern direkt Raubmilben besorgt und war das Problem danach ebenfalls binnen weniger Wochen los.
Liebe Grüße
Dagmar
Re: Vogelmilbenbefall
DANKE für die rasche Antwort. Ich habe heute beim TA einen Objektträger (kl.Glasplatte) verlangt und werde Morgen mit einem Tixo-Streifen eines von den kleinen Biestern auf die Platte kleben und damit zum TA um trotzdem die richtige Bestätigung zu holen. Ich denke trotzdem, dass ich die Möglichkeit einer Raubmilbenbehandlung demSpray vorziehen. Bevor ich Anfange, werde ich mir die Sicherheit dass es die rote Vogelmilbe bestätigen lassen. Bei uns hat es dzt. leider -15 Grad und da ist der Versand d. RM wahrscheinlich ausgeschlossen. Soll ich damit noch warten oder doch den Indorexspray beginnen? Ich denke, der Spray könnte dann den späteren Einsatz der Raubmilbe nicht möglich machen? da ja der Spray diese dann vernichten würde? Mir ist ganz bang, da ich nicht den richtigen Weg finde. Ich muß ja sobald als möglich beginnen. DANKE für Deine Zeit und Mühe. (bin so froh, dass das Forum weiterbesteht!!!!!! VIEL ERFOLG!!!!
Re: Vogelmilbenbefall
Ps; Durch das informieren vom Degu_Forum de habe ich mich dann für die Raubmilben interressiert und bin auch weiterhin durch die Anwender-Erfahrung vom Forum de. der Meinung, dass diese noch am besten wirksam sind.