Röntgen ohne Narkose ? Auf was hier bei TA-Auswahl achten?

Fragen und Antworten zum Thema Degu-Gesundheit
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Antworten
SaScha
Inaktiver User
Beiträge: 279
Registriert: 7. Dez 2017, 20:45
Postleitzahl: 10000
Land: Deutschland

Röntgen ohne Narkose ? Auf was hier bei TA-Auswahl achten?

Hallo zusammen,

hier kommen ganz schrecklich viele Fragen und ich freue mich wie immer auch sehr über Teil-Beantwortungen. :)

Ich meine, schon einige Male gelesen zu haben, dass Degus auch ohne Narkose geröngt wurden.
Wie geht das - braucht es dazu andere Vorrichtungen - oder einfach einen überdurchschnittlich gelassenen Patienten?
(mir geht es jetzt konkret um die Zähne - aber vermutlich ist das egal?)

In den Zusammenhang geistert der Begriff "Durchschuss-Narkose" gerade sehr nervig in meinem Kopf herum. Leider erinnere ich mich nicht, wo ich das herhaben könnte - und egal wo ich danach suche: ich lande bei Schusswaffen :roll: Kennt das jemand... oder sollte ich mir evtl. ein wenig über meine Phantasie Gedanken machen?

Hat es etwas mit dem auf vielen TA-Seiten angepriesenen "digitalen Röntgen" zu tun - bzw ist dafür ein kürzeres Stillhalten notwendig?
(oder geht es bei Letzterem nur um den Umstieg von analog auf digital mit verringerter Strahlenbelastung und den besseren Möglichkeiten der Bildnachbearbeitungen...)

Generell:
gibt es etwas - ganz konkret nur in Bezug auf die Praxisausstattung - was man bei der Auswahl für einen TA in Hinblick auf die Zähnchen seiner Degus unbedingt im Vorfeld abprüfen sollte?
(Gerade wenn die Empfehlungen eben nicht ganz auf den Fall passen den man hat (eventuell muss auch mal etwas gezogen werden) ... alle mir empfohlenden Praxen, die bisher hier richtig gut zu passen scheinen liegen 2 AutoStunden von uns entfernt.)


Es tut mir leid, wenn ich mit Jimmys Zahngeschichte jetzt alle so dermaßen auszufrage.
Aber einmal ist er eben wichtig und einmalig und ich will es nachher nicht bereuen mich nicht genug informiert zu haben
- und dann auch noch mein erster Zahndegu und wir hatten jetzt schon zu viele suboptimale TA-erlebnisse....

Danke und liebe Grüße
Sabine

P.S.: wer gerne lesen möchte, was gerade über das Ziehen von Backenzähnen geschrieben/erklärt wurde : https://forum.deguhilfe-sued.de/vie ... =61&t=3387
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Röntgen ohne Narkose ? Auf was hier bei TA-Auswahl achten?

Hallo Sabine,

ich kann natürlich nur für mich sprechen. Ein aussagekräftiges Röntgenbild der Zähne/Kiefer/Zahnwurzeln hab ich bei Degus bisher noch nicht ohne Narkose bekommen. Einzige Ausnahme ist hier mein Halbpflegling Harry, der mit schweren neurologischen Problemen geplagt war. Hier wurde ein Röntgenbild vom Kopfbereich ohne Narkose gemacht. Durch seinen sehr schlechten Allgemeinzustand war Harry aber nicht mehr sehr wehrhaft.
Ein Röntgenbild vom Bauchraum und von einer Vorderpfote habe ich schon ohne Narkose bekommen. Der Vorderpfotendegu war auch absolut agil und durch die Schmerzen, die das gebrochene Pfötchen verursachte, sicher auch nicht übermäßig kooperativ. Hat aber trotzdem geklappt.
Beim Bauchröntgen war ich sogar dabei, da ging es aber um einen Degu in sehr schlechtem Zustand, der unmittelbar nach dem Röntgenbild auch eingeschläfert wurde.

Grundsätzlich ist ein Röntgenbild ohne Narkose zwar in der Theorie möglich. Aber das hängt stark vom Bereich ab, der geröntgt werden soll, von der Lage, in die der Degu hierfür gebracht werden muss und vom Gesundheitszustand/der Kooperationsbereitschaft des Degus. Und nicht zuletzt sicher auch von der Erfahrung und dem Geschick des Tierarztes.

Was die Ausstattung angeht, weiß ich, dass ein Dentalröntgengerät bei präzisen Detailaufnahmen notwendig ist. Ich hatte vor einer Weile ein wenige Monate altes Jungtier mit Abszess am Unterkiefer, das evtl geröntgt werden sollte aber in einer Praxis vor Ort wurde ich "weggeschickt", weil sie meinten, dass sie kein Dentalröntgen haben und bei der Größe mit einem normalen Röntgengerät unter Umständen alles so überstrahlt ist, dass man gar nichts sieht.
Auf meiner Rechnung ist das Dentalröntgen immer ein paar Euro billiger als Aufnahmen mit dem "normalen" Röntgengerät. Gesehen habe ich dieses Dentalröntgengerät aber noch nicht.

Grüße
Christina
Benutzeravatar
11e48
Beiträge: 185
Registriert: 5. Dez 2017, 20:19
Postleitzahl: 65399
Land: Deutschland

Re: Röntgen ohne Narkose ? Auf was hier bei TA-Auswahl achten?

Hallo Sabine,

mir wurde vor einiger Zeit von den Tierärzten erklärt, dass ein analoges Röntgengerät relativ lange braucht, bis es soweit ist. Der Degu hätte in einem Raum die Gasnarkose bekommen, wäre in den Nachbarraum zum röntgen gebracht worden und dann vermutlich wach gewesen, bis das Gerät soweit gewesen wäre. Ich wurde daher an eine Tierklinik mit digitalem Röntgengerät überwiesen. Dieses Gerät ist wohl sofort einsatzbereit. Zusätzlich hatte man dort eine großer Tupperschüssel mit einem Ventil versehen, durch dass das Narkosegas eingeleitet wurde. Der Degu saß also in seiner mobilen Gaskammer bis er zum röntgen herausgenommen wurde, dann wurde schnell das Bild geschossen und schon durfte er wieder aufwachen. Durch die Kombination war eine sehr viel kürzere Narkosedauer notwendig. Anschließend konnte das Bild am Bildschirm betrachtet und auch vergrößert werden, was sicher ein weiterer großer Vorteil des digitalen Röntgens ist.
Bisher wurden alle meine Degus nur unter Narkose geröntgt. Röntgen ohne Narkose bei einem nicht halbtoten Degu stelle ich mir äußerst schwierig vor und habe große Hochachtung vor jedem, der das schafft ohne das Tier zu traumatisieren und dabei auch noch nicht verwackelte Bilder erreicht.
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13014
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Röntgen ohne Narkose ? Auf was hier bei TA-Auswahl achten?

Hallo,

ich kann letztlich nur bestätigen, was bereits geschrieben wurde.
Röntgenaufnahmen vom Bauchraum oder den Extremitäten sind ggf. ohne Narkose möglich und habe ich auch schon bekommen. Ein aussagekräftiges Bild vom Kopf bzw. den Zähnen und Wurzeln praktisch gar nicht. Es kann schon sein, dass man da auch mal Glück hat, jedoch wird kein Tierarzt zig Versuche fahren, um am Ende ggf. ein scharfes Bild zu bekommen. Der Degu wird oft auf die Seite gelegt und seltener der Kopf von oben geröntgt (sondern von der Backenseite). Ist ja nicht so wie mit den heutigen Digitalkameras, dass man da mal eben so unendlich viele Fotos schießt und sich dann einfach das Beste raussucht.

Und ja... ein Tierarzt muss natürlich auch ein Röntgengerät besitzen, das für so kleine Tiere geeignet ist.
Meine TÄ hat ein Dentalröntgengerät. Dabei handelt es sich um ein mobiles Gerät, so dass der Degu direkt am Behandlungstisch geröntgt werden kann. Das bedeutet, leichte Sedierung, Degu aus der Narkosebox raus, umgehend röntgen und fertig ist.

Gruß Dagmar
SaScha
Inaktiver User
Beiträge: 279
Registriert: 7. Dez 2017, 20:45
Postleitzahl: 10000
Land: Deutschland

Re: Röntgen ohne Narkose ? Auf was hier bei TA-Auswahl achten?

Super - herzlichen Dank Euch für die ganzen Infos! :) :) :)
Antworten