Zahnprobleme - welche Narkoseart?

Fragen und Antworten zum Thema Degu-Gesundheit
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7968
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Zahnprobleme - welche Narkoseart?

Gemahlene Nüsse könne auch noch mit rein.

Die Daumen sind gedrückt.

Du solltest morgen evtl. noch Schmerzmittel geben.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Schennue
Beiträge: 69
Registriert: 10. Dez 2017, 18:09
Postleitzahl: 78
Land: Deutschland

Re: Zahnprobleme - welche Narkoseart?

Wir haben Metacam und Antibiotika für einmal täglich mitbekommen. Er nagt an der knabberstange 🤔
Schennue
Beiträge: 69
Registriert: 10. Dez 2017, 18:09
Postleitzahl: 78
Land: Deutschland

Re: Zahnprobleme - welche Narkoseart?

Ich bekomme das Zeug nicht in den Degu...
Benutzeravatar
Maravilla
Beiträge: 8183
Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Zahnprobleme - welche Narkoseart?

Hast du Leckerlis, die er frisst? Haferecken z.B.? Dort kann man zumindest Metacam gut unterbringen.
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Schennue
Beiträge: 69
Registriert: 10. Dez 2017, 18:09
Postleitzahl: 78
Land: Deutschland

Re: Zahnprobleme - welche Narkoseart?

Ich hab schon alles versucht..
wir haben jetzt Erdnussmus noch geholt.
Aber er traut mir aktuell keinen Meter...
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13813
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Zahnprobleme - welche Narkoseart?

Hallo,

wie bereits auf FB geschrieben, ist es am besten, genau die Menge an Medikamenten, die in den Degu soll, in der Spritze zu haben. Schmerzmittel und AB können da auch zusammen rein.
Den Degu fixieren und mit Nachdruck die Spritze ins Maul stecken und umgehend "abdrücken". Auf diese Weise ist gesichert, dass auch wirklich die notwendige Medikamentenmenge im Degu ist und dass die Aktion schnell geht.

LG Dagmar
Benutzeravatar
lieselottevdp
auf eigenen Wunsch inaktiv
Beiträge: 1321
Registriert: 8. Dez 2017, 22:42
Postleitzahl: 59423
Land: Deutschland

Re: Zahnprobleme - welche Narkoseart?

Hallo Schennue,
ich kann Dagmar nur zustimmen, wenn auch meine Degu-Erfahrungen wesentlich kürzer sind als die von Dagmar. Wenn Leckerlies nicht funktionieren, wie Marlen vorgeschlagen hat, dann hilft nur noch "Zwang". Ich habe den "Film" bei der Wurmkur mitgemacht. Auf einen Erbsenring hatte ich das Wurmmittel aufgebracht (ca. 1/2 des Ringes war belegt). Der Erbsenring wurde gerne angenommen - ich mich tierisch gefreut - um dann festzustellen, dass der Ring immer nur bis kurz vor dem Wurmmittel gefressen wurde, der Rest lag im Käfig ... *aaahhh* . Die Viecher sind so klever .... und das Zeug muss rein, definitiv. Also keiner meiner Degus hat mir das "übel" genommen, gebissen wurde ich auch nicht, aber es kostet Überwindung ....

Viel Glück und gutes Gelingen. Immer im Hinterkopf: es muss s/rein!!!
lieselottevdp

"Wusel" / "Lemmi, Trolli & Riesel"
*weinwink* "Liesel & Lotte" und "Lieselchen & Lottchen", Felix, Flummy, Flausch, Knuddel, Flocke, Karlchen, Beefy
und https://www.aktion-eichhörnchen.de
Schennue
Beiträge: 69
Registriert: 10. Dez 2017, 18:09
Postleitzahl: 78
Land: Deutschland

Re: Zahnprobleme - welche Narkoseart?

Wir machen es jetzt so:
Die benötigte Menge mischen wir mit einem Tropfen Wasser und ziehen es mit einer Spritze auf. Vorne drauf kommt eine durchgebohrte Haselnuss. Diese halte ich in den Käfig, Gandu nimmt die Nuss in den Mund, ich halte die Nuss und drücke ab. Fertig. Ohne einfangen und Stress :)
Benutzeravatar
Coati
Beiträge: 527
Registriert: 22. Jul 2012, 15:33
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Bärlin

Re: Zahnprobleme - welche Narkoseart?

Cool, die Idee ist echt brilliant!!! Ein Trojanisches Pferd zur Medikamenteneingabe. Hast du es schon zum Patent angemeldet?
Bei uns wohnen viele kleine Nager in großen Käfigen, von einem großen Schreihals bewacht...
Leider schon gegangen: viel zu viele... :-(
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7968
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Zahnprobleme - welche Narkoseart?

Hallo,

Super Idee *up* . Das muss in die Sammlung zur Medikamentengabe.

Könntest du vielleicht mal ein Foto dazuzugehören einstellen?
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Antworten