Vergesellschaftung für Anfänger

Rund um die Vergesellschaftung von Degus
Forumsregeln
Detaillierte Informationen zu Vergesellschaftungen findet ihr in unserem Infoblatt zur Vergesellschaftung und dem Infoblatt zur Vergesellschaftung von älteren Degus.
Antworten
sammyandsimon
Beiträge: 5
Registriert: 6. Jul 2018, 09:45
Postleitzahl: 9128
Land: Deutschland

Vergesellschaftung für Anfänger

Hallo Allerseits...

wir sind Neulinge auf dem Gebiet der Deguhaltung und haben uns aber ausgiebig mit dem Thema beschäftigt und uns darauf geeinigt uns 4 Tierchen zuzulegen.

Gestern haben wir 2 Degus über ebay geholt. Sammy (ca. 4 Monate) und Simon (ca. 6 Monate). Sie mussten aus Umzugsgründen abgegeben werden und aus diesem Grund haben wir uns für die beiden entschieden. Sie vertragen sich bestens. Ihren alten Käfig durften wir mitnehmen, aber er ist unserer Meinung nach viel zu klein gewesen. (Ein Terrarium für Mäuse :( )

Aus diesem Grund haben wir die Beiden schon in unser schön gestaltetes 3 Étagenheim gesetzt.

Am Sonntag kommen nun unsere anderen 2 Rabauken. Ganz frisch und gerade ca. 6 Wochen alt. Es sind alles männliche Tiere und ich mache mir jetzt echt Sorgen um die Zusammenführung der 4.

Was man hier so alles liest, da kann ja ganz schön viel schief gehen.

Kann es nach 2 Tagen schon zu Revierkämpfen kommen? Beanspruchen Sammy und Simon das Terrarium schon als ihr Revier?

Vielleicht hat ja jemand von euch schon Erfahrung und kann unsere Bedenken etwas nehmen.

Liebe Grüße
Nancy
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Vergesellschaftung für Anfänger

Hallo Nancy,

erstmal willkommen im Kreis der Deguverrückten *welcome1*

Also, das wirst du jetzt sicher nicht hören/lesen wollen, aber ich würde euch ganz dringend von eurem Vorhaben abraten.
Vergesellschaftungen bei Degus sind nicht ohne und als Deguneuling sollte man sich das nicht zumuten.
Bei einer Vergesellschaftung geht es zum einen darum, die Körper- und Lautsprache der Degus genau zu kennen, was bei Einsteigern in die Haltung so einfach noch nicht gegeben ist und zum anderen geht es darum, den individuellen Charakter und die Eigenschaften aller Beteiligten Tiere zu kennen und das Verhalten/die Reaktionen abschätzen zu können. Da ihr die aktuellen Tiere erst so kurz habt und die neuen noch gar nicht kennt, sind das überhaupt keine guten Voraussetzungen für eine Vergesellschaftung.

Außerdem habt ihr da eine schwierige Alterskombination. Mit 4 und 6 Monaten kommen Sammy und Simon jetzt gerade in ihre Flegelphase, in der die Tiere ihren Rang in der Gruppe finden wollen und in der es mitunter zu heftigen Streitigkeiten kommt, selbst dann wenn sich die Tiere vorher gut verstanden haben. Diese Flegelphase dauert bis die Tiere etwa 2 Jahre alt sind. In dieses Pulverfass jetzt noch zwei weitere Jungspunde zu werfen, die dann auch in ihre Flegelphase kommen, wenn Sammy und Simon schon mittendrin sind, kann wirklich ganz gewaltig schief gehen.

Schade, dass ihr euch nicht vor der Anschaffung gemeldet habt, dann hätten wir hier vorab Tipps geben können. Einsteigern in die Deguhaltung empfehlen wir in der Regel eine ältere oder zumindest altersgemischte Gruppe in der auch ausgewachsene Tiere sind, die die Flegel zur Ordnung rufen können. Eine reine Jungtiergruppe ist Anfängern eher nicht zu empfehlen. Eine Vergesellschaftung von Tieren in der Flegelphase würde ich nur dann durchführen, wenn es unbedingt sein muss.

Ganz ehrlich, trotz meiner langjähringen Deguerfahrung und einiger VGs, die ich schon hinter mich gebracht habe, würde ich eine solche Zusammenführung, wie ihr sie plant, nicht machen. Das kann erstmal sehr unspektakulär verlaufen, aber dafür kann es in einigen Monaten dann so richtig knallen.

Dass ihr euch auf die Tiere freut ist mir total klar, ich würde euch trotzdem raten, die beiden 6 Wochen alten nicht zu holen und erstmal abzuwarten, wie es zwischen Sammy und Simon entwickelt und dann vielleicht in 1,5 Jahren zu vergesellschaften, wenn die beiden aus ihrer Sturm und Drang Zeit draußen sind.

Vielleicht gibt es hier ja noch andere Meinungen, das wäre auf jeden Fall mein Rat an euch.

Viele Grüße
Christina
Benutzeravatar
Game
Schatzmeisterin
Beiträge: 15898
Registriert: 2. Nov 2013, 17:44
Postleitzahl: 83734
Land: Deutschland
Wohnort: Hausham

Re: Vergesellschaftung für Anfänger

Herzlich willkommen hier im Forum. Schön, dass Ihr zu uns gefunden habt.

Ihr habt also gestern zwei Degus zu Euch geholt und am kommenden Sonntag sollen noch zwei neue Degubabies zu Euch ziehen? Habe ich das richtig verstanden?
Was man hier so alles liest, da kann ja ganz schön viel schief gehen.
....RICHTIG

Grundsätzlich ist es für einen Deguneuling nicht empfehlenswert, bzw. ist davon abzuraten gleich bei Beginn der Deguhaltung mit einer Vergesellschaftung zu beginnen. Zum einen sollte man mit der Laut- und Gestensprache von Degus über einen längeren Zeitraum gut vertraut sein, zum Anderen ist eine Gruppenvergesellschaftung nochmal ein Schritt weiter, als die Vergesellschaftung von einem Einzeltier und sollte nur vorgenommen werden, wenn man bereits ausreichend Erfahrung mit Vergesellschaftungen hat.

Eine Vergesellschaftung von Degus ist keine einfache und unkomplizierte Angelegenheit, sie bedarf einiges an Erfahrung, viel Geduld, guter Beobachtungsgabe und viel Zeit.

Wenn Sammy und Simon 4 und 6 Monate alt sind, kommt erschwerend hinzu, dass sie sich knapp am Beginn der sogenannten Pubertät befinden, die in der Regel ab dem 6. Lebensmonat bis zum 18. Lebensmonat (+/-) andauert. In dieser Phase stellen Degus den Rang innerhalb der Gruppe in Frage, sie begehren gegen ranghöhere Tiere auf und es kann zu Streitereien bis hin zu schweren Kämpfen kommen. Gelegentlich zerbrechen Gruppen daran und man hat dann plötzlich zwei Einzeltiere oder zwei Gruppen anstatt einer Gruppe. Was dann? Der Käfig sollte groß genug sein um alle zu beherbergen.

In der Pubertätsphase sollte man keinerlei Vergesellschaftungen vornehmen, davon rate ich ab.

Wie habt Ihr Euch die Vergesellschaftung vorgestellt? Die Babies (im übrigen finde ich 6 Wochen zu jung um von der Mutter getrennt zu werden. 8 Wochen wären besser, auch wegen des Sozialverhaltens) kann man nicht einfach zu den anderen beiden setzen, hierfür müsstet ihr ein Trenngitter im Käfig einbauen und quasi doppelte Haushaltsführung betreiben. Beobachten, wie sich die Tiere am Trenngitter verhalten, welche Laute sie von sich geben, mit welchen Gesten sie agieren. Um das allerdings zu interpretieren die Laut- und Gestensprache von Degus wirklich gut kennen.

Mein Rat für Euch: Freut Euch an den beiden Neuankömmlingen, genießt sie und lasst sie doch bitte erst mal "ankommen", ihr Revier , solange sie in der Pubertät sind, erkunden, sich einfinden, lernt sie kennen und beschäftigt euch erst mal damit. Erst dann würde ich an eine Vergesellschaftung denken und auch nicht gleich eine Gruppenvergesellschaftung, sondern ein Einzeltier dazu. Das ist für Einsteiger völlig ausreichend ;)

Ich verlinke Euch hier zur Information nochmal das Infoblatt zu Vergesellschaftungen, lest es bitte aufmerksam durch
https://www.deguhilfe-sued.de/files/Mer ... 0-2013.pdf
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Liebe Grüße
Gabi
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7806
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Vergesellschaftung für Anfänger

Hallo,

ich kann mich dem nur anschließen.

Als Anfänger sollte man sich eine fertige harmonische Gruppe ab 2 Jahren suchen. Der Einstieg in die Deguhaltung sollte nicht mit einer VG beginnen. Ich würde es im Moment so lassen wie es ist und sofern die Zwei harmonisch miteinander bleiben, eine Gruppenerweiterung in etwa 1 Jahr ins Auge fassen, bzw. wegen herbsteln sicherheitshalber erst in 1,5 Jahren.

Falls ihr die beiden von privat habt sollten auch die Geschlechter unbedingt nochmal überprüft werden. Die Unterscheidungsmerkmale gibt es unter viewtopic.php?f=58&t=2967 . Dort könnt ihr scharfe Fotos zur Bestimmung einstellen.

Solltet ihr euch trotz aller Empfehlungen die anderen Zwei dazu holen, müssen auch von denen die Geschlechter noch zweifelsfrei bestimmt werden. Nicht selten bekommt man Degus aus unsicheren Quellen (Zooladen, Baumarkt, Hobbyvermehrer, Privatbersonen usw.) aus Unwissenheit und/oder Gutgläubigkeit das falsche Geschlecht oder eine gemischte Gruppe vermittelt. Daraus kann zum einen sehr viel ungewollter Nachwuchs entstehen, zum anderen auch üble Rangkämpfe bei mehreren Männchen, die sich um die/das Weibchen prügeln.

Ich weiß nicht wo ihr eure Informationen vorab eingeholt habt und auf welchem Wissenstand ihr aktuell seid. Die Grundinformationen zur Deguhaltung findet ihr in unserem Downloadbereich. https://www.deguhilfe-sued.de/index.php?id=30

Auch hier im Forum könnt ihr stöbern und jederzeit Fragen stellen. Wir helfen gerne *sonne* .
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Benutzeravatar
esmeralda
Beiträge: 5872
Registriert: 19. Apr 2008, 12:31
Postleitzahl: 53115
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn

Re: Vergesellschaftung für Anfänger

Hallo Nancy,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Deguforum. *welcome1* Außerdem danke ich dir, dass du die eigentlich als PN an eine größere Anzahl von Forenusern gestellte Fragestellung jetzt, auf meine Empfehlung hin, hier öffentlich reingestellt hast. *sonne*

Und leider geht meine Einschätzung bzgl. des Gelingens der geplanten Vergesellschaftung der beiden etwas älteren Jungtiere mit den 6-wöchigen Babys in die gleiche Richtung, wie die meiner Vorschreiberinnen.

In der Tat ist die Wahrscheinlichkeit, dass es mit der geplanten Gruppenkonstellation früher oder später Probleme geben wird, ziemlich hoch.

Prinzipiell raten erfahrene Deguhalter davon ab, gleich mit einer Vergesellschaftung zu beginnen, wenn man bisher noch keinerlei Erfahrungen mit Degus und ihren doch schon recht komplexen, aber überaus faszinierenden Verhaltensweisen gemacht hat. Dann aber auch noch zusätzlich eine Vergesellschaftung mit 2 Jungtier-Gruppen vornehmen zu wollen, halte ich für sehr ambitioniert.
Nun, warum schätze ich dies so ein?

Genauso wie bei allen anderen Säugetieren, müssen auch Degus erst einmal die Pubertät durchlaufen, bis sie sich selbst und damit auch Selbstvertrauen/, sowie ihre Stellung innerhalb der Gruppe gefunden haben. Erst mit etwa 18 bis 22 Monaten sind die kleinen Wusel aus dieser Selbstfindungsphase und damit aus dem Gröbsten heraus.
In den Monaten davor kommt es daher in ziemlich vielen Degugruppen, die entweder ausschließlich aus „Pubertieren“ bestehen oder die zumindest einige dieser heranwachsenden Degus enthalten, wellenförmig immer wieder mal zu z.T. richtig heftigen Rangstreitigkeiten. Dabei gehen die Tiere keinesfalls sehr zimperlich miteinander um, sondern es wird mit allen Mitteln um die Rangfolge gerungen bzw. gekämpft. Dabei sind sowohl Boxkämpfe, ähnlich der der Kängurus, langanhaltende Jagden, blutige Beißereien bis hin zu den (seltenen) Versuchen, einen Degu aus dem Revier zu vertreiben möglich.

In eurem Fall könnte die Integration der beiden 6-wöchigen Degus wahrscheinlich sogar recht schnell und problemlos vonstattengehen, denn sie sind den beiden älteren Jungtieren momentan körperlich noch deutlich unterlegen. Sollte allerdings eines der beiden jüngeren Männchen zum jetzigen Zeitpunkt bereits ein sehr ausgeprägtes Selbstbewusstsein haben und sich keinesfalls „unterwerfen wollen“, dann wird auch dieser Schritt schon ggf. sehr stressig und nervenaufreibend für alle Beteiligten.

Aber selbst wenn das erste Zusammenführen funktionieren sollte, heißt es die nächsten knapp 1 ½ Jahre gut zu überstehen. In bestimmten Altersstufen (etwa 7.- 9. Lebensmonat, um den 12. Lebensmonat, manchmal auch um den 15. Lebensmonat und oftmals wieder zum Ende der Pubertät) wird es gerne richtig „rummelig“ und dabei sind kleinere Verletzungen üblich bzw. tolerabel. Aber oftmals bleibt es nicht dabei, sondern es geht richtig rund.

Bis zu einem gewissen Grad sollte man dann (noch) nicht eingreifen, denn letztlich muss der Rang ja untereinander ausgemacht werden. Aber wenn es gezielte Bisse in Richtung Kopf, Kehle u./o. Brust bzw. unaufhörliche Jagden ohne Ruhepausen für das gejagte Tier gibt, muss getrennt werden.

Prozentual ist die Anzahl der nicht funktionierenden und daher getrennt lebenden, kleineren Grüppchen oder gar Einzeltiere um ein Vielfaches höher, als die Aussicht, dass es bis auf einige kleine Auseinandersetzungen mit der Gruppenkonstellation so klappt, wie ihr es euch wünscht.

Dadurch dass eure beiden bereits vorhandenen Männchen erst seit 2 Tagen habt und die beiden noch jüngeren Tiere übermorgen einziehen sollen, konntet ihr euch bisher leider noch nicht mit den typischen Verhaltensmustern dieser Nager vertraut machen, was auch eine Einschätzung, wie ihr die Vier am besten zusammenführen solltet, deutlich erschweren wird. Zudem kennt ihr eure Jungs noch nicht ausreichend genug, um sie bzw. ihre Charaktere einschätzen zu können. Das macht das Deuten und Interpretieren von beobachtetem Verhalten alles andere als leicht.

Auf jeden Fall solltet ihr käfig- und platztechnisch so aufgestellt sein, dass dauerhaft zwei Gruppen parallel gehalten werden können. Denn dann habt ihr die Möglichkeit umgehend zu trennen und die Tiere die nächsten Monate getrennt zu halten.

Sollte dies nicht umsetzbar sein, dann solltet ihr tatsächlich von der Aufnahme der beiden Kleinen Abstand nehmen und euch erst einmal auf Sammy und Simon konzentrieren. Lernt sie kennen und lasst sie gut durch die Pubertät kommen. Danach sollte man sich erst Gedanken bzgl. einer Gruppenerweiterung machen.

Mit Sicherheit sind die bisher hier eingegangenen Antworten nicht das, was ihr lesen wolltet. Aber wenn ihr von uns eine ehrliche Antwort haben wollt, dann fällt sie leider so aus, weil entsprechende Erfahrungswerte vorliegen und uns allen das Wohl der Tiere immer an allererster Stelle steht.
Liebe Grüße

Monika

Meine Beiträge sind Forenbeiträge und dürfen nur nach Rücksprache, sowie ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie u./o. Screenshot veröffentlicht werden. Querverweise (Links) mit genauer Quellenangabe sind erlaubt.
sammyandsimon
Beiträge: 5
Registriert: 6. Jul 2018, 09:45
Postleitzahl: 9128
Land: Deutschland

Re: Vergesellschaftung für Anfänger

Hallo und vielen Dank für die Info...
Da habe ich wohl doch etwas zu schnell gehandelt. ~_~

Ich dachte ich tue den beiden Kleinen was gutes, wenn ich Ihnen Gesellschaft ins Haus hole und die Beiden nicht allein sind. Zwei erschien mir für ein Gruppentier irgendwie zu wenig...

Eigentlich bin ich erst durch meine Arbeitskollegin, von der ich die Zwei ganz jungen bekommen soll, auf Degus als Haustiere gekommen. Wenn ich Ihr jetzt ab sage, wird Sie bestimmt nicht begeistert sein. Wir hatten erst im Januar ein Kätzchen bekommen und zu Pfingsten haben sie es vor unserem Haus überfahren. Deswegen haben wir eine Alternative zur Mieze gesucht. Noch eine überfahrene Katze überstehe ich nicht.

Wir werden die Kleinen trotzdem zu uns nehmen . Mein Mann ist GSD handwerklich gut drauf und wird ein zweites Terrarium für die beiden zaubern.

Ich werde meine Kollegin bitten, das ganze noch ein bisschen zu verschieben und wir werden die Vergesellschaftung erst dann auf uns nehmen, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist. *umarm*

Danke und einen schönen Abend wünsche ich euch allen da draußen *winkend*
Benutzeravatar
Game
Schatzmeisterin
Beiträge: 15898
Registriert: 2. Nov 2013, 17:44
Postleitzahl: 83734
Land: Deutschland
Wohnort: Hausham

Re: Vergesellschaftung für Anfänger

Hallo Nancy,

schön, dass Du Dir unsere Tipps zu Herzen genommen hast, dadurch ersparst Du Dir und den Tieren viel Stress und Ärger ;)

Noch schöner, dass Ihr ein zweites Zuhause für die ganz kleinen bauen wollt. Lasst Euch Zeit, lasst die Degus erst mal ankommen und genießt die Zeit mit ihnen, auch wenn es zwei Gruppen sind. Ihr werdet viel Freude mit den Kleinen haben *sonne*

Wie bereits oben erwähnt, eine VG frühestens in 1,5 bis 2 Jahren versuchen. Solltet Ihr Probleme haben, fragt einfach.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Liebe Grüße
Gabi
Antworten