Einstreu zum Buddeln und für Höhlenbau etc.

Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Antworten
Benutzeravatar
Daniel290881
Beiträge: 290
Registriert: 20. Jun 2018, 16:15
Postleitzahl: 76327
Land: Deutschland
Wohnort: Pfinztal

Einstreu zum Buddeln und für Höhlenbau etc.

Hallo zusammen,
ich wollte mich mal erkundigen mit welchem Einstreu und welcher Zusammensetzung und welcher Höhe ihr die besten Erfahrungen gemacht habt. Hintergrund ist, dass ich schon recht viel ausprobiert habe, ab und an wird auch leicht gebuddelt, aber Gänge, etc. werden keine gegraben und wenn dann wird auch wirklich nur minimal an der Oberfläche gebuddelt.
Ich habe schon Leineneinstreu versucht und das auch mit Stroh und Gras gemischt zu einem Drittel, aber wirklich viel gebuddelt wurde trotzdem nicht. Ich habe auch schon unterschiedliche Höhen ausprobiert. Bei 15cm wird minimal gebuddelt, bei 30cm oder mehr gehen sie eher gar nicht mehr auf die untere Ebene. Auch unterschiedliche Höhen (links niedrig, rechts hoch) habe ich probiert, auch hier wird eher in die niedrigere Ebene gegangen, aber wie gesagt, keine große Buddelei und auch kein "Höhlenbau".

Welche Erfahrungen oder Tipps habt ihr?

Danke vorab
Daniel
Benutzeravatar
*Nessa*
Beiträge: 2048
Registriert: 31. Mai 2015, 21:52
Postleitzahl: 71665
Land: Deutschland
Wohnort: Vaihingen/Enz

Re: Einstreu zum Buddeln und für Höhlenbau etc.

Hallo Daniel,

vielleicht kennst du meinen Buddeletagen-Thread schon?
viewtopic.php?f=64&t=3088

Dort habe ich oben im ersten Post auch über die Zusammensetzung und Art meiner Einstreu berichtet. Gute Erfahrungen habe ich mit großflockiger Holzspäneeinstreu für Pferde gemacht, früher Allspan, mittlerweile habe ich eine andere Marke, deren Namen ich mir einfach nicht merken kann.

Einfach so in die Tiefe graben tun Degus eigentlich selten. Dafür nutzen sie sehr gerne Strukturen und vorgefertigte Höhlen. Wenn du die Bilder zu meiner Buddeletage anschaust siehst du, hoffe ich, ganz gut was ich meine.

Bei mir hat es auch recht lange gedauert, bis meine Degus nicht nur in der Höhle geschlafen haben, sondern auch wirklich Spaß am Streu umschichten hatten.

Liebe Grüße
Nessa
Antworten